1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will Rundfunkbeitrag schrittweise anheben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Transparentes Beitragsmodell, Bezahlung der Beschäftigten nach TV-L :D, Werbeverbot, ...
    Damit wäre schon mal ein Anfang gemacht.
     
    AgentM gefällt das.
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch ich hab WM und EM - u.a. - bei den deutschen ÖR gesehen. Denn schließlich habe ich - wenn auch zwangsweise - für die beiden Sender bezahlt, die die jeweiligen Übertragungsrechte hatten.
    Das ändert allerdings nichts daran, dass ich strikt gegen von der Allgemeinheit finanzierte (HHA oder steuerfinanziert) TV- und Radiosender bin. Es ist nicht fair, dass andere, die sich EM/WM gar nicht angeschaut haben ebenfalls dafür zahlen mussten.
    Fairer wäre es gewesen, wären diese Turniere bsp. bei Sky übertragen worden. Auch wenn es in dem Fall für mich teurer gewesen wäre.
     
    FilmFan, Solmyr und Schnellfuß gefällt das.
  3. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Das gilt ja auch für die Kirchensteuer. Auch wenn man ausgetreten ist bezahlt man über Steuern weiterhin indirekt Kirchensteuer!
     
  4. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was fällt eigendlich unter die "Grundversorgung"? Sind gut 60 Radiosender und ca. 28 Fernsehsender nicht etwas viel "Grundversorgung"? Wobei mich mehr die Definition Grundversorgung interessiert.

    Für mich wäre ein örR akzeptabel wenn die sich wirklich auf das wesendliche beschränken. Jetzt und in ihrer derzeitigen "Machtposition" können die alles machen. Expandieren bis zum dorthinaus und Gebühren fordern bis es nicht mehr geht. Zum Glück gibt es Widerstand aus der Bevölkerung. Es sind mehr als 40 Klagen vor dem BVerfG anhängig.

    Meine Hoffnung liegt in einer schlanken strucktur und einer gerechten Finanzierung. Alle über einen Kamm scheren ist unfair. Jeder zahlt, unabhängig seiner wirtschaftlichen Leistung, gleich viel. Das geht so nicht.
     
  5. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Die KEF legt fest wieviel Geld den Ö.R. Sendern zusteht.
    Ausgehend von dieser Summe kommt ein Wert von unter 17,50 Euro pro Haushalt heraus.

    sky und HD+ fallen ja weg, die Sender dort verlieren ja ihre Sendelizenz wenn sie keine Grundversorgung bieten. ;)
     
  6. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Bei der WM und EM gibt es sehr viele Spiele die im frei empfangbaren Fernsehen laufen müssen.
    sky hat da bestimm kein Interesse daran, die wollen schließlich Geld verdienen.
    1. Wenn es keine Ö.R. Sender gibt, oder wie auch immer wir sie nennen wollen, die eine Grundversorgung mit Inhalten liefern verlieren alle anderen Sender, die keine Grundversorgung liefern ihre Sendelizenz (Rechtsprechung).

    2. Die Privatsender, also RTL PRO7, sky usw. haben an der Grundversorgung aber überhaupt kein Interesse, damit lässt sich nämlich kein Gewinn erzielen!

    3. Wer also die Finanzierung der Ö.R: Sender durch die Allgemeinheit fordert, der fordert auch die Abschaffung aller privaten TV Sender mit einer deutschen Sendelizenz.

    Ohne das duale TV System in Deutschland würde die Senderlandschaft sehr eintönig und teuer werden.
    Alle Gewinn orientierten Privaten TV Sender würden nur das senden, was die höchsten Einnahmen einbringt.
    Private Sender senden nicht damit du möglichst gut unterhalten wirst, sondern nur was ihnen viel Geld einbringt, durch Werbeeinnahmen oder hohe Abogebühren.
    Da wird dann auf allen Sendern ein ähnliches Programm laufen, aber auf jeden Fall immer nur das, was die Masse sehen will.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit ich weiss, kann die KEF aber nichts "rechtlich" festlegen/legitimieren. Sie gibt eine Empfehlung/Gebührenvorschlag an die Landesregierungen weiter.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    @AgentM: Du schreibst mal wieder nur Unsinn.

    Entweder bleibt nach der derzeitigen Rechtsprechung alles wie gehabt oder wie diskutieren Änderungen (bei den ÖR) und dann ist die derzeitige Rechtsprechung in jedem Fall hinfällig.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das läuft eher so: Die Sender geben ihren Finazbedarf bekannt (plus 10%, da man ja weiß, daß das später etwas reduziert wird), die KEF zieht davon diese 10% ab und gibt das an die Landesregierungen weiter. Die Landesregierungen genehmigen das ungesehen.

    Ach, wenn nur jede Tarifverhandlung so einfach wäre.
     
  10. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Da steht kein Unsinn, so ist die Rechtslage und ohne Grundgesetzänderung wird sich daran nichts ändern.

    Das Grundprinzip steht daher sicher nicht zur Diskussion denn eine Mehrheit für eine notwendige Grundgesetzänderung wird es sicher nicht geben.
    Was bleibt ist der ausufernde Umfang der Grundversorgung die für mich eine Vollversorgung zu sein scheint.
    Ebenso bleibt als großer Kritikpunkt die Finanzierung.
    Die sollte auf eine soziale Zahlweise umgestellt werden und über die Grundversorgung hinausgehende Leistungen im Pay TV verschwinden.
    Also 5-10 Kosten pro Haushalt, aber im Durchschnitt und nicht pro Haushalt zu bezahlen, sondern staatlich finanziert.