1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Perform will Sky agressiv angreifen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von kleeburger, 22. Dezember 2016.

  1. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige

    Ähm, ihr vergesst hier alle Eurosport und Red Bull. Der Vermarkter der Formel 1, Liberty Media gehört zu Discovery. Und Discovery=Eurosport! So kann Eurosport die Hälfte im Free TV ausstrahlen und die andere Hälfte im Pay TV, so wie sie es bei der Moto GP schon zwei Jahre praktizieren. Und Servus TV kauft dann die Free TV Rechte für Österreich.
     
    alru1994, King200 und misteranonymus gefällt das.
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    In seinem aktuellen Zustand braucht DAZN sicherlich kein Leutturmrecht, das wäre Kontraproduktiv.

    DAZN und die Führungsetage muss zuerst mal lernen, dass man einen linearen TV Kanal braucht, der über Sat und Kabel verbreitet wird. Es gibt den Spruch "Divide et impera", wer auf allen Verbreitungswegen verfügbar sein wird, wird der Sieger sein.

    Also ich verbinde mit der Ligue 1 nicht DAZN, sondern Sport 1+. Hier läuft doch was falsch oder?
     
    sanktnapf und Damn True gefällt das.
  3. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke, Marc!? Tja, das ist schon ein Unding. Kann mir nicht vorstellen, daß die Engländer das gerne sehen, wie DAZN damit umgeht. Hier liegt ein riesiger Werbeeffekt brach. Die paar Freaks, die sich das im Internet antun, zählen doch nicht. Mal sehn, ob sich während der Laufzeit des Vertrages nicht doch noch was tut. Und eigentlich müßte es bisher auch ein fettes Minus-Geschäft für DAZN sein. Vielleicht sind hinter den Kulissen Bestrebungen im Gange, diesen bekloppten Zustand zu ändern. Alles eine Frage des Geldes.
     
    sanktnapf gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    So schnell wie die aus ihrem Loch kamen verschwinden die ohne Sat und Kabel Sender wieder. Meine Meinung ist der ganze Streaming Schmarn eher was für Nerds anstatt für die 0815 Bevölkerung.
     
    krissy und Marc!? gefällt das.
  5. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lassen wir das Thema dazn außen vor, aber die Aussage von wegen Streaming ist nur was für Nerds etc. Kann man auch auf andere Gebiete anwenden.
    Ich erinnere mich noch an die Zeiten wo man sagte: höhere Geschwindigkeit im Internet wozu. Braucht kein Mensch oder andere Technologieentwicklungen.
    Und heute ist das normal.

    Also Streaming ist zwar nich nicht auf dem Niveau was Konsum angeht wie Kabel oder Satellit. Wie auch, gibt es ja auch noch nicht solange im vormarsch.
    Aber es ist auf genau diesem Weg und die jetzige Generation und alle nachfolgenden wachsen damit auf, als wäres es das Normalste der Welt.
    Von daher ist das eher kein schmarn;)
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Vorgang scheint allerdings rechtlich wasserdicht zu sein. Aber natürlich verbessert das ganze nicht gerade die Verhandlungsposition bei der nächsten Rechtevergabe.
    Ob jz 5 Millionen oder 10 millionen ist der EPL egal, viel wichtiger ist die Verbreitung und bekanntheit der Liga. Diese Strategische Komponente hat man auch bei der NFL gesehen. Diese wollte unbedingt ins FreeTV.

    Das Problem bei DAZN ist, dass Leute von spox (hauptsächlich (ehemalige) Studenten, die sich als Onlineredakteur etwas dazu verdient haben) anscheinend ein hohes Ansehen haben und dort hält man vom linearen TV Konsum nicht viel.
    Deshalb auch die viele Experten, dass sind alles Leute die vorher schon im Umfeld von spox tätig waren.
     
  7. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, wir kriegen jetzt auch 100er-VDSL. Ist auch besser und billiger als die bisherige Funk-Internet-Lösung. Trotzdem kotzt mich Sport im Internet an. Ist halt so.
     
    sanktnapf gefällt das.
  8. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vollkommen richtig. Wie schnell haben sich Amazon Prime Video und vorallem Netflix entwickelt.
    Gerade die Generation unter 30 wächst doch schon mit Streaming Diensten auf.
    Schon bei mir merke ich, wie sich mein TV Verhalten verändert hat. Weg vom linearen TV und festen Zeiten, hin zu Streaming Anbietern bzw. On Demand Diensten.
    Auf alle Fälle ist der Markt in Bewegung geraten durch Perform und Discovery.
     
    Tnice, misteranonymus und Schnirps gefällt das.
  9. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    man kann nur hoffen, daß das beim nächstenmal wieder vernünftig gehändelt wird.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Vorteil vom Streaming ist on demand. Ich kann selbst auswählen, wann ich was schaue. Nur genau das, ist beim Sport nicht der Fall, der wird immer noch hauptsächlich live geschaut.

    und es kann doch keiner mit gesunden Menschenverstand gut finden, dass so ein Stream unzählige Mal durch das Netz gesendet wird und dieses Verstopft.

    Natürlich wächst die Junge Generation mit Streaming Dienste auf. Sie haben ja heute keinen PC mehr, sondern ein Smartphone oder Tablet. Hier sieht das natürlich alles drauf aus. Nur ist das die Zielgruppe von DAZN? Die Jugend hat kein Geld. Die Mid 30er haben Zuhause ein Flachmann stehen (je größer umso besser, in den letzten Jahren) und wie schauen die DAZN? Am Anfang gar nicht, mittlerweile in mieser Qualität im Bezug auf Sat/Kabel.
    Die Generation hat aber das Geld in der Tasche um sich PayTV zu leisten.

    Wenn du dich mal umschaust, die attraktiven Streaming Dienste, die auch gute Qualität bringen, kommen alle aus Amerika, laufen nativ auf 60hz und der Mainstream (lokaler oder Regionaler Markt) ist geblockt.

    Es war eine totale Fehleinschätzung des management den TV Sektor zu vernachlässigen.