1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Frage hat sich was geändert ?
    In den letzten 2 Wochen sind bestimmt 20 UK Beams bei mir aufgetaucht, die ich locker 1 Jahr nicht mehr empfangen habe.
    Oder liegt das an den kalten Temperaturen ?

    10964 H kam heute dazu
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was heißt hier kalt? In Mechiko werden es doch heute 20 Grad. :)
     
  3. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Das Signal ist in der Tat in letzter Zeit recht stark. In den letzten Tagen konnte ich hier in Mittelfranken im allseits gefürcheten "Abendloch" die Low-Band Transponder auf dem 2e noch mit deutlich über 10dB empfangen.
    Kaum zu vergleichen mit den Werten im Sommer!
     
  4. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    na ist doch super, da 12304h mit der hohen Frequenz und 5/6 definitiv einer der am schwersten zu empfangenden TP´s des Spotbeams ist. Ich hatte sc´hon gesehen, dass Du einiges weiter westlich bist als ich hier südwestlich von Hannover. Ich weiß nur nicht wie groß Deine Antenne ist. Ich hab hier 1m - für den Winter reichts für fast alle TP. Bei 12304h je nach dem, ob die Nullliene grad weiter östlich oder westlich ist halt mal durchgehend noch grad so Empfang am Abend oder halt 2-3 Stunden Ausfall. Im Sommer ist die Situation entsprechend schlechter. Für Vollempfang aller TPs bräucht ich hier wohl mindestens 150cm. Im Moment ist das aber kein Thema für mich, da ich alle für mich interessanten Sender bis auf ganz wenige Ausfälle empfange. Mal sehn, was die nächsten Jahre noch so bringt. Da wurde hier ja auch schon ab und zu spekuliert: ITV HD könnte FEC 3/4 senden , SD könnte einiges Tages abgeschaltet werden. Grad das 2. wird aber noch ne ganze weile dauern, da es für etliche Sender gar keine HD Variante gibt..Es bleibt in jedem Fall spannend

    VG Waldmax
     
  5. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Dieser TP bereitet mir hier auch heftigste Schwierigkeiten. Abends habe ich hier grundsätzlich keine Chance auf ein brauchbares Signal und auch tagsüber habe ich mitunter Schwierigkeiten ein stabiles Bild zu bekommen.
     
  6. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich habe mir eine 80er Antenne für 20 EUR installiert mit Direktfokus aus 28,2. Seit gestern läuft nun Magic UK wieder. Bisher gab es keine Ausfälle, selbst bei Regen. Ich sehe das als Alternative für einen AFN-Decoder, aber die Programmvielfalt ist schon enorm höher als bei AFN-TV. Denke mal, dass ich hier wohl keine großen Empfangsprobleme haben werde. Bin aber schon gespannt auf den ersten Starkregen.
     
  7. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da kannst Du dich an deinem Standort ja sehr glücklich schätzen mit nur 80cm alles selbst im Sommer zu haben. Glastonbury und Wimbledon im Juni auf 12422h sind hier ja auch abends nie zu sehen.

    O.T: AFN gab es hier im Norden nur in Bremerhaven, Flensburg und Hess. Oldendorf, was hier in Niedersahsen nur 30km Luftlinei entfernt ist. Aber das Weserbergland hat deren 100W Funzel auf105,2MHZ gut abgeschirmt. Ich hab das Ende 1991 auch nur durch Zufall auf nem Lehrgang in BadEilsen entdeckt. Nach der 1 Irak Inversion der USA waren die paar Soldaten dann aber für immer weg. Aber die American Top 40 mit Shadoe Stevens, den legendären Charlie Tuna und den Superbowl Sieg der Giants hab ich damals im Radio genossen.
     
  8. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    @ Waldmax Ja, AT40 und all die anderen Sendungen vom "alten AFN" der 80er und 90er kenne ich auch noch, wir hatten ja das Glück, fast überversorgt zu sein, und auf dem UKW-Sender Mannheim lief das eigentliche live AFN-Mittelwellenprogramm mit AT40, Charlie Tuna, Gene Price usw., in Heidelberg und Frankfurt das FM-Programm (in den 80er Jahren Bandmaschinen). Heute ist nur noch die 98,7 FM aus Wiesbaden zu empfangen in der Rhein-Neckar Region. AFN-Decoder empfangen das AFN-Paket auf Eutelsat 9 Grad Ost, leider bekommt man die nur als Nato-Angehöriger, aber die 28,2 ist ein echter Ersatz, ich würde sagen sogar noch besser. Übrigens: in Bremerhaven gibt es noch eine kleine US-Army Einheit am Hafen, im Rhein-Neckar-Raum nur noch in Mannheim und Germersheim.
     
  9. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Der läuft bei mir einwandfrei. Heute im Maximum mit 15 dB (12304 MHz).
     
  10. fibi71

    fibi71 Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2013
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Seit heute sind bei mir alle Sky Sports Kanäle auf unter 10 % gefallen. RTE z.B. und viele andere haben die normalen Werte. Lt. King of sat und flysat gab es keine Änderungen. Hat jemand ähnliches beobachtet?