1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    In der Werbung wird der temporäre Nachlaufmux mit mindestens drei Programmen völlig ignoriert.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.597
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Prämisse der Kartellamtsentscheidung war die Prämisse, dass HD+ ein Kartell darstellt.
    Mittlerweile gibt es HD+, Freenet, sowie die Pakete der KNB.
    Diese stehen in allerbester Konkurrenz zueinander.
    Mit dieser Prämisse könnte RTL den Kartellrechtsbeschluss jetzt gerichtlich anfechten.
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    ---
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2016
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Begrenzten Umfang machen Extra Standorte, aber ab einem Punkt macht man sich unglaubwürdig, wenn das ZDF fehlt.

    Leider lässt es sich in D nicht durchsetzten, aber man könnte 1 Mux für ARD,ZDF und Drittes machen udn diesen mehr ausbauen, als die anderen.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Begrenzten Umfang machen Extra Standorte, aber ab einem Punkt macht man sich unglaubwürdig, wenn das ZDF fehlt.

    Leider lässt es sich in D nicht durchsetzten, aber man könnte 1 Mux für ARD,ZDF und Drittes machen udn diesen mehr ausbauen, als die anderen.
     
  6. Mueck

    Mueck Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    ?
    -v
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Dabei gäbe es mehrere Probleme:

    1. Regionalisierungen der dritten Programme: Der WDR wird schon mehrere Regionalversionen über seine Muxe anbieten müssen, damit jede Region abgedeckt wird. Oder z. B. der NDR: Dort sind alle vier Regionalversionen z. B. in Niedersachsen empfangbar. Hier könnte man dann die passende anbieten, aber müsste die dann in einem anderen Mux doppeln, um nicht einen weiteren regionalisieren zu müssen.

    2. Finanzierung: Wer zahlt für den Mux? Bisher waren die Muxe nach ARD und ZDF getrennt - und die Programme konnten unabhängig entscheiden, wo sie ausstrahlen und wo nicht.

    Wenn man Punkt 2 lösen kann, würde ich sogar vorschlagen:

    Ein Mux in Ultra Mobile (mit 18 Mbit/s) mit Das Erste, ZDF sowie zwei weitere Programme aus den gemeinsamen (3 sat, Arte, KI.KA, Phoenix) und zwei weitere mit jeweils sechs Programmen.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt verkauft freenet tv sogar auf denen eigenen Internetseite nen Receiver für nur 59 Euro, während das reine Modul ja 79 kostet. Tolle Logik...

    PS: wer deinen Receiver registriert, bekommt noch einen Monat dazu. Also 4 Freimonate
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Finazierung ist das Problem.

    Die Regionalisierung nicht, da es die Muxe ja jz schon gibt. Eine parallele Regionalzeitversorgung wäre schwierig, aber ob man das muss, ist ne andere Frage.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Doch wäre es, weil nicht genug Frequenzen (z. B. im Ruhrgebiet) vorhanden sind, um alle Regionalisierungen anzubieten.