1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eiseskälte 2017: Frieren in der Wohnung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 6. Januar 2017.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Dann würde ich dem Schließzapfen mit [​IMG] beigehen. Mit ein wenig Geduld und Glück, lässt er sich wieder bewegen.

    Es sollte eh gute Sitte sein, per anno seine Fenster und deren bewegliche Teile neben einer allgemeinen Kontrolle, auch ein paar Tropfen von dem Zeug zu gönnen und bei Bedarf ein wenig nachzustellen. Die gute Stunde Zeit nehme ich mir. Unser Haus ist jetzt 20, die Fenster sind Dank Pflege samt der Dichtgummis noch immer Top und schließen satt.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Prüfe auch mal, ob es ggf. unter der Fensterbank durchzieht.
     
    atomino63 gefällt das.
  3. Creep

    Creep Guest

    Seit wir vor 5 Jahren in die neue große Wohnung mit Kachelofen gezogen sind, ist Kälte kein Thema mehr. Vom Vermieter bekommen wir gutes Holz zum Freundschaftspreis in den Schuppen gestapelt. Wenn man aus dem Urlaub kommt, dauert es zwar erstmal 3..4h bis der Ofen richtig warm wird, dafür strahlt er dann aber viel intensiver und angenehmer als jeder Heizkörper. Es gibt nichts schöneres, als nach einem Spaziergang im Winter in die warme Wohnung zu kommen und sich erstmal vor den Ofen zu stellen. Wenn man abends mit dem Heizen aufhört, ist es auch morgens noch schön warm. Und billiger ist es auch noch, man kann die normale Heizung fast abschalten.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Waren schon Isolierglasfenster, doppelt verglast, gebaut 80er Jahre.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Im alten 60er Bunker stand das Sofa an einer Außenwand, trotz funktionierender Heizung und molliger Wärme im Raum selbst spürte man da einen kalten Zug an der Wand. Unangenehm.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann ich mir nicht vorstellen. Eine konstante Wärme erreicht man logischerweise wenn man auch konstant bzw. dauerhaft auf "economy" (Stufe 3 von 5) heizt. Alles andere ist Wunschdenken...:whistle:

    P.S. Habe dies bezüglich mal einen Beitrag gesehen, wonach das ständige An/Aus der Heizung eher mehr verbraucht als wenn auf "economy" durchgehend geheizt wird. Hintergrund ist der, dass kalte Wände erstmal die ganze Wärme regelrecht ansaugen bis überhaupt der Raum von der Wärme was abkriegt.
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Stimmt, hatte ich auch gesehen.
     
  8. Creep

    Creep Guest

    Du weißt nicht, was ein Kachelofen ist? Bist wohl noch zu jung...
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Kohle schleppen und noch schlimmer, Asche raus schaffen. :D
     
    grummelzack gefällt das.
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Du hast ja aber trotzdem noch Heizkörper?

    Aber unabhängig davon, den Bericht den Suniboy anführte kam wirklich.