1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 5. Oktober 2014.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Dort.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das schon, allerdings üblicherweise in Kontrationen in Sedimenten die man in ppm angibt. Selbst im Trinkwasser schwimmen ein paar Arsen- u. Quecksilberatome herum.
    An dieser Stelle gilt der Spruch des alten Paracelsus. ("Die Dosis entscheidet über die Giftigkeit".)
    Arsen und Quecksilber wurden übrigens in sehr geringer Dosis in der Vergangenheit in Medikamenten verwendet. Quecksilber auch als Bestandteil von Amalgam für Zahnfüllungen.
    Es kommt darauf an ob es sich um schwach, mittel oder stark radioaktiven Atommüll handelt. Bei stark radioaktivem Atommüll kommen – ohne Abschirmung – noch weitere Effekte hinzu wie z.B. Ionisation der Moleküle der Umgebungsluft, und die entstehende Abwärme.
     
  3. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Zudem bekommt er vorher keine 300Mrd.€ Subvention.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Gerade wegen der Vernunft. Und, was Vernunft angeht, Sonne und Kernspaltung, du erinnerst dich deiner Lücke in der Frage?

    Kann man ein AKW in vollem Umfang Haftpflicht versichern? Was kostet so eine Police? Was danach der Strom? Wer produzierte dann noch welchen auf dieser Basis? Für mich sind das zumindest keine unvernünftigen Ansätze, über das Betreiben von AKW nachzudenken.

    Wenn andere weiterhin auf handgemachte Kernspaltung setzen, dann betrachte ich die nicht unbedingt als vernünftiger, sondern erachte sie eher als gleichgültiger.

    Aber ich kann dich schon verstehen, als Henker kann ich mich schlecht gegen die Todesstrafe aussprechen.
     
    Worringer und emtewe gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die legen ihre Kosten auf den Steuerzahler bzw. Endverbraucher um und machen nebenbei Gewinn.

    Bei der großen Mehrheit der Endverbraucher dürfte das anders aussehen.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Selbst wenn das möglich und bezahlbar wäre, bleibt im Schadensfall lediglich Geld.
    Damit macht man keine Toten lebendig, keine Kranken gesund...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wofür brauchte Deutschland eigentlich die Atomkraft? Es ging vor allem um 2 Dinge, man wollte teilhaben an der Technik, auch um exportieren zu können, und man wollte billigen Strom für die Industrie. Das waren damals durchaus wichtige Argumente, aber die Zeiten haben sich geändert. Da man Endlagerung und Rückbau heute näher ist als in den 60er Jahren, sieht man auch die Kosten deutlicher die dadurch entstehen werden, und stellt fest, so billig ist der Strom gar nicht.
    Du glaubst doch nicht wirklich dass man den Ausstieg nur wegen Fukushima beschlossen hat? Man hat erkannt dass es unter dem Strich teurer ist die Anlagen laufen zu lassen, und dass sich mittelfristig Technik für erneuerbare Energien besser exportieren lässt als diese Atomdinosaurier. Gerade die Vernunft, bringt einen heute dazu auszusteigen, der ganze Rückbau und die Endlagerung werden noch teuer genug, und bleiben letztendlich sowieso beim Steuerzahler hängen.
    Und wo wir schon dabei sind, ich glaube auch, dass generell die Zeiten von Großkraftwerken irgendwann vorbei sind, das Thema der Zukunft in der Energieversorgung wird Dezentralisierung sein. Von daher ist auch fraglich was man mit möglichen Fusionskraftwerken noch anfangen soll, sollten sie eines Tages verfügbar sein. Strom sollte möglichst nah am Verbraucher produziert werden, zumindest solange wir keine Supralleitung bei Zimmertemperatur haben.
     
    Worringer gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist mir klar und auch das Argument meiner Vernunft, mich gegen das Betreiben von AKW auszusprechen.
    Mit Vernunft kommt man offensichtlich aber später ans Ziel, als mit der Frage nach den tatsächliche Kosten und wer diese letztendlich trägt.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du bist dir sicher das der Betreiber der Giftmülldeponie bis in alle Ewigkeit da ist um sich um deinen Müll zu kümmern? Ich wäre da ja eher skeptisch.

    Er hat aber auch keine 38Mrd. Rückstellungen für die Entsorgung gebildet.

    Und? Wolltest du meine Aussage bestätigen?
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nö, aber ich habe ohne zu suchen, jemanden gefunden, der zum Worringer passt. :)