1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Unicable Sat Dosen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Kippe, 26. November 2016.

  1. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    @ Dipol,
    danke für Deinen Tipp ;). Werd ich beim nächsten Mal beherzigen :winken:.

    MfG
     
  2. zandrin13

    zandrin13 Neuling

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ist ganz egal, meiner Meinung nach!
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Pardon, aber eine solche "Meinung" beweist lediglich fehlendes Basiswissen wie man Leistungen und Spannungen logarithmiert in Pegel umrechnet und mit der richtigen Maßeinheit kenntlich macht.

    Mit dB kann man nur Relationen für Verstärkungen und Dämpfungen, aber ohne eine der vielfachen Bezugsgrößen selbstverständlich keine logarithmierten Spannungen oder Leistungen als Pegel jeweils in dB(µV), dB(mV). dB(V), dB(pW), dB(mW) (so die korrekte Schreibweise nach ISO 8000 mit dem Referenzwert in Klammer) oder dBW oder was sonst noch alles angeben.

    Schau mal z. B. bei sengpielaudio rein, dann sollte klar werden, dass das alles andere als ganz egal ist. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2016
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ich weiß immer mehr warum ich nie Hand an meine Kupplung oder meinen Motor am/im Auto anlegen würde oder nur ein Forum bemühen würde mir das zu erklären das ich es ggf. doch selbst machen kann .... ich habe einfach NULL Ahnung davon, kein Werkzeug (p.p.) dafür und will daher erst gar nicht versuchen das zu machen .....
    WENN ich aber ein Problem hätte, DANN würde ich:
    1. Fragen beantworten die mit gestellt werden
    2. Bilder hochladen um etwas zu zeigen (ohne das die NSA ggf. auch dadurch meinen Keller genau einsehen könnte oder das ich nebendran meinen Sohn mit aufs Bild stelle ...)

    Aber hier fängts an mit uralter Hardware die akt. zum Schleuderpreis eben raus gehauen wird .... den selbst Technisat hat ja (mit Italien-Zukäufen "Made in Germany") mittlerweile die AGC gefunden auch in "ihren" Schaltern .... nach Jahren des Abverkaufs von Altware.
     
  5. Kippe

    Kippe Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo
    Ich habe jetzt alles so verbaut, wie Du es mir geschrieben hast.Und es läuft Super.Habe auf allen Receivern einen Pegel von ca.65 % und keine aussetzer mehr im BildIch habe nur im EG einen Samsung TV UE 55 6470 wo der Pegel auf 30% steht.Ich habe gelesen das Samsung LCD TV Probleme mit den Internen Tunern hat.
    Oder kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    Aber sonst echt Super!!!!

    Danke
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Sind das dann "%µV" oder "%dbµV" ? Musst schon die richtige Maßeinheit hier angeben (wurde ja mehrfach auch schon haarfeinst erklärt).

    Wann das %µV sind (das wird im 1/10 Bereich potenziell dann gemessen) ist alles OK, aber nur bei 4- bis 5-fach geschirmten Koaxkabeln (vergoldete Stecker sind auch nicht zu unterschätzen dann tlw., bringt effektiv noch einmal ca. 1-2%dbµV) ... bei weniger Schirmung musst du den Koeffizienten "Pi" mit einberechnen, das wird dann aber recht schwer (weil das so eine unrunde Zahl ist ..).
     
  7. Kippe

    Kippe Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Also ich verstehe nur Banhof
    Ich habe nur
    Signalstärke. Ca 30%
    Signalqualität Ca 100%

    Was soll ich jetzt machen?
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ferseh schauen solange es keine Probleme gibt, oder hast du Empfangsprobleme ? So wie du schreibst absolut keine mehr ?

    Akt. sehe ich also absolut kein Problem bei dir.
     
  9. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hi Kippe,
    super daß Du Dich meldest und 'ne Rückinfo gibst (y)

    Wie haste jetzt das EG gebaut und wo hängt da der Samsung dran?
    Haste bei diesen Prozenten mit dem Samsung trotzdem Empfang?

    Mit freundlichen Grüßen
     
  10. Kippe

    Kippe Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo.
    Ich habe die 2 Dosen Lösu g genommen sprich als 1 die SSD5-18 und dann in der Küche die SSD5-14 + TZU3-01 verbaut.
    An der 1 Dose hängt der Samsung UE55 H6470 TV Tuner on Bord.Bild ist Super, aber habe mich gewundert wegen der 30% Signalstärke.