1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AfD startet Kampagne zur Abschaffung des Rundfunkbeitrags

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2016.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gesetze, die von Menschen geschaffen wurden lassen sich auch wieder durch Menschen ändern.
     
    Winterkönig und Schnellfuß gefällt das.
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ein Gesetz, welches sich aber durchaus ändern lässt. Wo ist das Problem?
     
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Möglicherweise das klitzekleine Problem, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Bevölkerung am ör. Rundfunk festhalten will?
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist kein Gesetz sondern die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Rundfunkfreiheit. Wobei ich aber nicht glaube, dass das Urteil so nochmal ausfallen würde.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Die Höhe der Durchschnittsrenten dürfte bekannt sein.
    Nur wenige der 17 Millionen Rentner zahlen überhaupt EK Steuern,
    da bei Rentenantritt bis 2010 nur 60% der Rente versteuert werden müssen.
    Beispiel:
    Altersrente
    Die Bruttoaltersrente beträgt 15600 Euro im Jahr.
    Der Steuerpflichtige Anteil beträgt 60 % für das Jahr 2010. Das sind 9.360,00 Euro.
    Abzüglich für die KV und Pflegevers. - ca. 1300€ und somit fallen keine Steuern an.

    Gleiches gilt für Millionen Geringverdiener.

    Was sollen die 20% Besserverdiener dann berappen, wenn sie sowieso bereits für 80% der Steuer-Einnahmen sorgen, obwohl diese Steuerzahler nicht mal halb so viel TV gucken - wie die Rentner und Gering-Verdiener?
     
    Fragensteller gefällt das.
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Oh mein Gott,

    ich kann darauf gut verzichten was irgendwelche komische Rassisten, Erzkonservative und Schwulenhasser wollen.

    Deutschland steht für einen Sozialstaat, Freiheit und Redefreiheit !
     
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich schaue kaum noch die Politiksendungen der ÖR, trotzdem empfinde ich diese AfD samt Anhang als rechten Abschaum, der bekämpft werden muss.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Max. 17,50€ im Monat. Ganz einfach.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Möglichst mit Argumenten und (politischer) Leistung.
    Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. :)
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Natürlich sollte man das. Deswegen bin ich ja auch grundsätzlich vernünftigen Volksabstimmungen, mit mindestens 75% Beteiligung und zwei Drittelmehrheiten, nicht abgeneigt.

    Nur Schaum vorm Maul, ist jedoch kein guter Ratgeber.