1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    So richtig rund laufen bei mir die US Dienste aber immer noch nicht.
    Scifi stockt alle paar Minuten und lädt immer wieder nach und bei The CW (Browser/Plex) wechselt die Auflösung ständig zwischen SD und HD hin und her.
    Außerdem habe ich keinen Zugriff auf die Inhalte der Android Apps von The CW (an error occurred while parsing the data), History und Lifetime.
     
  2. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    das es irgendwie langsamer läuft ist mir auch schon aufgefallen. Auf die Antwort vom Ticket kam, das nichts vorliegt.
     
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du bekommst wenigstens noch eine Antwort, wenn ich ein Ticket erstelle passiert gar nichts.
     
  4. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei mir leider auch nicht. Als ich in der Probephase war, gab es sofort per Mail Antwort, jetzt auch per Ticket gar nicht.
     
  5. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann nicht feststellen, dass es schlechter/langsamer läuft.
     
  6. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    Funktionieren denn bei dir die von mir gelisteten Android Apps?
     
  7. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da kann ich dir leider nix zu sagen, hab nur Apple.
     
  8. Bruins

    Bruins Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Roku Box
    Bei Roku Boxen muessen die Eingaben zu DNS Proxy Diensten über den Router eingegeben werden.
    Ich habe meinen Hauptrouter(Speedport 723 V A) im Kellergeschoß stehen. Eine LAN-Leitung führt zu einem 2. Router(Asus DD-WRT) ins Erdgeschoß. An diesen 2. Router möchte ich meine Roku Box anschließen und nur dort die Static DNS Eingaben machen.
    Würde das funktionieren ? Und wie ? Ich habes bisher nicht hinbekommen.
    Vielleicht kann man mir auf die Sprünge helfen.
    Danke
    Bruins
     
  9. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    73
    Am speedport musst du einen dyndns-anbieter konfigurieren. Der übermittelt deinem smartdns-anbieter deine von der telekom zugeteilte ip-adresse. Wenn du den nicht hast, musst du auf der seite des smartdns anbieters die adresse jeden tag eintragen. Das lan kabel muss vom lan deines speedport in den wan anschluss deines asus-routers. Den wan modus des asus router auf automatisch oder so einstellen (also nicht auf pptp oder w2tp oder so). Er bekommt dann eine netzwerk-adresse von deinem heimnetz. Am asus die dns adressen deines smartdns-anbieters eintragen. Asus neu starten. Müsste klappen. Alle Geräte, die an dem asus router hängen, funktionieren mit/über den smartdns-dienst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2016
    Bruins gefällt das.
  10. Bruins

    Bruins Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    @hm517
    Vielen Dank für die Antwort. Werde es heute noch einmal angehen.

    Gruß

    Bruins