1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus passt Preise an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. November 2016.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.853
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es wird immer Deppen geben, die Geld für werbeverseuchte Programme ohne Inhalt, Geld ausgeben.
     
    Trips und Harry1969 gefällt das.
  2. magnum1970

    magnum1970 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2012
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax IcordHD
    Sky Welt: Film,Bundesliga, Sport, HD, Sportdigital, ORF
    Hätte vielleicht dazuschreiben sollen Achtung Ironie
     
  3. Die Entwicklung geht dahin, dass die deutsche "Geiz-ist-geil" Mentalität kein tragbares Konzept für Unternehmen ist, weil die Rechnung nicht aufgehen kann. Daher ist das meiner Meinung nach der richtige Weg.

    Ja, wieso nicht? Geld ist doch zum ausgeben da!

    Wofür du Depp dein Geld (sofern vorhanden) ausgibst geht mich doch auch nichts an!
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich liebe ja solche banalen und nichtssagenden Aussagen...

    Keine Inhalte? Nun gestern kam auf VOX HD, "Club der roten Bänder" und "Humans"...

    Zwei hervorragende Serien, und bei den ÖR gibts mittlerweile mehr Einblendungen als bei den Privaten.
    Aber so ist das mit ideologischen Scheuklappen.
    Übrigens, für die ÖR zahle ich knapp 18 €, ob ich will oder nicht.
    HD+ ist immerhin freiwillig.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt Inhalte werden schon geboten, allerdings eben stark werbeverseucht. Die Einblendungen bei ARD/ZDF sind absolut ärgerlich, richtig. Die Werbung allerdings wirkt - zumindest für mich - stark qualitätsmindernd. Und das war eben der Deal beim Privatfernsehen. Ich als Zuschauer lasse die Werbung über mich ergehen, dafür gibts die Sender kostenfrei. Jetzt soll ich dafür fast 6 Euro im Monat bezahlen, ohne jeglichen inhaltlichen Gewinn. Das muss man sich immer klar machen, diese knapp 6 Euro sind NUR für den Zugang zum HD Signal. Man erhält dafür keinerlei Inhalte. Die gibts ja auch kostenlos (da werbefinanziert) in SD.
    Es wäre ein starkes Stück, wäre man gezwungen für derart wenig Leistung zu zahlen.

    Was da die ÖR - bei aller Kritik- für 17,25 bieten kann man gar nicht vergleichen... ziehen wir mal die 5,75 ab, die die Privaten rein nur für den Zugang zum HD Signal kassieren sind das also 11,50, die die ÖR mehr kosten, für die sie aber ein breites werbefreies Angebot liefern, und zwar Fernsehen und auch Radio, das wird gerne vergessen.
    Vergleicht man das objektiv sind die ÖR spottbillig, und HD+ sauteuer.
     
    ToSchu, prodigital2, Harry1969 und 4 anderen gefällt das.
  6. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf Vox SD lief gestern ebenfalls "Club der roten Bänder" und "Humans" mit der gleichen Werbeunterbrechung und ich kann bei der Aufnahme die Werbung überspulen. Ist halt ein etwas schlechteres Bild dafür kostenlos. Für die Öffis zahl ich gerne. Ich nutze schließlich jeden Tag Radio und genieße HD Fernsehen ohne Restriktionen und Werbeunterbrechung. Ich habe kein Problem damit für Fernsehen zu bezahlen, habe aber ein Problem damit wenn Fernsehen versucht mich abzuzocken.
     
  7. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    Da wird es höchstens Interessant wieviel da gar nicht mehr Anschalten, da gibt neben den Pay TV Angeboten bei der telekom noch andere Möglichkeiten wie Amazon ,Netflix und anderen.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird sich wohl nie ändern.
    Leute die etwas nie benutzen, es nie brauchen, aber meinen, ihren Senf dazugeben zu müssen.
    Ist fast so als würde ich bei jeder Preiserhöhung von Sky oder der deutschen Bahn immer wieder meinen Senf dazugeben. Wenn mich etwas nicht interessiert gebe ich auch keine Kommentare dazu ab, so einfach ist das.
     
    Mr.Wilson und osgmario gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist absolut falsch, Du sollstst nicht, aber Du kannst, wenn Du es willst. Es ist immer noch absolut freiwillig und bei den öffentlichen wirst Du gezwungen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
     
    osgmario gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit der Werbefreiheit bei den ÖR ist doch nicht war. Wir haben bei den ÖR eine Mischfinanzierung.
    Bis 20:00 Uhr wird kräftig geworben beim ÖR-Fernsehen. Nach 20:00 Uhr ist Sponsoring durchaus üblich.
    Im Rundfunk ist es noch schlimmer, die stark frequentierten Radiosender (also die Regional- und Rock-Pop-Sender) senden Werbung zum Erbrechen. Selbst da kommen die privaten Stationen nicht mit. So realistisch sollte man sein.

    Bleibt also die höhere Inhaltsbandbreite bei den ÖR. Ehrlich gesagt, für die 18,- € darf ich das auch erwarten.
    Fakt ist aber, der wirkliche Mehrwert der Inhalte im ÖR wird mehr oder weniger in den Spartensendern versteckt.
    Auf den Hauptkanälen herrscht einheitliche Öde.
    Zudem kommen immer mehr Einblendungen auch bei den ÖR. Teils völlig sinnlose.... Insbesondere beim ZDF aber auch im Ersten.
    Das Argument mal störungsfrei einen Inhalt zu sehen, ist verpufft.
    Früher habe ich durchaus mal einen Montagsfilm gesehen beim ZDF, dass ist lange vorbei.

    Also, nach wie vor kann der Private Rundfunk kostfrei genutzt werden.
    Für eine technische Darstellung, die kein Muß ist, eine Gebühr zu verlangen -> ja mein Gott. Es ist kommerzielles Fernsehen. Die wollen schlicht Geld verdienen. Es ist legitim und keiner zwingt einen dazu.
    Die Jugend nutzt doch ohnehin kaum noch das lineare Fernsehen sondern schaut meist aufm kleinem Tablet RTLnow und Co. Dafür braucht man kein HD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2016