1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Gehen am Ende Freenet TV und HD Plus zusammen?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Da wäre HD Plus aber schlecht beraten wenn sie mit Freenet zusammengehen.
    HD+ läuft halbwegs im Rahmen und wirft Gewinne ab, bei Freenet kann ich mir das nicht vorstellen.
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ob Freenet TV ein Erfolg wird, habe ich meine Zweifel – DVB-T lebte bisher davon, dass man weder Verträge noch aufwändige Technik brauchte. Ich kann mir gut vorstellen, dass andere Empfangswege und insbesondere auch Empfang über das Internet davon profitieren.

    Für die Zukunft von HD+ kann man dagegen noch keine Prognosen abgeben, da wird sich erst 2023 eine Richtung zeigen. Das kann von "weiter wie bisher" bis zu einem rapiden weitgehenden Bedeutungsverlust der Privatsender reichen.
     
    PC Booster gefällt das.
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Technisch gesehen ist es doch mittlerweile völlig überholt weiterhin parallel SD zu senden in MPEG2
    und dann noch bis 2023 ! Der vorhanden Gerätebestand kann doch meist schon MPEG 4 .
    DVB-S2 ist vielleicht ein Problem und HEVC bei Sat bei Bestandsgeräten sowieso . Aber ein aktueller Sat Receiver ist doch supergünstig .

    Nur diese HD+ Sache weckt Befürchtungen verstehe ich auch wenn ich Sat Nutzer wäre würde ich genauso denken ...

    Wenn die ÖR verdonnert werden ein SD Abschaltdatum von 2018 einzuhalten würde sich die
    Situation der beiden selfmade Empfangwege SAT und DVB-T2 wirklich absolut angleichen ...
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Sofern HD ohne Verschlüsselung wäre, dann kann man zustimmen.
     
    PC Booster und timecop gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Traumdenken. Wenn die Sender auf allen Wegen nur noch HD ausstrahlen, werden sie mit Sicherheit nicht noch ein extra Signal für Astra in SD generieren.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    DVB-T2 über Freenet ist jedenfalls ein eleganter Weg für die Privaten aus der selbstverantworteten DVB-T Verbreitung auszusteigen . Wenn sie dies ohne die Nachfolge der Freenet Vermarktung gemacht hätten stünden sie als Buhmann da .

    Scheitert das Projekt Freenet DVB-T2 wird das klaglos hingenommen werden ...

    Der Erfolg des DVB-T2 Starts wird auch davon abhängen ob bei Sat die SD Verbreitung nicht mehr zwingend ist . Sollte dies zeitlich zusammenfallen durch einen vorgezogenen Ausstieg der ÖR aus der SD Sat Übertragung in 2017/2018 könnte die Aufteilung der Verbreitungswege wirklich neu verteilt werden .
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hat nichts mit "Traumdenken" zu tun, sondern ist schlicht der Tatsache geschuldet, dass die Privaten einen großen Teil ihrer Einnahmen über Werbung generieren und somit auf Reichweite angewiesen sind.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es ist natürlich dann auch möglich dass andere Sender eine so enstandene Free TV Lücke schliessen könnten .
    Alleine bei Sport ändert sich ja etwas siehe Sky free TV oder die Sache mit Olympia .

    Ein Serien und Spielfilm Sender ist auch schnell aufgestellt und kann mit Werbung bekannt gemacht werden .

    Das Internet sitzt den privaten auch im Nacken .
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... den ÖR geht es dabei aber auch nicht anders. Bislang profitierten die ÖR vor allem durch Großveranstaltungen wie Fußball WM, Fußball EM und den Olympischen Spielen.
    Zudem sind den Lizenzgebern die europaweite FtA-Verbreitung der deutschen ÖR-Sender ein Dorn im Auge. Auch hier ist die Entwicklung derzeit nicht absehbar. Aber was bei den Olympischen Spielen passiert ist, kann auch bei Fußball WM und -EM passieren.
    Für die Privaten ist die verschlüsselte Verbreitung via HD+ kostengünstiger, als eine eigene unverschlüsselte Verbreitung.
    In Bezug auf Großveranstaltung bleibt die Frage, wie lange die ÖR eine komplette unverschlüsselte Verbreitung via Sat aufrecht erhalten können. Langfristig dürften die ÖR nicht um eine zumindest temporäre Verschlüsselung via Sat herumkommen, sofern sie weiterhin an der Übertragung von Großveranstaltungen Interesse haben.
    Hier käme HD+ als Dienstleister in Frage. Hängt natürlich auch davon ab, wie sich HD+ zukünftig entwickeln wird ...
     
  10. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Freenet TV wird nicht baden gehen, da HD+ auch nicht baden gegangen ist.
    Es gibt genügend Menschen die für Werbung zahlen und es werden leider immer mehr, wenn man dies alles aus dieser Perspekive sieht erklärt das schon einiges.
    Da ist ein Trump, AFD, LigaNord, Erdogan nur noch normal, man scheint bei den Menschen alles durch Werbung zu erreichen.

    Weltweit gewinnen Menschen die Wahlen die am meisten Hetzen und gegen andere Stimmung machen, aber auch gleichzeitig ist Weltweit das Private TV am erfolgreichsten.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.