1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 5. Oktober 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    So wie den Nachschub für die ISS?: klick
    Es gibt nunmal nichts riskanteres als die Raumfahrt, und du willst nicht wirklich, dass dir eine Rakete mit Atommüll an Board auf den Kopf fällt.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau deswegen (Atommülle an Bord einer Rakete) können wir es nicht machen, obwohl es eigentlich eine gute Lösung wäre. Theoretisch aber nur.
    Wenn die Rakete explodieren würde wäre das eine furchtbare Katastrophe.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und schon mal überlegt, was es kostet, nur 1 kg Masse aus dem Bereich der Erdanziehungskraft herauszubekommen? Und was da an Energie notwendig ist?
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Von wem und wo kann man den Plan lesen?
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In die Energiepolitik will man sich auch nicht einmischen aber in deren Sicherheitspolitik! Das AKW gehört längst verschrottet!
     
    uklov und grummelzack gefällt das.
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Putzig" ?

    Dann sag ich mal, "Erbärmlich" wie Du doch die Sorgen der dortigen Anwohner von Deutschland, Belgien und den Niederlanden abtust.
     
    uklov und grummelzack gefällt das.
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Man kann durchaus über AKW streiten, aber das Tihange eher eine Schrotthalde ist, die keinesfalls mehr in Betrieb bleiben darf, wirst doch auch du nicht bestreiten wollen?
    Das dein erster Satz die berechtigten Sorgen der dortigen Anwohner verächtlich macht, ignoriere ich jetzt mal.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er hat wohl nicht bedacht, das Aachen und Köln Luftlinie so ca. 50-60 km auseinander liegen.
    Wenn in Belgien etwas passiert ist die radioaktive Wolke zwar zuerst in Aachen, aber in einer halben bis einer Stunde später auch in Köln angekommen.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    Das mache ich nicht. Ich kenne Tihange von der anderen Seite des Zauns, keine Sorge.

    Ich finde das Abstrampeln und gegen-die-Pumpe-laufen von Aachen insofern putzig, weil mit jedem Schreiben und Aufreger seitens Aachen, die EDF bzw. der belgische Staat immer mehr auf Durchzug stellen. Mit welchem Recht nimmt sich eine _deutsche_ Stadt heraus, sich in die Energiepolitik eines benachbarten souveränen Staats einzumischen? In Deutschland würde man sich derartige Einmischungen ebenfalls verbieten. Der Staat Belgien zeigt genau dies der Stadt Aachen und das finde ich gut, daß sich nicht alle dem grünen Anti-KKW-Wahn unterwerfen.