1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Schon jetzt Hardware sichern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Die sind mir auch erst nach Servus TV HD eingefallen, der einzige private brauchbare free tv HD Sender bei Unitymedia, abgesehen von BBC HD.
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19

    Dann sind viele Pay TV Sender auf der sky Plattform auch kein Pay TV (Fox, TNT, SyFy usw.)
    Bei Unitymedia gibt es dann gar kein Pay TV, denn die Kohle geht immer an Unitymedia und nicht an die TV Sender!

    Eigentlich gibt es dann gar kein Pay TV.

    Aber mal im ernst.

    Der Plattformbetreiber gibt ja von den Einnahmen Geld an die Sender weiter, auch so funktioniert eben Pay TV.

    Daher sind die Privaten ebenso Pay TV, wie jeder andere Sender in einem Unitymedia Paket, oder eben bei einem anderen Plattformbetreiber (Freenet.tv, HD+).

    Mit "ich bezahle", also ist es Pay TV hat das nichts zu tun.

    Würde nur für den Zugang Geld verlangt würden keine Gelder vom Plattformbetreiber an den jeweiligen TV Sender bezahlt werden.
    Rein mittels Abo Entgelten finanziertes TV, wo siehst du das?
    Bei sky Bundesliga läuft mehr Werbung als bei RTL, ist sky Bundesliga Free TV?
    Pay TV in der heutigen Zeit besteht immer aus Mischfinanzierung, Werbung und Aboentgelte
    Bei RTL und den anderen ist viel Werbung mit Werbeunterbrechungen und bei sky eben Werbung fast ohne Werbeunterbrechungen(die gehen da momentan auch den Unterbrecherweg).
    Je nach der höhe der Werbeeinnahmen ergeben sich so unterschiedliche Aboentgelte.
    Durch die noch vorhandene Free TV Ausstrahlung der Privaten haben diese noch recht hohe Werbeeinnahmen.
    Diese würden aber, im Falle einer SD Abschaltung, zu deutlich höheren Aboentgelten führen, denn die Werbeeinnahmen dürften drastisch einbrechen, weil man kaum noch Zuschauer erreicht.


    Da die Ö.R. Sender nicht verschlüsselt sind scheiden diese als Pay TV von vorneherein aus.
    Die Mehrzahl der Menschen in Europa kann die Sender sehen OHNE Gebühren zahlen zu müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2016
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Pay-TV-Programmanbieter erhalten vom jeweiligen Plattformbetreiber vertraglich Entgelte pro Abonnent und damit handelt es sich um Pay-TV. Die Privaten in HD erhalten keine Entgelte pro Abonnent ...
     
    Gast149901 gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich sowas lese, fällt mir der Begriff Winkeladvokat ein, und ich finde es schon erschreckend, dass wir in unserer Mitte jemanden haben, der seit Jahren (ungestraft) Lobby-Arbeit für die Kabel-Mafia macht / machen darf. :mad:

    Auch ein @mischobo sollte wissen, dass sich die Pro-7-Gruppe rühmt, Erlöse aus der Vermarktung ihrer HD-Ableger zu erzielen. Es ist weitgehend unstrittig, dass die Sender an den Erlösen aus HD+ & Co. beteiligt werden.

    Wenn Mischobo darauf abzielt, dass die Erlöse nicht pro Abonnent gezahlt werden, dann hat er offenbar Einblick in die Verträge. :eek:

    Das ändert nichts daran, dass die HD-Versionen der großen deutschen Privatsender dem Pay-TV zuzuordnen sind.

    Zur Frage, was es an echtem Free-TV in HD-Qualität gibt, fallen mir als Satelliten-Kunde mit einem Hausübergabepunkt von Unitymedia im Keller und mit einer VDE-konform gegen Blitzschlag gesicherten Antenne für Astra 2G an der Hauswand natürlich zuerst die acht Fernsehprogramme ein, die ich auf den Plätzen 1-8 meiner Favoritenliste habe:

    1.) BBC 1 Schottland
    2.) BBC News (nicht BBC World, das ist ein anderes Programm)
    3.) BBC Four
    4.) Daystar
    5.) Al Jazeera
    6.) CNN
    7.) ITV 1
    8.) Five

    Diese acht HD-Programme liegen allesamt auf der horizontalen Ebene von 28 Grad Ost im Low-Band-Bereich.

    Es handelt sich um frei zugängliche Informationsquellen im Sinne des Artikels 5 des Grundgesetzes. Zum Empfang verwende ich eine Satelliten-Antenne von ca. 60 cm Durchmesser mit Quattro-LNB. Das entsprechende Antennen-Kabel, auf dem diese Fernsehprogramme drauf sind, läuft durch einen Splitter, so dass ich die genannten acht Programme auch außerhalb der klassischen Sternverteilung mittels Multischalter nutzen kann. :winken:

    Unter den genannten Programmen befinden sich mindestens vier tatsächlich privatrechtlich organisierte Programme. Ich zahle für diese Sender überhaupt nichts und habe beste HD-Qualität.

    Auf dem gleichen Astra-19 Transponder wie das bereits von @AgentM genannte Bibel TV finde ich übrigens ATV. Das ist ein Privatsender in deutscher Sprache, den ich ebenfalls zum Free-TV zähle. Kabelkunden müssen allerdings auf ATV verzichten. :p
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, die DVB-T2 freenet.TV Receiver werden schon so knapp, dass Mobilcom-Debitel die im Shop Schönhauser Allee in Berlin heute und morgen noch im Sonderangebot verscherbelt:

    [​IMG]
     
    Michael Hauser gefällt das.
  6. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schnell die Restposten "sichern", bevor sich DVB-T2 als Rohrkrepierer erweist und es gar nichts mehr gibt.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du das auf den Aktionsaufsteller des Mobilcom-Debitel Shops beziehst, dann müsste HD+ schon längst Vergangenheit sein. HD+ gibt es aber seit Jahren und dies, obwohl es im Gegensatz zum terrestrischen Empfang bei SAT-Empfang auch noch die selben unverschlüsselten Programme gibt.
     
  8. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da dieser Thread über DVB-T2 und nicht über HD+ geht, beziehe ich mich auf den grünen Teil des Aufstellers.

    Bei Sat bestand trotz HD+ nie die Gefahr, dass deswegen die Satellitenübertragung eingestellt wird. Bei "Freenet" kann man sich da nicht so sicher sein, da DVB-T2 am Wegfall unverschlüsselter Privatsemder scheitern könnte.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Genau dass ist ja der Grund warum es HD+ noch gibt. Ohne die SD Programme via SAT wären die Privaten entweder pleite oder sie müssten zähneknirschend die HD Programme kostenlos anbieten, was natürlich auch noch verschlüsselt möglich wäre.

    Bei DVB-T2 sieht es aber anders aus. Da senden sie ab nächstem Jahr unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das nehmen sie aber billigend in Kauf. Die Verschlüsselung dient eher dem Wohl der Kabelunternehmen, mit denen sie gute Verträge für ihr HD Pay Programm haben. Würde nämlich die HD-Ausstrahlung der Privaten via DVB-T frei sein, würden wohl einige Kabelkunden ihren Vertrag kündigen. Was wiederum Auswirkungen auf die Einnahmen dort hätte.

    So nimmt man auch bei DVB-T2 mit was man kriegen kann, wohl wissend, dass die Kundenanzahl dort eher mau ausfallen wird.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Was sich erst noch erweisen muss!
    Denn in den großen Ballungszentren ist DVB-T sehr beliebt.
    Wenn man die bisherigen Privat HD-Nutzer per Satellit ins Verhältnis zum neuen DVB-T2 HD setzt, müssten sich etwa 0,3-0,5 Mio. DVB-T Haushalte für eine HD Ausstrahlung der Privaten interessieren.
    Sollte sich jedoch herausstellen, dass sich wesentlich mehr Haushalte für die Privaten in HD entscheiden, weil man ja parallel kein SD mehr empfangen kann, ist dies der Beweis, dass eine Abschaltung der SD Ausstrahlung, die HD Privat TV Nutzerzahlen auch im Satellitenbereich weiter erhöhen wird!