1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Infratest dimap.
    Sonntagsfrage 5.1.17

    CDU 37 %
    SPD 20 %
    AfD 15 %
    Grüne 9 %
    Linke ( SED) 9 %
    FDP 5 %

    Keine Mehrheit für Rot- Rot- Grün.

    AfD nur noch 5% hinter der SPD
     
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    CDU +1 (trotz allem noch 22% mehr als die AfD).
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fakt ist:
    2% mehr für die Union.
    Der Plan Merkel "abzuwählen", geht wohl derzeit nicht so recht auf.... ;)
    Und noch eines ist recht wichtig, wieder im Gegensatz zu der Truppe hier, lassen sich die Menschen da draußen
    so schnell nicht aus der Ruhe bringen:
    ARD-DeutschlandTrend: Terror macht den Deutschen keine Angst
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lügenpresse!
     
    Eike gefällt das.
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Nettes Beispiel, wie man mit Überschriften Stimmung macht.
    "Fast die Hälfte alle Deutschen hat Angst vor Terroranschägen!"
    Wäre sachlich genauso korrekt, aber mit komplett anderer Richtung - denn immerhin antworten 43 % aller Befragten auf die Frage ob unser Land gut gegen Terroristische Anschläge geschützt ist mit "NEIN"! ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich zitiere:

    Die Deutschen sind mehrheitlich gelassen, was die Terrorgefahr bei uns im Land angeht: Drei Viertel der Bürger fühlen sich alles in allem in Deutschland eher sicher; ein Viertel fühlt sich eher unsicher. Dies ist übrigens über alle Parteigrenzen hinweg so: Das Gefühl, in Sicherheit zu leben, überwiegt. Außer bei den Anhängern der AfD: Zwei Drittel der AfD-Wähler fühlen sich in Deutschland unsicher. Das hat eine Umfrage von Infratest dimap für den ARD-DeutschlandTrend ergeben.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ich bezog mich auf die Frage 2 des Deutschlandtrends.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gucke mir das schon genauer an. Faktisch zwei Drittel der Befragten fühlt sich sicher:
    [​IMG]

    Ich selbst würde auf diese Frage kritischer antworten, um das mal klar zu sagen.
    Aber die Union gewinnt eher hinzu. Forumabbildung hier und "da draußen" ist eben ein himmelweiter Unterschied.
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, den Plan verfolgt wohl derzeit keiner so ernsthaft.... selbst AfD Wähler wissen genau, dass es nur die Wahl zwischen Merkel und Gabriel gibt. Da ist Merkel das kleinere Übel. Und das wird - so kann man befürchten - der AfD beider BTW helfen.
    Denn eine Stimme für die AfD ist eine Stimme gegen eine SPD geführte Regierung und für eine GK unter Merkel, die allerdings dann die AfD im BT sitzen hat.
    Bemerkenswert ist doch, dass laut dieser ARD Umfrage, Union und AfD zusammengerechnet auf 52% der Stimmen kommen. Deutschland wählt also letztlich mit klarer Mehrheit rechts der Mitte. In den 37% der Union stecken auch noch ein paar Prozente der CSU drin, auch das darf man nicht vergessen. Rot-Rot-Grün kommt auf gerade mal 38%.
    Die Leute sind schon ruhig, ich auch, ich fühle mich nicht bedroht, und bin auch dagegen jetzt sofort den Überwachungsstaat auszuweiten. Dennoch ist der Zustand vieler unsere Behörden unbefriedigend - was auch eine Mehrheitsmeinung ist.
    Wie die Stimmung mehrheitlich ist, bekamen ja die Tage auch die Grünen zu spüren.
    Meines Erachtens zeichnet sich da als Kompromiss ab, keine extremen Maßnahmen, aber weiter so wie bisher, auch in der Migrationspolitik, wird man auch nicht akzeptieren, aber das sieht selbst Merkel so.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Terranus, Ein Politikwissenschaftler hat heute morgen bei MDRinfo gesagt, das es sich zukünftig auf zwei koalitionswilliger Lager konzentrieren wird: Einen konservativ rechten unter CDU/CSU-AfD und Rot-Rot-Grün.
    Mittelfristig wird die Union auch mit der AfD koalieren.