1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ist Angela Merkel so beliebt?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 2. August 2012.

  1. Steff79

    Steff79 Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    689
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    du hast zwar manches in klammern geschrieben aber nicht den grund warum sie abgelehnt wurde, der vorwurf ist, sie ist vorgeschoben und tatsächlich hat dragnea das sagen der aktuell nicht ernannt werden kann da vorbestraft und erst nach einer gesetzesänderung an die regierungsspitze kann. komplizierte situation.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.466
    Zustimmungen:
    16.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    grummelzack gefällt das.
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gefährder in Abschiebehaft nehmen und keine Ausreden von deren Herkunftsland akzeptieren, sie nicht zurückzunehmen! Und nicht zu vergessen, die Obergrenze für politische Extremisten. Nicht mehr als je 2 Links- und Rechtsradikale. Den Rest zügig abschieben in die DDR bzw. ins Dritte Reich, ohne Wenn und Aber... :rolleyes:
     
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Ganz aktuelle Fake-News des ZDF! Herr Heiko Maas bitte übernehmen Sie!
    ------------------------------------------------

    Wenigstens haben unsere Qualitätsmedien Humor. Da gibt das ZDF doch tatsächlich eine Umfrage zum Vertrauen in die hiesigen Medien in Auftrag und gewinnt diese Umfrage noch mit dem höchsten Vertrauen. Durchgeführt wurde die Umfrage wahrscheinlich unter Mitarbeitern der ARD und des ZDF :D

    Quelle: Studie: Vertrauen in Qualitätsmedien bleibt hoch - heute-Nachrichten

    Demnächst gibt Frau Merkel noch eine Umfrage in Auftrag wer die beliebteste Kanzlerin der letzten 100 Jahre ist und wird wahrscheinlich völlig überraschend als Sieger hervorgehen :D

    Wenigstens sind die GEZ-Gelder gut angelegt, solche Studien wollen ja schließlich auch bezahlt werden :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2016
    Lechuk und Schnellfuß gefällt das.
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erinnert mich an das Bild beim Sieg der AfD, der Typ sah genau so aus.
     
  7. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Immer diese Meinungsabweichler, wa :D
    Das Bild erinnert an die 90er und ist nichts neues, aber für einige hier offenbar schon.
    Damals gab es Übergriffe im Wochentakt, bis endlich ein Umdenken einsetzte und man z.B. auch in Leipzig die Asylheime wieder plattmachte.
    Interessanterweise war der Jugoslawienkrieg mit seinen daraus resultierenden Flüchtlingen übrigens damals genauso illegal, wie der Bundeswehr Tornado Einsatz in Syrien heute und geholfen wurde damit auch nur den Rebellen, stop die Opposition wars ja. :mad:
    Man könnte also sagen es ist auch ein Protest gegen den Krieg und dessen Folgen, aber natürlich in zweiter Instanz, denn dies käme bei diesen Vertretern wohl erst an hinteren Plätzen zur Sprache.
    Sei es drum, AfD & Co. sind nunmal die Auswirkungen bisheriger Politik und dies dürfen sich Siggi, Gauckela usw. ganz allein auf den Quittung schreiben, von der € Rettungspolitik, Massenüberwachung mit persönlicher Freiheitseinschränkung, bis zu illegalen Kriegseinsätzen läuft hier seit Jahren ne Menge falsch.
    15 Jahre war Ruhe und nun ist es wieder soweit, nur dass es diesmal nicht ala Schlingensief heißt "Tötet Helmut Kohl" :p
     
    +los gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß gar nicht was Du hast: die Studie weist deutlich aus, dass AfD-Wähler wie Du tatsächlich lieber Verschwörungsvideos im Internet glauben und ARD und ZDF für unglaubwürdig halten, der Rest der Bevölkerung das aber eben nicht so sieht. Deine (Minder)Meinung kommt also durchaus in der Studie zum Vorschein.
     
    LucaBrasil und Volterra gefällt das.
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Da ich die AFD nicht wähle, ist dein Beitrag ein Fake-Beitrag und wurde soeben gemeldet ;)
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Übrigens nicht die erste Studie, die für Öffentlich-Rechtliche entstanden sind. Vor etwa einem halben Jahr hatte TNS Emnid für die Medienforschung des Bayerischen Rundfunks eine Studie erstellt.
    Ergebnisse der Studie: Studie zur Glaubwürdigkeit von Medien | BR.de

    Und die ist ganz interessant, weshalb ich mal einige Zahlen rausgepickt habe:

    Demnach stimmen 55 Prozent der Aussage "Ich glaube, dass in den Medien häufig absichtlich die Unwahrheit gesagt wird" zu (27 Prozent finden es völlig zutreffend, 28 Prozent finden es eher zutreffend).

    76 Prozent sind der Ansicht, Medien ""Berichten zu viel über Probleme und zu wenig über Lösungen". Unter den Hörern der ARD-Infowellen sind es 67 Prozent.

    60 Prozent stimmen der Aussage zu "Blenden berechtigte Meinungen aus, die sie für unerwünscht halten". Unter den Hörern der ARD-Infowellen sind es 50 Prozent.

    Medien "Schreiben einem vor, was man denken soll" denken 49 Prozent. Unter den Hörern der ARD-Infowellen sind es 26 Prozent.

    Nur eine Minderheit von 46 Prozent das ÖR-Fernsehen für weitgehend oder komplett unabhängig von Wirtschaft und Politik. Beim ÖR-Radio sind es nur 42 Prozent, bei den Tageszeitungen 44 Prozent und bei den Privaten 39 Prozent.

    60 Prozent (67 Prozent im Osten) glauben, dass Nachrichtenmedien vorgegeben wird, worüber sie berichten sollen. Beim ÖR-Radio sind jedoch nur 39 Prozent der Ansicht, beim ÖR-Fernsehen 47 Prozent und bei Tageszeitungen 41 Prozent. Relativ krass sind die Unterschiede, wenn man nur Ostdeutschland ansehen. Da sind 54 Prozent (ÖR-Radio), 59 Prozent (ÖR-Fernsehen) und 53 Prozent (Tageszeitungen) dieser Ansicht. Die Unterschiede zwischen Ost und Gesamt fallen bei Boulevardzeitungen und Privaten geringer aus.

    55 Prozent sind der Ansicht, dass Nachrichtenmedien die Mächtigen im Land stützen. Beim ÖR-Fernsehen alleine glauben das nur 48 Prozent, beim Privatfernsehen (und - radio) sind es 51 Prozent.

    65 Prozent glauben, dass Journalisten oft nicht sagen dürfen, was sie wirklich denken. Nur 27 Prozent glauben dagegen, dass Sachverhalte häufig bewusst falsch wiedergegeben werden. 48 Prozent denken, dass Journalisten häufig zu Gunsten ihrer eigenen Meinung einseitig berichten. Entsprechend sind 88 Prozent der Ansicht, dass Journalisten ihr Handwerk verstehen. Selbst Zweifler, die Medien kritisch gegenüber stehen, sehen zu 68 Prozent Journalisten sehr positiv oder eher positiv gegenüber.

    Ähnlich wie die ZDF-Studie bescheinigt auch die BR-Studie den Medien eine hohe Glaubwürdigkeit. 75 Prozent halten ÖR-Fernsehen für glaubwürdig (=weitgehend glaubwürdig oder voll und ganz glaubwürdig), aber nur 67 Prozent sagen das vom ÖR-Radio. Ähnlich hoch ist die Glaubwürdigkeit der Tageszeitungen (73 Prozent). 51 Prozent halten privates Radio und Fernsehen für Glaubwürdig.

    Auf den ersten Blick mag da vieles wie ein Widerspruch klingen. Keine Unabhängigkeit, blenden berechtigte Meinungen aus, etc., aber trotzdem sehr Glaubwürdig. Gerade die Frage, ob Journalisten bewusst lügen, einseitig berichten oder nicht mehrseitig berichten dürften, erklärt wohl den Unterschied. Man könnte als Fazit ziehen - die BR-Studie macht das nicht so direkt- dass die deutschen Medien eben eher eine Lückenpresse statt einer Lügenpresse ist und eben dort gutes Handwerk zeigt, wo sie keine Lücken hinterlässt. Die ZDF-Studie geht da leider nicht weiter in die Tiefe. Sie fragt nur nach Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Glaubwürdigkeit, aber es geht ja (wie ausgeführt) nicht nur um die Frage, ob das Gezeigte denn in der Regel stimmt, sondern mit Blick auf dieses Jahr auch und ganz besonders sogar um die Frage, ob überhaupt alles gezeigt wird.

    Und zu den letzten zwei Sätzen des ZDF-Artikels ("Denn mal ganz faktisch gesehen: Wahrheit ist keine Gefühlssache. Es geht darum, Fakten zu sammeln und zu überprüfen. Die Kernaufgabe seriöser Medien."): Wäre mal schön, wenn jemand damit anfangen würde, übrigens auch international. Artikel, in denen Aussagen und Pläne auf Basis auf Urteilen und Gesetzen eingeordnet werden, sieht man leider viel zu selten. Stattdessen werden andere Politiker mit der Phrase "Das verstößt gegen das Gesetz" zitiert oder der Satz wird selbst gebracht - in beiden Fällen ohne weitere Erklärungen. Gerade in der ganzen Migrationsdebatte würde so etwas extrem helfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2016
    grummelzack gefällt das.