1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 5. Oktober 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das tun sie ja nicht! Wie kommst Du darauf?
    Sie fordern nur die Abschaltung wegen dem maroden Zustand des AKWs!
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das tue ich auch nicht, auch bin ich gegen die Abschaffung von AKW's aus reinem Aktionismus.
    Aber bei solch maroden Anlagen muß man mit allen zur verfügung stehenden Mitteln für die Abschaltung kämpfen.
    Auch wir haben diese Woche den Schrotthaufen (symbolisch) in Aachen abgeschaltet. Und denke immer an die Windrichtung, fast immer aus dem Westen, und das Wetter in Aachen ist ziemlich schnell anschließend in Köln.
    Denk mal darüber nach, eh Du weiter soetwas schreibst.
     
    Worringer und Gorcon gefällt das.
  3. Worringer

    Worringer Guest

    Hm, mal kurz überlegen... Aachen klagt vor mehreren Gerichten gegen den Betrieb von Tihange 2. Damit mischt sich Aachen in die Energiepolitik eines souveränen Staats ein.
    So langsam sollte auch den Aachenern klar sein, daß Tihange 2 mit jeder Klage dagegen länger betrieben wird. Was Belgien hier macht, ist Trotzverhalten, weil sich hier eine kleine Gemeinde namens Aachen in ihre Energiepolitik ohne Not und unberechtigt einmischt.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du willst es einfach nicht verstehen
     
    FilmFan gefällt das.
  5. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    Warum dann nicht so, die schalten ihren maroden alten Reaktor ab, und wir lassen unsere neuen länger an und liefern den Strom nach Belgien. So wäre es doch zu Verantworten. Ich höre schon das grüne und Rote Geschrei........
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    :ROFLMAO:

    Belgien ist doch in der EU, oder?
     
    FilmFan und grummelzack gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jo.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Richtig. Hat es dadurch seine Souveränität aufgegeben? Ist ja nicht jedes EU-Mitglied so bekloppt wie Deutschland und stellt die Interessen der EU über die Deutschlands.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich finde, wir sollten unsere Endlager direkt an der Grenze zu Ländern anlegen, die noch immer auf Kernenergie setzen. (y)
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    Dann könnten wir ja entlang der gesamten deutschen Grenze, einschließlich der Seegrenzen, Endlager errichten.

    Weshalb ist man nur und ausschließlich in Deutschland so gegen die Nutzung von Kernenergie aus KKW? In allen anderen Ländern um uns herum werden KKW saniert, in ihrer Leistung erhöht und neu gebaut. Weltweit baut man KKW neu, leider von den chinesischen und nicht von deutschen Unternehmen.