1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VW streicht nach Abgasskandal 30.000 Stellen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 18. November 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Über 20 A einphasig ist nach den technischen Anschlussbedigungen für Elektrogeräte an das deutsche Stromnetz nicht erlaubt. 20 Ampere einphasig ist die Grenze.
    Geräte die mehr Leistung benötigen müssen für den Betrieb an mehreren Phasen ausgelegt sein.

    Elektroautos die für den japanischen oder amerikanischen Markt gebaut wurden sind oft für 30 Ampere einphasig laden bei 240 Volt ausgelegt.
    In vielen europäischen Ländern gilt allerdings die Begrenzung auf 20 Ampere bei einphasigen Stromverbrauchern. Einige Hersteller drosseln deshalb die Ladeleistung, andere wiederum überlassen den Käufern möglichen Ärger mit ihrem EVU.
    Im Prinzip darf allerdings ein Elektroinstallateur gar keine einphasige 32 A Steckdose mit 32 A abgesichert in einem Privathaushalt installieren, ansonsten ermöglicht dieser den Verstoß gegen die technischen Anschlussbedingungen (TAB).
    Mehr als 32 Ampere Ladeleistung funktioniert bei vielen Haushalten nicht falls diese noch andere Großstromverbraucher im Haushalt haben (wie z.B. Elektrodurchlauferhitzer).
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke mal ein "realistisches" Nutzungsszenaria eines Autos sieht etwa so aus:

    80 Tage p.a.: garkeine Nutzung
    265 Tage p.a: ca. 30-60km Tagesfahrleistung
    20 Tage p.a.: ca. 300-600km Tagesfahrleistung

    Das macht zwar nur ~50km Tagesfahrleistung im Durchschnitt, aber die ~20 Tage im Jahr werden zum K.O. Kriterium für das Elekroauto. Jedesmal einen Mietwagen nehmen müssen macht die Sache einfach unattraktiv.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde ein Plugin-Hybrid doch gut passen.
     
    Martyn gefällt das.
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Wenn es denn politisch so einfach wäre.
    Wir aber sind hier in Deutschland, speziell in Berlin. ;)
    Elektromobilität – Berlin hat Ladehemmung
    Du weißt wo Du bist? In einem Bundesland, indem man plötzlich auch noch Tegel mit Volksbefragung behalten will. :D ;)
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Waschküche?
    Gibt es hier nirgends.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann schon hinkommen für einen großen Anteil an Autofahrern.

    Nicht zwangsläufig ein K.O. Kriterium. Die laufenden Kosten für ein Elektroauto sind niedriger im Vergleich zu einem Auto mit Verbrennungsmotor (u.a. keine Kfz-Steuer, Stromkosten pro km geringer als Spritkosten). Für das gesparte Geld kann man sich durchaus für ein paar Tage ein anderes Auto mieten.
    Bei VW z.B. kostet den Besitzer eines e-Golf der Mietwagen für 60 Tage innerhalb von zwei Jahren keinen einzigen Cent zusätzlich, ist im Kaufpreis des Wagens enthalten.


    Klasse, du verlinkst einen zwei Jahre alten Beitrag zu diesem Thema.
    Vor "Dieselgate" u. bevor China eine Mindestquote für Elektroautos in Gesetzform gießt war die Lage anders.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2016
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da wird der kühle Rechner nackt Lambada vor dem Hauptbahnhof tanzen, sonst kann er mit der vielen Freude schlecht umgehen. :)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt derzeit sogar noch Ladesäulen an denen man sein Elektroauto kostenlos aufladen kann. Welche Tankstelle verschenkt dir Benzin oder Diesel?
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wo bekomme ich ein Elektroauto zum Preis eines vergleichbaren Verbrenners?

    Das Konzept, die Konstruktion eines Autos mit Verbrennungsmotor einfach mit Akku und Elektromotor zu versehen, halte ich übrigens für genau so aussichtsreich, wie die Pferdekutsche mit Verbrennungsmotor. :)
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ja, Plug-In Hybridfahrzeuge sehe ich auch eher als sinnvoller als reine Elektrofahrzeuge.

    Die Kosten sind bei Privat-PKW aber nicht der einzige Faktor. Sondern ein Auto steht vorallem auch für Flexibilität (gegeüber ÖPNV, Bahn und Fernbus).

    Und wenn man dann für jede längere Fahrt schon Tage in Voraus den Mietwagen buchen muss, ihn schon am Vortag abholen muss, und am Folgetag auch noch extra früher aufstehen muss um den Mietwagen rechtzeigtig zurückzubringen, dann geht eben viel von dieser Flexibilität verloren.