1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Sender sehen Handball-Rechte-Coup der DKB kritisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Januar 2017.

  1. AnKu54

    AnKu54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV Grundig VLE 7130 BF,Phillips 32PFL 3158K,
    Edison Picollo 3 in 1 plus Ci,,Sky CI+ Modul
    Anzeige
    Ich glaube, das viele "ältere" mehr können als Taste 1-10 zu bedienen.
    Aber ich würde lieber die WM vom Sofa auf dem LCD sehen, als mich im Büro vor den Monitor zu setzen.
    Ist ja nicht jeder TV wlan-fähig.
    Gruß AnKu
     
    pallmall85 gefällt das.
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Das meinte ich weniger. Die ueberwaeltigende Mehrheit guckt nicht mehr als 10-15 Sender egal wieviel zur Verfuegung stehen. Natuerlich sind diese 10-15 fuer jeden andere.
     
  3. AnKu54

    AnKu54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV Grundig VLE 7130 BF,Phillips 32PFL 3158K,
    Edison Picollo 3 in 1 plus Ci,,Sky CI+ Modul
    Ok. verstanden.
    Natürlich würden die Zuschauerzahlen extrem in die Höhe schnellen, wenn Tasten "1 od. 2"nur nötig wären, keine Frage.
    Wer das zu verantworten hat, ist ja hier schon ausführlich besprochen.
    Gruß AnKu
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2017
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die DKB benötigt dafür keine Sendelizenz. Die Grenze von 500 Zuschauern (übrigens eine rein technische Grenze, nicht auf tatsächliche Zuschauerzahlen bezogen) ist nur ein Kriterium, aber kein K.o.-Kriterium. Vielmehr ist es so, dass die 500er-Grenze eine Ausnahmeregelung ist. Wer seine Reichweite vorab auf maximal 500 Zuschauer begrenzt, ist von der Definition ausgeschlossen. Wer weniger als 500 Zuschauer erreichen kann, ist definitiv kein Rundfunk. Wer mehr erreicht, kann Rundfunk sein, muss es aber nicht.

    Um als Rundfunk zu gelten, muss man das Angebot aber regelmäßig verbreiten. Die Streams von der Handball-WM ist allerdings keine regelmäßige Aktion, sondern eine zeitlich befristete zu wechselnden Terminen. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht hat z.B. bereits festgestellt, dass die Google-Hangouts der Kanzlerin als Einzelevent kein Rundfunk waren.

    Dass die DKB nichts zu befürchten hat, zeigen auch Bild und VIVA. Beide veranstalten regelmäßig Online-Streamings zu festen Terminen ("Die richtigen Fragen" montags um 07:00 Uhr bei Bild, VIVA Top 100 freitags um 17:00 Uhr bei VIVA). Zumindest die Bild argumentierte in der Vergangenheit, dass solche Einzelsendungen noch keine Einbettung in einen linearen Sendeplan darstellen und damit nicht als Rundfunk gelten. Der Rundfunkstaatsvertrag definiert zwar nicht, was " eine nach einem Sendeplan zeitlich geordnete Folge von Inhalten" konkret ist (und lässt damit offen, ob eine wöchentlich ausgestrahlte Sendung nicht auch eine zeitlich geordnete Folge von Inhalten ist), aber die Landesmedienanstalten scheinen auch hier der Bild-Definition nicht zu widersprechen.
     
    rabbe und TV_WW gefällt das.
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2017
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, guter Punkt. Das dürfte erklären weshalb in einem solche Fall keine Sendelizenz erforderlich ist.
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fire TV? Chromecast?
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.970
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    morgen weis man dazu hoffentlich mehr
     
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Eigentlich lassen wir uns für die Geschäfte anderer emotional und wirtschaftlich mißbrauchen, egal bei welcher Sportart. Diese Shows werden hauptsächlich fürs TV gemacht. Wir bilden uns ein wir müssten alles sehen. Warum und wozu eigentlich?
    Mit wachsender Gier und Zahlungsbereitschaft der Zuschauer sprießen die medialen Melkmaschinen wie Pilze aus dem Boden
    Europa wird wegen Sport und ein paar Filmen verschlüsselt. Sogar Nachrichten sind dicht. Da könnten ja mal 5 Sekunden Sport laufen. Kein Wunder, dass Europa kaum oder verzerrt wahrgenommen wird.
    Ja, man könnte ARD und ZDF verschlüsseln. Dann käme aber zwangsläufig eine Restriktion nach der anderen. FBC Tuner, etc. wozu dann noch?
    Wegen Handball? Nie und nimmer. "HD - " ist wohl noch nicht Abschreckung genug.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es ist ja wohl zusätzlich noch ein schlechtes Geschäft gemacht worden . Klug wäre gewesen z.B. pay TV und Internetübertragung getrennt zu vermarkten . Die ÖR waren wohl schon lange draußen man kann Ihnen hier keinen Vorwurf machen . Sieht so aus als hätten die Rechteinhaber auch gar keine Ausstrahlung hingenommen .
    siehe auch hier :
    TV-Vertrag für Handball-WM: Ein Angebot, das sie nicht ablehnen wollten - SPIEGEL ONLINE - Sport

    "Katars Rechtedealer ist, anders als die Konkurrenz, nicht auf den Weiterverkauf der TV-Pakete angewiesen. 100 Millionen mehr oder weniger sind Spielgeld, Peanuts. So erklären sich die erstaunten Reaktionen diverser deutscher TV-Sender, die allesamt über die Arroganz der Katarer und deren monatelanges Schweigen klagen. BeIN lässt sich keine Zugeständnisse abringen"

    Tatsächlich dann über Sat nichts zu senden als eine Hinweistafel "aus rechtlichen Gründen darf diese Sportübertragung nicht über Sat gesendet werden " wenn die ÖR den Zuschlag für viel mehr Geld bekommen hätten ist auch keine echte Alternative .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Januar 2017
    Telefrosch gefällt das.