1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Nein, das war nicht der Grund. Es ging darum, dass die Ausstrahlung nur in Deutschland verfügbar sein sollte und nicht z. B. in Frankreich, wo BeIN Sports diese im Pay-TV vermarktet. Das geht über Satellit nur durch Verschlüsselung mangels Spotbeam. Eine DVB-T- oder DVB-C-Ausstrahlung würde niemanden interessieren - und in vielen Ländern ist das auch der Fall (z. B. Österreich).

    Etliche Quellen im Internet, z. B. hier Handball-WM 2017 im TV: „Das ist eine beschissene Situation“ Zitat: "BeIN Sports besteht nach ARD-ZDF-Angaben aber darauf, dass die TV-Signale für Satelliten-Kunden verschlüsselt werden. ARD und ZDF müssten dafür rund 18 Millionen Haushalte ausschließen, die via Satellit ihre Programme empfangen. Das betreffe alle „frei empfangbaren deutschen Fernsehsender“, erklärte Gruschwitz."
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.460
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da aber bis auf bei Vodafone und UM das Signal direkt vom Sat im Kabel genutzt wird sind diese Kabelzuschauer auf Sat angewiesen.
     
  3. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    Das klingt irgendwie, wie eine Abwertung des terrestrischen Empfangswegs... Da können die auch 720p nativ statt 1080p aufgeblasen senden, wenn Terrestrisch plötzlich nicht mehr so wichtig ist. Dabei ist es der einfachste Empfangsweg, ein Tiefschlag für DVB-T(2) Fans.
     
  4. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf YouTube ist ein "Forum" mit Vertretern der Sender und Industrie, läuft knapp 60 Minuten diese Veranstaltung(ist vom Oktober 2016).
    Kann man sich gut anschauen, weil es auch leichte Kritik gab.
    Zu dem Zeitpunkt hatte man ca. 80.000 Boxen verkauft und es "tauchte" auch immer das Wort "Herausforderung" auf.
    Natürlich wird auf solch einer "Werbe" Veranstaltung Optimismus "versprüht", aber es gab auch reichlich skeptische Zwischentöne(aus den eigenen Reihen). Bei ARD/ZDF ist die Umstellung allerdings wirklich nicht so einfach.
    Schon damals war das Gespräch "Pay TV" über DVB-T2 ein "Knackpunkt". Es sind alle Beteiligten gespannt, wie es der Zuschauer annimmt.
    So richtig zufrieden wirkte aber der Vertreter von Pro7 nicht(mein Eindruck).
    Man will 3,5 Millionen Boxen verkaufen und ab Februar soll es auch USB-Sticks geben.
    Zum Schluss wurde mehr über IP-TV gesprochen, welches auch über DVB-T2 ausgestrahlt wird. Ab Februar will man auch richtig Werbung machen.

    Weiß einer wieviele Boxen bislang verkauft worden sind(hier auch ein Knackpunkt auf der Veranstaltung, weil es Receiver mit und ohne Freenet gibt;Gleiches gilt für TV-Geräte)?
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wieviel Receiver bereits wirklich verkauft wurden und insbesondere wegen Unzulänglichkeiten nicht wieder zurückgegeben wurden, weiß wahrscheinlich niemand.

    Noch ist der "Run" auf Receiver nicht gestartet und in den großen Elektronik-Märkten liegen die Kartons stapeweise wie Blei unbeweglich und fast unbeachtet. Ende vergangenen Jahres muss das so deprimierend gewesen sein, dass einige Mobilcom-Debitel Shops die freenet.TV Receiver bereits als Sonderangebot preisgesenkt angeboten hatten. Das Weihnachtsgeschäft hat jedenfalls nicht den erhofften Verkaufserfolg gebracht. Der Starttermin fur den Regelbetrieb Ende März wurde denkbar schlecht gewählt.
     
  6. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim ZDF wird es wohl so bleiben wie bisher, die Privaten werden von 1080i nach 1080p umgewandelt, was die ARD Anstalten genau machen werden ist unbekannt.
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Zahl ist eigentlich uninteressant. Seit es TV-Geräte mit tripple-Tuner gibt kann der Handel nicht mal ansatzweise ahnen welchen Tuner der Kunde am ende nutzt.
     
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Böse könnte man sagen, dass diese Regionen zu einem großen von außerhalb mitversorgt werden - zumindest wenn man von der DVB-T-Karte ausgeht.

    [​IMG]
     
  10. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    wird also uns 1080p nur vorgegaukelt.
    Wie ist eigentlich den Weg von Kamera bis zu Antenne dort? Nehmen wir eine Stadion-Übertragung, mehrere Systemkameras und Regie. Dann sicherlich direkt an eine Encodermaschiene zum "Aufpumpen".
    Warum wird jetzt Auflösung auf 720p reduziert entgeht meinem Kenntnis. Die Kameras sammeln doch 1080p problemlos und sind dafür konstruiert.
    Was geht dort zuerst ab ? Sat, Antenne oder Kabel ?