1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privathaftpflicht Schaden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 8. Dezember 2016.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    Jepp und teuer bedeutet auch nicht in jedem Fall gut, so ging es mir beim letzten Wechsel, die alte Versicherung kam mir mit einer Erhöhung von 30% aufgrund der für mich anscheinend negativen Schadensprognose, da ich 20 Jahre lang brav gezahlt hatte, ohne irgendeinen Schaden reguliert haben zu müssen, dachte man wohl, das müsste demnächst ja mal passieren. :confused:

    Erst beim Wechsel bekam ich dann mit, was für die üppige Prämie alles nicht dabei war :eek: jetzt zahle ich weniger als vor der "angedrohten" Preiserhöhung und bin deutlich besser, sogar mit Ausfalldingens & Co abgesichert. ;)
     
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Mhh, dann macht das meine Versicherung anscheinend falsch ;) den von Dir genannten Abzug gibt es nur auf Verschleißteile, die also generell am Auto regelmäßig erneuert werden müssen i.d.R. sollte das also für Karosserie & Co nicht gelten. ;)
     
  3. Creep

    Creep Guest

    Warum sollte ich mehr für eine Haftpflichtversicherung bezahlen, damit im Bedarfsfall der Gegner mehr von meiner Versicherung bekommt, als ich ihm schuldig bin?!? Aus Menschenliebe?
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Wer gurgelt wird schlauer, der Ersatz des Zeitwertes ist bei der Haftpflichtversicherung gesetzlich geregelt, der Neuwert kann also auch nicht eingeschlossen werden, den Neuwert gibt es (unter bestimmten Voraussetzungen) nur bei Hausrat-, Gebäude- und Kfz-Versicherungen.

    [​IMG]
     
    ralphausnrw und Creep gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frag mal den TE
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Als Mieter ist man da dann wohl in einer ganz besch......eidenen Lage, will man jetzt auf sein Recht pochen oder die Wohnung behalten, der Vermieter wird sicher argumentieren, ohne den vom Mieter verursachten Schaden, wäre auch kein Ersatz nötig gewesen......
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Wenn man nicht gerade in einer Einliegerwohnung mit dem Vermieter unter dem Dach lebt, sollte das in Deutschland kein Problem sein. Noch ist das hier eher ein Mieterparadies. Wenn man sich aber eben darauf einläßt, den Schaden selbst beheben zu lassen, sitzt man dann erstmal selbst auf den Kosten und muß versuchen, diese vom Vermieter wiederzubekommen. Läuft dann auf Gericht oder Einbehalten von der Miete hinaus. Jedenfalls auf Streit. Da würde ich auch überlegen, ob es mir das, je nach Größenordnung, wert ist.
     
  8. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Beim Auto wird man die Reperatur bezahlen, allerdings den Restwert des Autos im Auge behalten - als Deckelung.
     
    timecop gefällt das.
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Normalerweise meldet man Schäden an der Mietsache dem Vermieter und bespricht dann die Behebung des Schadens.
    Vielleicht wurde auch schlecht gearbeitet. Deswegen siehe oben.
     
  10. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    War auch mein erster Gedanke. Der Schaden ist aber wohl in der Wohnung des Vermieters entstanden... Entweder schlecht gearbeitet oder ein neuer Schaden ...