1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bökelberger, 6. Oktober 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das würde aber wohl den Personalaufwand enorm erhöhen. Die Entscheidungen die dann getroffen werden würden sicher auch nicht immer passen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist schwer im Bestellprozess dagegen was zu machen. Allenfalls könnte man z.B. unterbinden, dass ein und dieselbe Hose in 3 Größen bestellt wird. Nur dann löst der Kunde 3 Einzelbestellungen aus :LOL:

    Wahrscheinlich geht es nur wie es Amazon derzeit mit Hobby Rücksendern macht und das Bestell-Rücksendeverhalten anhand irgendwelcher Algorithmen auswertet. Wer regelmäßig gerade bei Kleidung mehrere Größen ein und desselben Stückes bestellt und davon meist bis auf eins alle zurückkommen, na dann weiß man schon was läuft. Oder die "Ausprobierer", die sich 30 Tage kostenlos ne Kamera bei Amazon "leihen".
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sehe ich auch so.

    Allerdings würde es die Kosten noch weiter erhöhen wenn man die Hose 3x einzeln bestellen müsste weil die Größenangaben mal wieder überhaupt nicht stimmen.
     
    Creep gefällt das.
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du glaubst also in dem du unten rechts unterschreibst hast du was zu bestimmen und das nennst du auch noch Freiheit....:ROFLMAO:

    P.S. Man stelle sich nur vor diese sog. Vertragsfreiheit würde auch so in der Politik gelten wonach die stärkste Partei bei Wahlen selbst mit 25% den Koalitionsvertrag der anderen Parteien mit einem Kreuz unten rechts zur Unterschrift vorlegt...Und jetzt darfst du den Denkfehler finden. :cool:
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das so schwer? Wenn dich Amazon akzeptiert, kannst Du erstmal bestellen, so lange bis sie oder Du die Faxen miteinander dicke haben. Das Amazon Kundenkonto ist kein Versicherungsvertrag mit Rechten und Pflichten über feste 30 Jahre. Du bist bei einem Onlinehändler Kunde dessen Gnaden. Mir geht und ging es darum aufzuzeigen, dass niemand Anspruch auf ein Kundenkonto bei Amazon oder Zalando hat und wenn er eins bekommt, das nur so lange behalten kann, bis der Anbieter keine Lust mehr auf einen hat. Auch das ist Vertragsfreiheit.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na eben nicht! Denn das Rückgaberecht schreibt einem nicht vor ob 2, 3 oder 4 Kleidungsstücke dieses Recht erlischen lassen, sondern dieses Recht ist absolut und indiskutabel. Was Amazon und Zalando machen ist pure Willkür und hat weder was mit dem juristischen Rückgaberecht noch was mit Vertragsfreiheit zu tun -da weder das vorgeschriebene Rückgaberecht diese Willkür hergibt, noch die sog. Vertragsfreiheit wo das nicht mal in den AGBs geregelt ist.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Amazon verweigert Dir ja auch nicht das Rückgaberecht. Oder behauptest Du etwas anderes? Du kannst ohne Angabe von Gründen soviel zurückgeben, wie Du möchtest. Aber es gibt kein Gesetz, das Amazon zwingt, mit Dir dann weitere Geschäfte einzugehen. Falls doch, dann verweise bitte darauf.
     
    Berliner gefällt das.
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nee überhaupt nicht -die kündigen dir gleich...:D

    Ein KündigungsRECHT wäre kein Rückgaberecht wenn das anderweitig ausgehebelt werden könnte. Dann hätte man es gleich
    Rückgabekulanz genannt und fertig -aber so...?

    P.S. Im Übrigen ist so eine Diskussion wie über die Power-User vor einigen Jahren wo Leute fristlos gekündigt wurden, obwohl sie eine Flatrate haben und diese auch so verstanden wissen wollen. Andere User (wie ich z.B) haben das mitbezahlt und keiner hat sich weiter aufgeregt und alle waren happy, bis der Frischling aus der Uni dem Chef vorgerechnet hat wieviel 100 oder 200GB sind und die Gier den verstand gefressen hat...:cool:
     
  9. Creep

    Creep Guest

    Wo verweigert Dir Amazon denn, Deine gekaufte Ware gesetzesgemäß wieder zurückzugeben?
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja klar, das ist im Laden doch auch nicht anders. Wer kauft schon alles, was er vom Haken nimmt und anprobiert. :)

    Es doch des Versenders eigener Wille, dieses Geschäftsmodell in Konkurrenz zum lokalen Dealer zu betreiben.

    Mit dem Recht, welches ihm der Onlineversand zugesteht.
    Ein Geschäftsmodell, welches keinen besonderen Schutzes bedarf.
     
    suniboy gefällt das.