1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Schon jetzt Hardware sichern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2016.

  1. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Stammt nicht von mir. Er schreibt allerdings so lange Beiträge, dass man die vielleicht nicht zu ende liest. Lies selber, habe ich für dich extra rausgesucht :)

     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da gibt es aber auch Unterschiede zwischen ÖR und freenet.tv. Die ÖR setzen bei der Wahl der Sendeparameter auf Senderreichweiten, wie sie bei DVB-T bestehen. Freenet.tv wählt dagegen Sendeparameter, die eine höhere Bandbreite erlauben, was allerdings zu Lasten der Senderreichweite geht.
    Und Indoorempfang ist nicht gleich Indoorempfang. Dabei kommt es darauf an, wie die das Haus gebaut wurde. Ich wohne knapp 5km Luftlinie vom Sender Bonn-Venusberg entfernt. Den Sender kann ich sehen, wenn ich aus dem Fenster schaue.
    Das Haus, in dem ich zur Miete wohne, wurde 2008 gebaut. Die Aussenwände meiner Wohnung sind aus Stahlbeton. Meine Wohnung ist also aufgrund es dabei verwendeten Bewehrungsstahl quasi ein faradayischer Käfig.
    Der DVB-T Indoorempfang ist also nicht gut, sodass ein störungsfreier Empfang in meiner Wohnng trotz Nähe zum Sender nicht möglich ist. Um Programme mit möglichst wenigen Störungen empfangen zu können, muss ich die Empfangsantenne für jeden Kanal neu positionieren.
    Das derzeitige Freenet.tv-Pilotmultiplex kann ich so gut wie gar nicht empfangen. Das WDR-DVB-T2 Testmultiplex kann ich dagegen weitesgehenst störungsfrei empfangen.
    Stelle ich die Zimmerantenne auf den Balkon und die Abschirmung "meines faradayischen Käfig" wegfällt, kann ich alle Programme vom Sender Bonn-Venusberg störungsfrei empfangen. Zudem kann ich dann auch die Sender von Linz/Rhein empfangen, die mir aktuell zusätzlich noch BR Fernsehen und HR-Fernsehen via DVB-T bringen.

    Aber wenn ich schon eine Empfangsantenne auf dem Balkon aufstellen wollte, wäre das eine Satantenne.

    Die Meisten, die DVB-T nicht ganz störungsfrei empfangen können, können damit leben. Aktuell ist es kostnelos und es gibt keinerlei Vertragverhältnisse. Mit Freenet.tv wird das aber anders, denn hier fallen monatliche Kosten an und es exieren Vertragverhältnisse. Damit gibt es dann für die DVB-T2-Haushalte einen direkten Ansprechpartner und damit dürfte die Toleranz bei Störungen hier spürbar zurückgehen. Aber das ist eher ein Nachteil für frennet.tv ...
     
  3. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Eine Frage abseits der übrigen Sachen nur zum *Schwarzkabelgucken*.

    Ein verplombtes Kabel zu öffnen, ist sich strafbar. Was ist aber, wenn die Kabel der Nachbarn so lecken, dass man alles einigermaßen mit einer Antenne empfangen kann? ich könnte natürlich selber Googeln aber vielleicht hat ja jemand ne Antwort parat.
     
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Da man die BBC praktisch in weiten Teilen Deutschlands sehr wohl empfangen kann gilt hier natürlich das deutsche Urheberrecht und da die BBC nicht einmal verschlüsselt sendet, gibt es da auch keinerlei Kopierschutz wenn ich mich nicht irre.
    In einer globalisierten Welt, erst recht innerhalb der EU haben solche Abgrenzungen aus meiner Sicht gar nichts verloren und gehören verboten.
    Generell sollten nur EU weite Senderechte akzeptiert werden und jeder EU Bürger sollte somit auch jegliches Pay TV Angebot eines Anbieters abonnieren können.
    EU und dann sowas, also mehr Mauerbau geht ja nicht mehr.

    PS: Bei Mischobos Abrechnung per Abonnenten würde es überhaupt keine Rolle spielen ob der Abonnent Deutscher, Brite, Spanier oder Franzose ist. ;)
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke nicht, daß die Feldstärke ausreicht, um ein lesbares Signal zu erhalten.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Noe, in diesem Fall nutzt man das Produkt/die Dienstleistung eines ausländischen Anbieters der der auslaendischen Rechtsprechung unterliegt. Wo man sich da aufhaelt ist uninteressant. Das ist in etwa so als wuerdest Du was bei Amazon UK kaufen. Das ganze unterliegt dann auch englischem Recht.
    In der Praxis spielt's aber auch keine wirkliche Rolle da es eh nicht verfolgt wird.

    Das ist dann nochmal ein gesondertes Thema, von dem die EU immer noch die Finger laesst. Und das wird sich voraussichtlich auch nicht groß aendern. Leider
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit einer Sat-Schüssel ab 1 Meter Durchmesser aufwärts ist der Empfang der BBC TV-Programme in westlichen Gebieten Deutschlands durchaus möglich.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hoppala, die Antwort bezog sich auf den Beitrag davor!
     
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    In Köln reichen 60 cm schon;)
     
  10. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    ..dann hättest du das deutlich machen sollen. Ich weiß, was du meinst :sneaky: