1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe für ein Behinderten Heim erbeten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tippel68, 1. Januar 2017.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich habe jetzt mal ein wenig geschaut was diese Polytron Teile so kosten, das müsste doch absolut mit einem Budget von 2500-3000 Euro machbar sein, da gibts schon Kopfstellen Umsetzer mit 8 Kanalzügen. Damit dürfte man alles umsetzen können, was 90% der Leute schauen wollen.
     
    Tippel68 und kingbecher gefällt das.
  2. Tippel68

    Tippel68 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2017
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Eine solche Berechnung gibt es leider nicht. Ich habe das System aufgebaut, da bis vor 3 Jahren nur einige Zimmer und die Aufenthaltsräume einen TV-Anschluß hatten. Das Messen erfolgte alerdings mit einem Kathrein Meßgerät von meinem ehemaligem Chef
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Teil hier: PCU 8520 schaut doch interessant aus. Immerhin 8 Transponder lassen sich umsetzen.

    Preislich liegt das Teil sogar unter 2000 Euro, wie man mit Google auf div. Seiten sieht.

    Wenn ich mir überlege, was früher zB bei Kathrein das Umsetzen von 8 analogen Programmen gekostet hat... ich hab mal so ein ein Teil verbaut. Qualitativ gut, aber eben auch sehr teuer.
     
    Tippel68 gefällt das.
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da fehlt aber noch die Satellitenantenne und wenn die seitherige UHF-Antenne wie so oft nicht blitzstromtragfähig geerdet und in den PA einbezogen ist, kommen weitere Kosten hinzu. Solche Heime müssten nach den meisten LBOs über ein Blitzschutzsystem verfügen, welches im Rahmen der Wartungsintervalle geprüft werden muss.
    Nur analog wird das KATHREIN-Messgerät hoffentlich nicht gewesen sein, oder? Innerhalb welcher Werte liegen denn die DVB-T-Pegel?
     
    Tippel68 gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Soweit ich weiss dann die Kopfstelle auch die Datenrate reduzieren. Dann müsste man keine Programme ganz opfern.
     
    Tippel68 gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steht aber bei denen wo ich gesehen habe nicht dabei. Das wäre dann ja Transrating / Cherrypicking, und technisch ne andere Hausnummer.
     
    Tippel68 gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Prüfe doch mal, ob ihr eine Spendenbescheinigung ausstellen könnt und dann fragt mal freundlich bei Polytron an.
     
    Tippel68 gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.020
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch, gibt es schon. Steht in der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Solltest du vielleicht mal lesen. :p

    Art. 5 GG - dejure.org

    Das Problem ist, dass RTL der Meinung ist, sie wollen Geld haben für ihr HD-Signal.

    Das ist aber die Privatmeinung der RTL-Gruppe. Andere Anbieter sehen das anders. ITV, Channel 4 und Channel 5 stellen mir ihre HDTV-Signale kostenlos und unverschlüsselt über Satellit zur Verfügung - genau wie viele andere Anbieter auch. In Deutschland zum Beispiel Bibel TV, was man ebenfalls bei den Privatsendern einsortieren muss. Deutsche Satelliten-Kunden bekommen auch Zee One von einem großen, multinational agierenden Konzern geschenkt.

    Am Samstag habe ich mir die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Digital Fernsehen gekauft, und gestern habe ich vier neue HDTV-Sender in meine Favoritenliste im Bereich der Plätze 6 - 40 eingefügt. Brilliante HD-Bilder ohne einen Hauch von Verschlüsselung.

    Gestern hat bei den Golden Globes eine Netflix-Eigenproduktion abgesahnt. Nicht mehr Game of Thrones, sondern The Crown ist angesagt. :cool:

    Ob es sich RTL bei dieser Marktsituation leisten kann, für RTL HD Geld zu verlangen, wird sich zeigen. Ich halte das für fernliegend. Eine objektive Tatsache ist, dass die technische Reichweite von RTL HD über Satellit - in % gemessen - seit Jahren kontinuierlich kleiner wird. HD+ entfernt sich vom Ziel einer Marktdominanz, anstatt sich diesem Ziel anzunähern.

    Gestern hatte Pro 7 mit Kingsman einen guten Film im Programm. Sowas gucke ich aber nicht auf Pro 7: ich will Zweikanalton mit Untertiteln und möglichst unterbrecher-werbefrei, ohne monatliche Kosten und ohne DRM in guter HD-Qualität. Da bin ich bei Pro 7 an der falschen Adresse.

    Wer bereit ist, für Pro 7 zu bezahlen, kennt in der Regel die Alternativen nicht oder ist mit ihnen nicht vertraut.

    Anhand der veröffentlichten Wirtschaftsdaten von HD+ mache ich mir keinerlei Sorgen wegen Freenet. Die Deutschen lassen sich nicht abzocken.

    Dieser Thread beweist doch ganz klar: Statt für Freenet zu bezahlen, wird lieber eine Satelliten-Antenne aufgestellt. :winken:

    Wieviele DVB-T Muxe bekommt Freenet?

    Wenn ich mich an dem Logo "This is a Test Transmission of Colors HD" erfreue, dann verwundert es sicher keinen, dass es "Zee One HD" in die Top 50 meiner Favoritenliste geschafft hat.

    RTL sendet jeden Tag ziemlich viel Mist bzw. Müll. Auf den unverschlüsselten Satelliten-HD-Sendern läuft jeden Tag sehr viel mehr guter und / oder spannender Content, als ich mir jemals anschauen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2017
    Satfreak50, körper und Tippel68 gefällt das.
  9. Tippel68

    Tippel68 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2017
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nein, das Meßgerät ist in der lage digitalzu messen :)
    Vor Weihnachten habe ich eine neue Antenne von "oneforall" angebaut, da die alte UHF-Antenne nicht mehr richtig gearbeitet hatte (zu schwacher empfang)
    Ich habe Meßwerte bekommen von 90-95 dbmyV auf kanal 21 (der absolut stärkste Transponder) und etwa 35dbmyV auf kanal 35 (Schwächster Transponder mit SAT1)
    Wir haben eine Wandhalterung etwa 2m unter dem Dachfirst, welche in den Blitzschutz eingebunden ist. Daran solltze es also nicht scheitern.
    Frage zu der Politron Kopfstation:
    Wäre es mit diesem teil möglich, 4 der 8 Züge von DVB-S auf DVB-C und die anderen 4 auf DVB-T umzuwandeln bzw. könnte ich dort 4 Züge für HDTV und die anderen 4 züge für die normalen SD Kanäle verwenden?
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber mal ein Quatsch. Im Grundgesetz steht nirgendwo, dass Privatsender ihr Programm kostenfrei anbieten müssen. Das ist höchstens ne Zulassungsfrage bei der Lizenz.
    Oder ist Sky nun neuerdings grundgesetzwidrig ???
     
    Tippel68 gefällt das.