1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Der Picco1 ist mir bekannt als Dreikantfeile. :D



    Diese Möhren gibt es noch vierrädrig mit Bude und V2 Motor, heißen dann Waran.

     
    genekiss und Gorcon gefällt das.
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Abrieb bei den Kassetten war so groß dass man am besten das noch dazu kaufte.

    [​IMG]

    Bei meinem ersten Stereogerät war ich ständig am putzen.

    [​IMG]
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Westen gab es den "Motrak". Gegen den sehen Waran und Picco aus wie High-Tech.
     
    atomino63 gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die MC-Karussells (ja sie waren drehbar) konnte man zudem stapeln, so das ein Turm zusammenkam....
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2016
    Martyn und Spoonman gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Obwohl dann die Crom-Kassetten billiger geworden sind... Die obige der neuen Serien IEC II
    hatten dann "nur noch" 22,- Mark gekostet. Ich kenne es noch so:

    20 Mark für die Normalkassetten
    30 Mark für Chromdioxid
     
    Harmonia und Creep gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein erster Plattenspieler den ich so mit 10-11 Jahren bekommen hab, war auch ein Plaste-Unikum....:
    [​IMG]
    Den gabs in verschiedenen Farben, ich hatte einen roten, und auch in einer Mono-Variante.
    Ein Einstiegsplattenspieler fürs Jugendzimmer....
    Es gab auch diesen Polnischen:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2016
    atomino63 gefällt das.
  7. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    Den MC Würfel habe ich auch noch. Wußte garnicht, daß ich den Stapeln kann.
    Mein Würfel sieht genau so aus wie auf den Bildern. Kam bestimmt auch aus der 'DDR'.
    Gruß
    Siegi
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mein Plattenspieler/Verstärker Start, war nach der Ferienarbeit im Sommer 1978, plus ein paar Groschen aus dem Sparstrumpf, der Ziphona Türkis. Der kostete so was bei 650 Mark. Den habe ich geliebt.

    [​IMG]
     
    Eike gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Schieberegler waren aber bestimmt auch nach ein paar Jahren Schrott? (die haben die Gleitbahnen versilbert was keine gute Idee war)
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kann ich dir nicht beantworten. Bei mir lief der Türkis von 1978 - 1982 störungsfrei. Danach und etwas anspruchsvoller geworden - der Türkis hatte ja einen ziemlich rumpelnden Reibradantrieb - und mit selbst verdientem Geld gesegnet, habe ich ihn durch einen Ziphona Granat Hifi ersetzt. Noch heute könnte ich mich über dessen Verkauf ohrfeigen.

    [​IMG]

    Seit gut fünfzehn Jahren dreht meine paar Scheiben ein Tscheche, ein kleiner ProJect 1.2 - ein wenig Ostalgie in der Frage musste sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2016