1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: DAB Plus wird in Deutschland immer beliebter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2016.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Mal 'ne Frage an die ganzen DAB+-Fans: Gibt es da eigentlich jetzt auch spezielle Weihnachtssender, die den ganzen Tag nichts anderes senden als Weihnachtslieder? Sowas wie das hier: HAMBURG ZWEI
     
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, es ist unfassbar, was BR Heimat für einen Erfolg hat, keine 2 Jahre nach Sendestart. 300.000 Hörer in der Tagesreichweite für ein nicht-UKW-Programm. Das ist fett. Es sind übrigens keinesfalls nur "Omas und Opas", die dieses Programm hören. Brauchtum ist in Bayern durchaus weiter verbreitet.

    Ich habe bei uns BR Heimat einen warmen Platz auf UKW im Kabel gegönnt. ;)

    [​IMG]

    Es hat ja auch genug Volumen und einen Lautsprecher, der mehr als 4 cm Durchmesser hat. Sehr edel restauriert, Gratulation! Und gleich eine feine Zusatzheizung fürs Wohnzimmer.

    Nicht nur Audiophile bemerken bei den meist genutzten Bitraten und bei HE-AAC oder gar HE-AAC+PS, daß der Klang auf bizarre Weise schäbig ist. Man braucht da schon > 100 kbps und muß fettes Soundprocessing unterlassen, um anständig zu klingen.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist denn das für ein Radio? Erinnert mich verdächtig an einen Taschenrechner von TI. :O
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau. Kostet auch bissl mehr als ein Taschenrechner, nämlich ca. 10 kEUR zzgl. MWSt. Wiegt auch bissl mehr, über 6 kg. Zuviel, um mit ihm aufm Dach rumzukraxeln. Wäre auch zu schade, wenn er runterfallen würde.

    Zur Beruhigung: ist nicht meiner, ich darf nur manchmal damit arbeiten. Gehört dem Betreiber unseres Kabelnetzes. Das Ding ist im Alltagseinsatz absolut unhandlich (die Monteure sind mit handlichen JDSU DSAM unterwegs), aber bei Fehlersuche Gold wert. Sporadische Aussetzer auf DVB-C? Er findets, mit der Paketfehler-Anzeige. Brumm und Phasenjitter bei DVB-C? Reflexionen bei DVB-T? Kein Problem. Um on-topic zu werden: das Gerät hat eine DAB-Option und misst damit auch MER und CBER bei DAB. Aber irgendein DAB-Audiomodus klingt völlig verkackt, habe vergessen welcher. Ist aber letztlich egal, betrifft ja nur das am-Gerät-Abhören und hat keinen Einfluss auf die Messfunktion.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2016
  6. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bad Marienberg ist schon ein feiner Sender :) Hat in Siegen/Kreuztal schon immer Ortssender Qualität gehabt und wird auch den DAB Mux vom SWR zufriedenstellend hier "anbieten"
    Schon in den 80ern erfreute sich SWF3 aufgrund der 92,8 von Bad Marienberg großer Beliebtheit und Treue im Siegerland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2016
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Vielen Dank.
    Das mit der Heizung ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, hält sich aber bei diesem Modell noch im Rahmen mit 55W. Zwei Glühbirnen gegen LED ersetzt und schon spielt das Radio kostenlos.
    Habe mich heute auch gerade mal wieder mit DAB+ beschäftigt, nachdem ich einen Tevii Kombistick wegen Defekt gegen einen anderen getauscht hatte. Beides Kombisticks mit gleichem Chipsatz mit DVB-T, T2, DAB, DAB+, UKW. Ein Scan an einer für UKW optimierten Groundplane brachte 46 DAB+-Sender.

    Habe dann mal den Spektrumanalyzer angeworfen und mit entsetzen festgestellt, daß bei einigen Sendern schon bei 14 kHz Pumpe ist (z.B. SAW). Andere die vom Sound her immer unangenehm beschissen klingen gehen erstaunlicher weise bis 16kHz (sunshine live). Die Öffies klingen ja erheblich besser gehen aber auch blos bis ca.16kHz.
    Was lerne ich daraus: Da müssen deutlich hörbare Kompressionsartefakte eine Rolle spielen und wahrscheinlich eben auch noch massives Soundprozessing.

    Ach, ich habe auch mal paar Bildchen gemacht...
    Horizontal =2,5 kHz/Div
    Der graue wagerechte Strich entspricht 0dB/Vollaussteuerung
    Curser ist an der Abbruchkante geparkt(nicht sichtbar) links oben der Wert.
    Das ganze aufgenommen wenn Musik lief, und soll nur verdeutlichen wo ungefähr Schluß ist.
    BOB schneidet hier am besten ab, sagt aber wie schon bemerkt nichts über den Klang aus.
    Bei UKW sind schön die Pilottonreste zu sehen als kleine Peak.

    Radio SAW-DAB
    [​IMG]

    BOB-DAB
    [​IMG]

    sunshine Live-DAB
    [​IMG]

    Jump-DAB
    [​IMG]

    Jump-UKW 90.4
    [​IMG]

    Testsender UKW 87.5
    [​IMG]
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke es sind generell die Senioren, die auf DAB+ abfahren.

    In Bayern sind es eben Bayern Plus und BR Heimat, in der Schweiz die SRF Musikwelle und Radio Eviva, welche die Senioren für DAB+ begeistern.

    Nur für die jüngeren Radionutzer gibt es wenig attraktive Angebote, und entsprechend gering ist die Investitionsbereitschaft.
     
  9. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ausprobieren, gibt doch nicht so viele Sender ;) Einen Spartensender nach Bedarf kann es in diesem antiquierten starren Muxsystem kaum geben. Das würde wahrscheinlich zig Konferenzen auf höchster Ebene erfordern. Bis dahin ist Weihnachten längst vorbei.

    Ich denke, dass du wahrscheinlich bei Webradios schnell fündig wirst. Leider kann ich dir mangels Interesse keinen Weihnachtsbeschaller nennen :)
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Was wieder mal totaler Blödsinn ist was du schreibst. Was sind den bitteschön Energy, Galaxy, Puls, D-Radio Wissen oder Sunshine live? Rentner Sender?

    Übrigens nicht alle Jugendliche stehen auf die immer wieder selben Dudelcharts. Habe mich gestern mit meinen Neffen (21 Jahre) unterhalten, der total auf Elktro Swing abfährt.



    Ich würde eher sagen dass bei DAB+ ruhig auch Sender starten können die Musikalisch was neues bieten als immer nur die üblichen verdächtigen.