1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: DAB Plus wird in Deutschland immer beliebter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2016.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ich habe inzwischen praktisch komplett auf DAB+ umgestellt, bin damit in meinem Freundes- und Bekanntenkreis aber der einzige. Und ich sehe nicht, dass sich das in absehbarer Zeit änder könnte.
     
    rabbe gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Deine realistische Betrachtungsweise würde auch der DAB(+)-Lobby bzw. dem DAB(+)-Freundeskreis gut tun. ;) :D Als technisch Interessierter habe ich natürlich auch in ein DAB+-Empfangsgerät Zeit und Geld investiert, mehr aber auch nicht. Solange es aber keine ernsthaften Verbesserungen in allen Belangen gibt, hauptsächlich was das hier vorherrschende Programmangebot und auch die miserable Indoorempfangbarkeit betrifft, kann ich niemanden ernsthaft zu DAB+ raten. Aber gut, die Selbstbeweihräucherung beherrscht man immer noch perfekt, welche schon seit DAB ohne plus-Zeiten bekannt ist.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  3. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Tatsächlich kann ich meinen Freunden ja auch keine besonderen Vorzüge demonstrieren. Einen richtig eindrucksvoll hörbaren Unterschied gibt es nur bei klassischer Musik, bei der die leisen Passagen nun wirklich ohne störende Nebengeräusche rüber kommen, aber die meisten hören keine klassische Musik, oder wenn, dann nicht im Radio sondern von CD. Es ist halt nicht wie der Wechsel von der Kassette zur CD, da lagen Welten dazwischen. Die heutigen UKW Empfänger sind einfach zu gut, um von der digitalen Übertragung zu profitieren. Im Gegenteil, die digitale Kopmpression hinterlässt ihrerseits genug Artefakte, so dass man sich, je nach Sender, tatsächlich streiten kann ob UKW nicht besser klingt als DAB+.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Hab ich auch festgestellt, auf meiner kleinen Box im Bad hört man das nicht, aber seit ich das DAB Radio im Auto angeschlossen haben, fällt mir auf, dass die Rockmusik irgendwie blechig klingt. Die Gitarren sind oft nicht sauber.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die Autohersteller haben eh Mondpreise. Da ist es besser, sich ein Zusatzgerät zu besorgen, statt einen Aufpreis von 900 Euro. Das ist echt unverschämt.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.724
    Zustimmungen:
    13.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Tja UKW mit kleinen Funzeln im 0,5 kW Bereich, hingegen DAB + mit 10 kW Türmen.
    Genau anders herum wie im meisten anderen Sendegebieten.
    Da sind starke UKW Sender mit 100 kW am Werke gegenüber kleinen DAB+ Funzeln mit 1 - 10 kW .
     
  8. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mir scheint, dass selbst DF das nicht so recht glaubt ;) Hast du den Text gelesen?

     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die ganze Pressemitteilung von DRD Digitalradio Deutschland vom 21. Dez. gibt es hier:

    Presse

    Die GfK rechnet mit 1,1 Mio. verkauften DAB+-Digitalradios in diesem Jahr. Diese Zahl beinhaltet nur Verkäufe des deutschen Handels (incl. dt. Internet-Verkäufer). Autoradios ab Werk sind nicht enthalten.

    Wenn die 1,1 Mio. nur Erstkäufer beträfen und keine Adapter für Autoradios enthalten wären (Autoradios und andere Radios sollte man wegen der unterschiedlichen Nutzung getrennt erfassen), wären das etwa 3% der Haushalte in Deutschland.

    Wenn man annimmt, dass etwa die Hälfte der verkauften Radios auf neue DAB+-Haushalte entfällt, kann man sagen, dass das Wachstum zu niedrig ausfällt, um von einem Durchbruch zu sprechen.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, da ist wirklich ein Witz. Ein Bekannter von mir hat sich letztens eine MB B-Klasse gekauft. Mords Radio drin, Bluetooth, Navi jeder Kram - und Radioempfang mit UKW, LW, MW und ja - KW. Nix DAB. Aufrüstung ein riesen Aufstand, weil heute per Datenbus alles miteinander verbunden ist.
    In meine Kiste konnte ich noch recht einfach DAB nachrüsten, Kennwood Radio für 180 Euro, Antenne mit Weiche für ca. 80 Euro. Das Ding läuft wunderbar, und kostet keine 300 Euro.
    Dass DAB immer noch als das super teure Extra behandelt wird, ist einfach Firmenpolitik, anders kann ich das nicht erklären, einen technischen Grund gibts nichts, die Geräte sind serienreif, die Antenne stellt praktisch keinen techn. Mehraufwand dar.
     
    Winterkönig gefällt das.