1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Perform startet 2016 "Netflix des Sports" DAZN

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von pallmall85, 12. Dezember 2015.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Probier's erst gar nicht. Das wollten viele hier Marc schon klar machen - ohne Erfolg. ;)
     
    misteranonymus gefällt das.
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wäre erst zu beweisen.

    Ich sehe es nicht so, dass die Zukunft im Internet liegt. Bei Filmen und Serien mag das der Fall sein, aber nicht bei Live Sport oder Live Shows, welches primär zu einem festen Zeitpunkt geschaut wird.
    Ab einer gewissen Zuschauerzahl und die ist bei live Ereignissen im Gegensatz zu klassischem Ondemand Zeugs (Serien, Filme, Wiederholungen) eben vorhanden, ist OTT nicht zukunftsfähig.
    Schaut euch doch mal um oder welche Große Sport Provider setzt auf OTT only ??

    Es kommt ja noch hinzu, dass DAZN keinerlei Verträge mit den Providern hat, sondern mit dem Kunden. Das wird mittelfristig auch noch lustig werden. Den Vorteil hat IPTV, wie bei BT Sport oder der Telekom. Wenn ich mit jedem Internetprovider einen Vertrag machen muss als DAZN, habe ich gegenüber Sat und Kabel noch weniger gekonnt.

    Revolution und zukunftsweisend ist sehr löblich, aber das ganze sollte schon den aktuellen Qualitätsstandard bieten und das bietet das Produkt DAZN einfach nicht.

    und abgesehen von der technischen Seite muss man doch sagen, dass DAZN viel versprochen hat und bisher nix eingehalten hat PS3/PS4 App, ATV App, 50fps, 4k Streaming etc ...
     
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.886
    Zustimmungen:
    15.994
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    @ Fußball

    Im TV-Guide auf Spox (in den Kacheln) ist für 24. Nov. (Do.) um 00.45 Uhr das Hinspiel im Finale der Copa do Brasil zwischen Atlético Mineiro vs. Grêmio Porto Alegre eingetragen. Das Rückspiel am 01. Dez. (Do.) ebenfalls um 00.45 Uhr ist ebenfalls gelistet.

    Coppa Italia (4. Runde) mit den Partien FC Turin vs. AC Pisa, Atalanta Bergamo vs. Delfino Pescara 1936, CFC Genua vs. Perugia Calcio & FC Bologna vs. Hellas Verona.

    Coupe de Belgique
    (Achtelfinale) mit der Partie Sporting Charleroi vs. RSC Anderlecht ist auch gelistet.
     
    Lion_60 und Neno86 gefällt das.
  4. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da fragt man sich doch auch gleich warum MotorsTV einen ähnlichen Weg geht und das klassische lineare TV Signal zugunsten des Internets einstellt ;)

    Aber davon mal abgesehen kann ich mir außer vielleicht von einzelnen PL Spielen abgesehen den großen Vorteil einer linearen Ausstrahlung sehen. Ist halt alles Randsportart und da macht es irgendwie nicht so viel Sinn linear zu senden. An sich interessant dass Sky sich im Moment immer noch den Luxus der 11 Feeds gibt, da könnte man z.B. bei der CL die Feeds ohne deutsche Beteilugung auch locker ins Netz verschieben.
     
    Redheat21, misteranonymus und Snowman2016 gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sky braucht die Kapazitäten eh für Select-Feeds, die nächtlichen Updates von OnDemand etc. Ist ja nicht so, dass die Kapazitäten ansonsten brach liegen.

    Und lange nicht jeder Receiver ist online. Im Mai "feierte" Sky, dass eine Million Receiver OnDemand nutzen, bei 4,8 Millionen Kunden also noch nicht mal ein Viertel. Obwohl die meisten mittlerweile gepairt sein dürften und damit Sky-Hardware nutzen. Mit den CI+-Modulen von Sky kann man zudem gar nicht online gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2016
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.650
    Zustimmungen:
    32.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das ist der Vorteil! Stell mal vor DAZN startet einen linearen Sender und fragt dann bei UM und VF/KDG wegen Einspeisung an :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:. Ja gern...für 10 Millionen Euro Einspeisegebühr im Jahr und wir schauen mal, ob wir im Frühjahr 2018 neue Kapazitäten dafür frei haben. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

    Der Direktzugang zum Kunden ohne Bremser wie die Kabel-oder Telekommunikationsunternehmen ist der beste Weg! Niemand steht dem Anbieter auf dem Weg zum Kunden mit abstrusen Forderungen im Weg.
     
    Redheat21, misteranonymus und Snowman2016 gefällt das.
  7. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.688
    Zustimmungen:
    725
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    Die Meldung war eben falsch. Motors TV wird auch weiterhin parallel linear Senden.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Solange, bis die Netzbetreiber anfangen, den entsprechenden Anbieter zu drosseln bzw. zu blocken, um Geld zu bekommen. Technisch ist das möglich. Darauf will Marc hinaus.

    Und das wird der Weg sein, wenn das Internet weiter so explodiert. Denn auch die Provider müssen dann weiter aufstocken, das Internet ist ja nicht irgend etwas, was einfach da ist. Es ist eine Datenautobahn, die auch was kostet. Erst kürzlich hatte ja Vodafone massive Probleme, weil sie nicht genug Kapazitäten bei den Backbones gebucht hatten.
     
    chris1969 und Neno86 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.650
    Zustimmungen:
    32.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Netzneutralität ist von der EU per Verordnung am 30.04.2016 nochmal festgezurrt wurden! Dies wird nunmal nicht funktionieren, auch wenn ihr euch das wünscht. Die EU sagt drosseln OK, aber dann ALLE, auch SkyGo :whistle:. Oder eben keiner. Und wenn die Kapazitäten nicht reichen, müssen die Anbieter eben aufstocken oder alle drosseln. Ganz einfach und neutral.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2016
    Snowman2016 gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nun, viele Netzbetreiber drosseln bspw, derzeit trotzdem bestimmte P2P-Netzwerke :whistle: Das Gesetz hat viele Lücken, bspw. was "Spezialdienste" betrifft.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.