1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ja, mit einem Enigma2-Receiver, der mit dem CI+ Modul für freenet.TV umgehen kann (z.B. Octagon SF138 oder AX HD51/Mutant HD51), kann man die verschlüsselten Programme der freenet-Platform weitgehend ohne Restriktionen und unverschlüsselt aufnehmen.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde sich für diese Sender aber erst lohnen, wenn DVB-T2 HEVC eine gewisse Verbreitung erreicht hat. Bisher scheint der Verkauf ja sehr schleppend vor sich zu gehen.
     
  3. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der Grundbedarf ist ja schon seit Jahren gesichert, warum also sollte sich Otto Normalverbraucher vorschnell bewegen? DVB-T2 wird nur insofern ein Erfolg werden, als das es sich als echte Alternative erweist,- und dazu braucht es auch gute, ausgereifte Endgeräte. Der (mögliche) Erfolg mag sich ja auch erst nach einer gewissen Zeit einstellen.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gesichert ist gar nichts. Das ist eher ein Sprung in die Nesseln.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gesichert ist, dass z.Z. der Pilotbetrieb läuft und ab voraussichtlich Ende März 2017 der Regelbetrieb beginnt.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dazu passen die Angaben eines Verkäufers des örtlichen MediaMarktes. Laut seiner Aussage wird DVB-T2 weder im Receiverbereich noch bei TV-Neugeräten angenommen.

    Für Kunden hat beispielsweise bei TV-Geräten das Vorhandensein von DVB-T2/HEVC überhaupt keine Relevanz bei der Kaufentscheidung. Die T2 Receiver liegen laut Verkäufer wie Blei in den Regalen. Sowohl die für ARD+ZDF, als auch die freenet Geräte.

    Laut Aussage des guten Mannes werden sowohl dieser als auch etliche andere Märkte keine größere Anzahl von T2-Receiver für März 2017 ordern. Die Gefahr, dass die im Lager vergammeln, ist dem Markt zu groß.

    Explizit wurde auf Nachfrage erklärt, dass bei einem unerwarteten Ansturm zum Umschalttermin Ende März 17 auf jeden Fall nicht genügend Geräte vorhanden seien und auch durch Nachbestellungen nicht auf die Schnelle die Lücke zu schließen sei.

    Das Risiko auf vollen Lagern sitzenzubleiben, ist dem MM zu heiß. Daher wird für den unwahrscheinlichen Fall der erhöhten Nachfrage mit leeren Regalen gerechnet. Dies sei nicht zu ändern. Dieser Umstand wurde ganz offen kommuniziert.

    Weiter hieß es, dass freenet größte Probleme haben soll, weitere Privatsender für ihr Geschäftsmodell auf die Plattform zu bekommen. Viele Sender sind vom Erfolg vom codierten DVB-T2 alles andere als überzeugt und hielten sich zurück.

    Sollten diese subjektiven Aussagen zutreffen, sieht es zumindest für freenet absolut schwarz aus. Wenn ich daran denke, dass die im November 16 auf den Medientagen in München noch von zwei Millionen Abonnenten für ihre Plattform bis 2020 ausgehen, handelt es sich nach momentanen Stand wohl eher um Kopfkino....
     
    fernsehopa gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    das wird aber wohl auch von Region zu Region sehr unterschiedlich sein...
     
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es könnte von Region zu Region unterschiedlich sein - es muss aber nicht.

    Ähnliche Einschätzungen wären für Regionen mit bislang hohem Terrestrikanteil wie Berlin oder Hamburg mal sehr interessant.

    Wobei man allerdings auch sagen muss, dass viele wahrscheinlich noch keinen Handlungsbedarf sehen, so lange sie das alte DVB-T noch empfangen können.
     
    NFS gefällt das.
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Solange es keine lästigen Dauerlaufbänder gibt, werden die Durchschnittszuschauer nicht aktiv. Außerdem soll es ja noch den "nachlaufenden" DVB-T-Mux geben, für alle, die die Umstellung verschlafen haben.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letztlich ist es ja auch eine gewaltige Zumutung, die man sich hier leistet und die man sonst so nirgendwo machen würde. An einem Tag werden Millionen Endgeräte zu Müll, außer ein drei Programmen gibt es keinen Simulcast. Das würde man sich zB in England oder Frankreich nicht trauen. Das mag man an den "Landstandorten" so machen können, wo der Terrestrikanteil bei 3% oder weniger liegt. Aber in Städten wie Berlin, Hamburg oder Bremen, wo teilweise mehr als 25% wirklich reine Terrestrikhaushalte sind, ist das schon ne harte Nummer, die man da Ende März durchziehen will...