1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Fusionspläne - Aus 9 mach 4

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Blue7, 24. November 2016.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Ist mir klar. Die muss man aber gegen einen übermächtigen Beitragsservice erstmal durch bekommen. Die interessiert das schlicht nicht.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    In München wird ein Teil der Subventionen durch die Gewerbesteuer aufgebracht soweit ich weiss. Eine Abgabe wie bei den ÖR gibt es hier nicht.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also bezahlst du ihn auch mit.

    Entweder als Unternehmer oder, wenn du in münchen was kaufst.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast Du im Frühjahr nicht noch dein sky Abo verlängert? o_O
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Was hat das mit den ÖR zu tun? Soweit ich weiss, ist Sky immer noch privates TV.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist es ja auch!

    Aber Du schreibst, dass Du wegen der ca. 17 Euro Rundfunkgebühr wohl verhungern muss und sie so "weh" tun! Da behaupte ich mal, der Hunger kann nicht allzu gross sein, wenn man sich noch ein Sky Abo leisten kann.
     
    Volterra, Tom123 und Gorcon gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.880
    Zustimmungen:
    9.944
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Erstmal schau ich groß kein RTL (Ausnahme Di Abend) und zweitens ja ich habe einen Hass auf die ARD, weil dieser Verein Zwangs PayTV ist und mir das Angebot viel zu redunant und groß ist und eine Menge Geld verschlingt was nicht sein muss, ich aber dafür zahlen muss.

    Und KLX man muss nicht jeden gleich als RTL Zuschauer beleidigen nur weil du den Sender nicht magst

    Natürlich weigert er sich sonst kassiert er neben seiner CSU Karriere kein Geld mehr von den ÖR. Sitzen ja genug Poltiker in den Aufsichtsräten und streichen auch noch Geld ein, das wir an die ÖR zahlen
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2016
  8. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im TV mag so eine Verschlüsslung technisch kein Problem sein über DVB-S/C/T oder IPTV. Im Radio über UKW/DAB+ ist das aber nicht so einfach, oder gar nicht machbar.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Wo steht, dass D sich das in bisheriger Fülle leisten muss? Und komme mir ja nicht mit Bildung. Bildung erlangt man in Schulen, gleich weder Art. Für Kultur gibts Theater, Kinos, Zoos usw. Dafür braucht man jenes auch nicht unbedingt.
    Aber das ist es ja gerade, dieser unheimliche Föderalismus.
    Zich Provinzfürsten/MP, Parlamente, deren Minister, Staatssekretäre, usw. und damit verbundene Kosten, die ein zentraleres System so nicht verursachen würde. Und letztendlich blockiert man sich noch gegenseitig, trotz allen dafür rausgeschmissenen Geldes...
    Und beim Rundfunk hat man das perfektioniert.
    Die "Keule" BVG, kann man leicht umgehen. Streichen aus der Grundfibel was Föderalismus und Rundfunk betrifft. Nachrangige Gesetze entsprechend angepasst. Alles was von Menschen Hand erschaffen wurde, kann auch durch dessen Hand wieder abgeschafft werden. Unabhängig davon, kann allerdings auch unter bestehenden Gesetzlichkeiten größere Rundfunkanstalten gebildet werden. Es müssten nur die alten Staatsverträge der Länder mit der jeweiligen Rundfunkanstalt gekündigt werden. Anschließend einigt man sich (die jeweiligen Bundesländer) auf größere Mehrländeranstalten.
    Und seit wann (dein post 81) müssen Steuern als Argumentation für den ÖRR "herhalten"? Ich denke jener hat damit nix zu tun? So zumindest bisherige Urteile.
    Nein, ein funktionierender Staat als solches, ist was wichtigeres als "Öffentlich Rechtlicher Rundfunk". Von daher ist der Versuch eines Vergleiches schon unangebracht und untauglich.
    Der ÖRR kann sogar ganz weg, ohne dass du morgen verhungerst (verhungerst als Metapher für gänzlichen Medienverzicht). Er ist in der jetzigen Fülle so verzichtbar, als dass ich ihn kaum vermissen würde. Letzteres unser Standpunkt hier. Das bisl "Provinzgeplänker", kann und würde auch der lokale Provinzdudler absichern können.
    Der Hauptteil des Tages eines 3. Programms, wovon geschätzt max. 2 Stunden auf lokale Berichterstattung entfallen, ist mehr oder weniger ein zusätzliches Vollprogramm. Je nach Empfangsverhältnis, auch dort empfangbar, wofür jener Sender gar nicht sendet. Zusätzlich dann noch manches regionale "Trachtengejodel", sprich, um regional typische Verhaltensweisen oder Lebensweise eine Sendung gebastelt.
    Dessen in Summe mal 9 - einfach zu teuer.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kultur ist Ländersache. Wenn du die LR Anstalten abschafst, musst du die ganze BRD abschaffen.

    Die Kosten der dritten programme sind doch außerhalb der Regionalschiene gering. Vieles sind Wiederholungen (sei es aus dem eigenen Program oder aus dem Hauptprogramm)