1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Erkläre das mal den Menschen im Raum Koblenz-Neuwied. Die sind halt unwichtig...
    Tatsächlich sind Koblenz und Mainz die am dichtesten besiedelten Gebiete, und eines davon wird völlig ignoriert.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dazu wird es sicher nicht kommen. Die Verkaufszahlen werden sich bis zur Abschaltung von DVB-T nicht drastisch erhöhen.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Knallhart gesagt: ja ist so. Es gibt immer so Regionen, die sich in den Anfangsphasen einfach nicht lohnen. Wer da auch die A-Karte hat, ist zum Beispiel Dresden. Das ist auch ne Boomregion, aber rundfunktechnisch immer abgehängt. Weil es sich auf dem Papier als Einstiegregion nicht rechnet.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Was einige hier anstellen, ist eine Diskussion auf Kindergartenniveau: "Ich will sofort mein Spielzeug haben."

    Da nicht alle Regionen gleichzeitig umgestellt werden können, muss man eine Entscheidung treffen. Und da geht es um praktische Gesichtspunkte wie zusammenhängende Gebiete und Frequenzplanung. Und die geografische Lage an Dreiländerecken (wie im Fall Dresden-Löbau) erleichtert es nicht gerade.

    Nicht zu vergessen, die folgenden Regionen sollen noch im Oktober 2017 umgestellt werden:
    Göttingen, Kassel, Koblenz, Freiburg, Würzburg und Dresden. Da erübrigt sich wohl jede weitere Diskussion.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    In weiten Bereichen von Rheinland-Pfalz wird es kein Spielzeug geben: Wie man an den von Mediabroadcast veröffentlichten Karten für den Endausbau (siehe #2811) sehen kann, kommt noch ein bisschen Koblenz, Kaiserslautern und Trier dazu und das war's dann.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Du meinst diese Karte: https://www.media-broadcast.com/fil...et-tv/freenet-tv-karte-Endausbau_01072016.pdf
    Die bezieht sich natürlich nur auf freenet, sprich die Privatsender. Die ÖR werden eine andere Abdeckung haben.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Seltsam, bei der Bundesnetzagentur sind die Kanäle 31 und 40 zum selben Tag (21.11.2016) noch nicht für die Berliner Senderstandorte koordiniert gewesen. Wie realistisch ist es, dass das in den nächsten 4 Monaten erfolgt...?

    Und gegenüber dem "Bestand" fehlen neben den wegfallenden Frequenzen in der Liste von DVB-T2HD die Kanäle 39, 44 und 47. Da hätte ich doch eher 3A auf 39 (von Dir ja schon hinzugefügt), 3B auf 47 und P2 auf 44 erwartet. Aber lassen wir uns überraschen, vielleicht kommt ja nicht einmal der 4. ÖR-MUX...
     
  9. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    1.782
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Facebook ist die Stimmung aber eindeutig gegen Freenet TV. Ist natürlich keine allgemeine Meinung, man erkennt allerdings wohl doch eine Tendenz. Bin wirklich gespannt ob sich das lohnen wird für Freeenet TV(oder für die Privaten).
     
  10. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wenn Eurosport 1 HD (und ggf. auch noch DMAX) mit dabei sind, hätte Freenet TV durch die zukünftige Olympiaberichterstattung dort mal wieder ein kräftiges Zugpferd hinzugewonnen.
     
    Klee gefällt das.