1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Ausführlicher Videobeitrag im Mittagsmagazin...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Auch im Frühstückfernsehen in der ARD war ein recht ausführlicher Beitrag, inkl. dem Hinweis dass ARD und ZDF frei empfangbar ausgestrahlt werden, und mit jedem DVB-T2 HD Empfänger empfangen werden können, während die Privaten Freenet brauchen, mit speziellem Empfängern oder Karten in den Fernseher, und das nur gegen jährliche Gebühren. Eigentlich recht neutral und ausgeglichen gehalten der Beitrag.
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    Laut eigenen Recherchen von dehnmedia, beklagt Media Broadcast eine Kaufzurückhaltung bei den anvisierten 4 Millionen Haushalten mit DVB-T Empfang. Inzwischen befürchten die ein Last-Minute-Chaos Ende März 17.

    94.000 freenet-DVB-T2 Boxen wären bis heute verkauft.

    Auch interessant: freenet lässt sich die gesamte Promotion für ihr verschlüsseltes DVB-T2 die Kleinigkeit von 56 Millionen Euro kosten. Die rechnen anscheinend wirklich mit dem Eintreffen ihrer gewagten Prognose von 2 Millionen Abos bis 2020. Halte ich für absolut illusorisch.
    dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hätte dazu eine Frage: die Nachbarn meiner Mutter empfangen schon seit Jahren ihr TV über Antenne. Erst DVB-T, dann T2 und jetzt eben die Zwangsumstellung zu T2 HD! Als wir letztens darüber gesprochen hatten, das dabei für die (paar) privaten, die sie empfangen können jetzt dann auch noch 69,00 € fällig wären, fielen sie aus allen Wolken! Was aber noch unklar ist: wenn man nun mehrere Empfangsgeräte hat, werden dann für jeden Receiver/Modul, diese Gebühren fällig oder fallen die nur einmalig an, egal wieviele Geräte man hat?
     
  5. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nach aktuellem Stand - 69 EUR pro Gerät.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Es gibt ja noch die Mediatheken der Privatsender. Manchen (inkl. mir) würden die genügen, bevor man für das Zeug zahlt, wenn Sat-Empfang nicht möglich ist.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Was müssen die auch die Testkanäle in München in T2 und h264 schauen?
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    94.000 frenet.TV Receiver sind doch viele, wenn man bedenkt, dass eigentlich niemand heute schon einen derartigen DVB-T2 Receiver braucht, weil sich ja bisher der DVB-T Empfang noch nicht geändert hat. Außerdem war vor kurzem noch die Rede von nur 80.000 verkauften Boxen. Es gab also in kurzer Zeit einen "Verkaufserfolg" von zusätzlichen 14.000 Receivern, wenn man den veröffentlichen Verkaufzahlen überhaupt glauben kann.

    Was will man denn knapp ein halbes Jahr vor dem Regelbetrieb von DVB-T2 HD erwarten, wenn im jetzigen Pilotbetrieb noch gar kein nennenswertes Zusatangebot existiert???
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    In diesem Zusammenhang wären mal die Zahlen aus Bayern interessant. In München, Südbayern und Nürnberg bekommt man RTL und Vox nämlich nur über das verschlüsselte DVB-T2, im Gegensatz zu anderen Privatsendern wie Sat.1, ProSieben usw. die in der alten DVB-T-Norm ausgestrahlt werden.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, eine territoriale Aufschlüsselung wo die fast 100.000 Receiver verkauft wurden, würde mich auch interessieren. Bei uns ist der "Run" auf die DVB-T2 jedenfalls noch nicht eingetreten oder in den Elektronik-Großmärkten legt ständig jemand sofort neue Receiver wieder hin, wenn welche von Kunden weggekauft wurden. Der Technisat-Fachhändler bei uns um die Ecke will gleich gar keine DVB-T2 Receiver sich hinstellen und selbst auf Nachfrage bestellt er keine.