1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus passt Preise an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. November 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Zusammenhang in diesen Aussagen ist fast richtig. Umfragen zeigen, dass sich locker 3/4 und mehr FreeTV Zuschauer an der Unterbrecherwerbung im privaten FreeTV stören. Das wird also nicht toleriert. Aber...diese Störung ist für die meisten Zuschauer noch nicht so nachhaltig, damit sie ein PayTV Abo machen. Das ist der Punkt. Wobei ich in dem Zusammenhang nun nicht wieder erwähnen möchte, dass es mir kontraproduktiv erscheint, wenn nun das größte dt. PayTV zur Gewinnung dieser Kunden nun auch Werbeunterbrechungen einführt ;). Und natürlich ist es sinnfrei, für die Werbung in HD über HD+ künftig erstmal gut 6 Euro im Monat zu bezahlen. Ein komplett werbefreies Programm für den Preis könnte dagegen durchaus eine größere Menge HD+ Abos nach sich ziehen. Aber das bleiben Fantasiewelten
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ist es nicht? :confused:
     
    2712 und Lt_Spock gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und ich sage dir: Unsinn. Du und deine Kinder repräsentieren nicht den normalen deutschen Muffel. ;)

    Netflix Deutschland bspw. hat derzeit um mehr als die Hälfte weniger zahlende Kunden als HD+ über Sat. Wieviele Kabler und IPTV-Kunden bereits für HD extra zahlen, kann ich dir nicht sagen.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Also gemessen an der Quali der Muxe über DVB-T alt ist es gar keine Frage dass sich eine höhere Übertragungsqualität jetzt über Freenet auch wirklich auszahlt . Bei Sat ist die SD Quali wohl erträglich und deshalb ist der HD Mehrwert nicht so hoch .

    Wenn SD über Sat jetzt wegfallen würden weil z.B die ÖR Druck erhalten die SD Übertragung einzustellen und die Privaten dann auch mitziehen dürfen dann wirds natürlich bei Sat völlig anders also kostspieliger werden .

    Dem Kabelanbieter würde ich immer abverlangen die Privaten über SD frei zu verbreiten .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. November 2016
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Netflix kommuniziert doch gar keine Abozahlen für Deutschland?
     
    2712 gefällt das.
  6. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Ohne Frage aus kurzfristiger, unternehmerischer Sicht aber eine gute Entscheidung.
    Immerhin ist kein Rückgang der Werbeeinahmen zu verzeichnen und man erzielt Mehreinnahmen durch die HD Verbreitung.
    Pech gehabt hat der Zuschauer dabei, aber er merkt das ja nicht einmal.
    Es ist wie in der Politik, da wird dem Wähler nach der Wahl auch immer ans Knie gepinkelt und die Probleme die aus den Entscheidungen beim kostenpflichtigen HD entstehen, darum dürfen sich dann künftige Manager kümmern, indem sie wieder versuchen müssen Zuschauer zurückzugewinnen, wenn einmal die Verluste bei den Werbeeinahmen die Gewinne aus der HD Vermarktung überschreiten.
    Irgendwo ist dann halt der Punkt erreicht wo auch viele HD+ Kunden einfach nicht mehr bezahlen wollen.
    Mich wundert hier das da schon bei der kommenden Preiserhöhung bei einigen hier die Reißleine gezogen wird.
    Sollten sie das tatsächlich umsetzen sind das die ersten Opfer ihrer eigenen Unterstützung des HD als Pay TV Modells.
    So recht glauben kann ich das aber noch nicht.
    Was sind schon 140-210 Euro im Jahr für Werbeunterbrecherfernsehen in HD, bei 2-3 TV Geräten.
    Die Ö.R. kosten immer noch 25 Cents mehr.

    Wer mutig ist unter den HD+ Kunden kann ja 10 Smartcards auf Vorrat kaufen und hat eine Weile keine Preiserhöhung zu befürchten.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Netflix hat im August bekannt gegeben, dass man bis 2020, also in 4 Jahren, 2,2 Millionen Abonnenten in DE haben will. Man muss kein Adam Riese sein um zu verstehen, dass die derzeitigen Zahlen wohl eher an der Millionengrenze kratzen.

    Zukunftsprognose: Wann Netflix die Welt erobern wird › Meedia
     
  8. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Ja die Auflagen sinken, vor allem wegen der Internetangebote.
    Jetzt darfst du dreimal raten was mit den Zuschauerzahlen der Privaten geschehen wird, hinsichtlich der Internetangebote.
    Wie entwickeln sich dann Werbeeinnahmen und die Abopreise bei HD+, Freenet und im Kabel?

    Warum hier immer der Ö.R. Rundfunk angegriffen wird ist mir ein Rätsel.
    Der hat seine Zahlweise doch gar nicht verändert, die Privaten wollen sie verändern, indem sie sich von dem bezahlen lassen wollen, der dafür sorgt das sie überhaupt erst Geld durch Werbeeinnahmen verdienen können.

    Ich bezahle dem DHL Fahrer doch auch nicht nochmal Geld dafür das er mir mein Paket liefert, jemand anderes hat das doch schon getan!!!
     
    prodigital2 gefällt das.
  9. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kinder sind aber die Zukunft, das gilt auch für die Fernsehanstalten. Kann man bei Netflix denn genaue Zahlen nennen? Ich habe diesen Monat etwas mehr Zeit und deswegen für diesen Monat Netflix gebucht, im Januar werde ich wohl wieder kein Netflix haben. Bei Amazon sieht es schon anders aus. Da zahle ich für das ganze Jahr und meine Schmerzgrenze liegt dort auch höher zudem was sie jetzt an Gebühren verlangen. Es ist es mir schlichtweg dieses Geld wert und ich bekomme werbefreien Inhalt in HD. Die Kinder wachsen damit auf, so wie wir mit RTL und Co aufgewachsen sind.
     
    AgentM gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na wer schaut denn DSDS & Co? Die Rentnerband der ÖR?