1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball WM 2017 der Männer in Frankreich 11.-29.01.2017

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von B. Becker 1985, 21. November 2016.

  1. mr.John

    mr.John Guest

    Anzeige
    Der ORF muss wahrscheinlich nicht mal eine Millionen Haushalte mit Hardware ausstatten. ARD und ZDF über 20.000.000. Das ist schon ein kleiner Unterschied. Des weiteren Kostet so eine eine Infrastruktur Unsummen. Allein die Verwaltung würde wahrscheinlich mehr verschlingen wie ARD und ZDF bei den Rechten drauflegen. Und was ist mit den Online Angeboten? Wie will man die Verschlüsseln?
     
  2. mr.John

    mr.John Guest

    Welche Privaten Anbieter erreichen die Qualität von ARD und ZDF? Da gibt es nicht sehr viele. Gerade im Regionalen Bereich finde ich die 3. Programme wie SWR oder WDR mit Ihren Fernseh- und Radioangebot unverzichtbar. Auf den Privaten Hörfunkwellen kommen fast nur Gewinnspiele und Werbung. Nicht zu vergessen die Nachrichten ala Bildzeitung.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.934
    Zustimmungen:
    9.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Hätte aber zur Folge, dass dann noch weniger die Sender der ARD schauen ;-)
    Ach schön wärs
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.934
    Zustimmungen:
    9.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Doch ich würde sofort auf das Angebot der ARD verzichten wollen, wenn ich könnte. Ist rausgeschmissenes Geld. ZwangsPayTV das Ausländer, sorry für die Ausdrucksweise es kostenlos sehen können. Und es gibt in der Schweiz, Österreich, Luxemburg, Frankreich, Italien, Polen, Belgien genug Leute die noch deutsch verstehen. Es wird sogar für die Kabeleinspeisung in den Ländern zum Teil gezahlt. Genau mit dem Geld das wir Rundfunkgebühr zahlen ;-)
    Von welcher Qualität sprichst du. Ich sehe da nichts ausser das die ARD mit dem ZDF Programmtechnisch zwischenzeitlich konkurriert und Sendungen der Privaten kopiert und damit feste auf die Fresse fliegt.
    Und im Radio gibts 8 Anstalten mit ihren 5-6 Radiosendern wo sich wiederum Inhaltlich bis auf Nachrichten zu 100% konkurrieren.
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Satzuschauer, die bereits ueber ein Sky Abo verfuegen, koennten sich ARD/ZDF ueber Sky freischalten lassen, darueberhinaus verfuegen die meisten Satempfaenger oder TV-Geraete ueber einen CI-Slot, sodass also lediglich eine Smartcard vertrieben werden muesste. Insoweit bezweifle ich also, dass die Schaffung der Infrastruktur Unsummen verschlingen wuerde. Das Verschluesseln der Online-Angebot geschieht bereits heute mittels eines einfachen Geo-Blockings.
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Koepenick wie kommst du auf den schmalen Pfad, das die SAT Karte beim ORF kostenlos ist?

    Du zahlst deine GiS und die Karte kostet extra. Gegebenenfalls kommt auch noch das Modul dazu.

    Hier wäre es sicher ähnlich. Die Verschlüsselung würde der Zuschauer bezahlen über die Bezugskosten der Karte.
     
  7. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die € 45 werden fuer die Ausstellung und Registrierung der Karte erhoben, diese ist dann fuenf Jahre lang gueltig, insoweit ist die Karte zwar indertat nicht kostenlos, aber der Satempfang ohne Zusatzgebuehr moeglich.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss nur DVB-T2 konsequent ausbauen, dann braucht man über Sat keine eigene Infrasatruktur, sondern kann über HD+, Sky und/oder Technisat freischalten.
     
  9. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    oder ueber Zattoo OTT...noch bequemer und multiscreen...und geo-controlled
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    OTT ist Müll für Mainstream. Zu ineffizient ...