1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Letzteres ist ok solange die EIRP zeitinvariant ist. Ist sie aber nicht. Es schwankt außerhalb der Kernzone erheblich. Das ist ja auch, was hier im Thread und schon früher dauernd gemessen wird. Also vermute ich, daß du auch auf den anderen Transpondern eben nicht 24/7 QEF-Empfang hast. Und warum kiegst du die beiden vertikal polarisierten Transponder nicht? 12129V hat eine Fec von 2/3. 11427V hat 5/6, das könnte schwieriger werden, aber wenn du QEF bei den anderen Transpondern hast, sollten die doch zumindest locken.



    Da kommen wir der Sache schon näher. Wenn ein Unterschied zwischen Gucken und DXen gemacht wird, kann das nur bedeuten, dass ein normaler Glotzer sich keine DXer-Quali antun würde ;) Für mich ist das übrigen synonym. Wenn ich DXe, schalte ich wieder weg, sobald es Artefakte gibt :)
     
  2. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Ich sehe das eigentlich ähnlich wie anton551. Es ist in der Tat so, dass auf 28,2-28,5° aufgrund der drei leicht unterschiedlichen Satellitenpositionen durchaus manche Sender erheblich besser gehen als andere. Bei mir kommt z.B. der 2E viel stärker als die anderen beiden Vögel rein (auch wenn ich ihn nicht im Fokus hätte) und die Transponder im Low-Band empfange ich obendrein mit einer deutlich höheren Signalqualität.
    Wenn man nun z.B. besonderen Wert auf BBC legt, sind die tiefen Frequenzen entscheidend. Wenn man seine Anlage dahingehend optimiert, kann man also durchaus für sich eine "ausreichende" Empfangssituation herstellen, auch wenn im sog. "Abendloch" einige Sender häufiger ausfallen, die wichtigen Sender im Low-Band aber nicht oder nur sehr selten.
    Den TP 12129V kriege ich hier übrigens ebenfalls mit deutlich schlechteren Werten. Manchmal habe ich z.B. am Abend auf BBC One HD noch eine ordentliche Schlechtwetterreserve, und trotzdem fallen Drama, Yesterday und Really zur gleichen Zeit aus. Vielleicht liegt es zusätzlich zur hohen Frequenz noch am starken Euro-Beam auf den Nachbarfrequenzen. Das dürfte wohl auch auf den 12304H zutreffen (echt schade, dass Kerrang jetzt dort gelandet ist!).
    Wenn man es also wirklich ganz genau wissen will, muss man schon mehrere Transponder dauerhaft aufzeichnen (wie das ja durchaus einige hier tun, wenngleich Yesterday & co. wohl die wenigsten ganz oben auf der Prioritätenliste haben). Mir ist das aber nicht so wichtig, da mich die Sender im Highband nur wenig interessieren.
     
  3. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Bei der Diskussion davor ging es einzig und alleine um 2E.
    Hmm, wie willst Signale im Unterband gegenüber Signalen im Oberband selektiv optimieren (oder umgekehrt), wenn sie von der selben Sendeantenne stammen?
    Wie soll das gehen? Es wird doch kein frequency reuse verwendet.
    Dadurch wird der Empfang auch nicht besser und hat man eben keinen 24/7 QEF-Empfang.
    QED ;)
     
  4. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieso habe ich diese Probleme nicht frage ich mich.. Wahrscheinlich kommt hier mein Feingefühl beim feinjustieren des Lnbs zu gute..

    Bisher gabs nur 3 Tage komplett ausfall des Horror channels..
     
  5. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Antwort ist der Spotbeam mit seinen unberechenbaren Sidelobes ;)
     
  6. fibi71

    fibi71 Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2013
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Programme über 27,5 sind ein reines Backup für die DVB-T Übertragung und ein Abo wirst du nirgends abschließen können.
     
  7. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Also gut, dann drücke ich es eben genauer aus: optimiert auf den 2e (wo im Low-Band die interessantesten Transponder auf dem Spotbeam sind).
    Ist aber so! Und das haben auch viele andere so berichtet. Du kannst natürlich gerne in all den alten Forumsthreads stöbern und nachlesen (bis hin zum alten 2F-Forum), da wird gelegentlich auch über das warum spekuliert. Wie schon beschrieben, mir geht es ums fernsehen!
    Vermuten und spekulieren ist eine Sache. Hier berichten aber einige von ihren Erfahrungen!
     
  8. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Dein Feingefühl in allen Ehren, aber vielleicht liegt es an deinem günstigeren Standort?!
     
  9. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vllt wer weiß
     
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dass ich die beiden Transponder schwächer empfange, liegt möglicherweise an den hohen Frequenzen. Wenn ein TP auf dem Spotbeam 2/3 korrigiert ist, dürfte es daran liegen, dass er mit 5/6 auch im Zielgebiet nicht gut genug ankommt.

    Mit 24/7 meine ich: mittags 11 - 12 dB, abends 8 - 9 dB. So empfange ich momentan BBC, ITV und C4. An guten Tagen fällt PBS America abends nicht unter 7 dB. Vor zwei Tagen kamen Drama & Co. im Abendtief noch in DXer Qualität, also heftig verpixelt. Aber das ist kaum der Rede wert, da ich ja nicht herumprahlen will. Normalerweise geht dieser TP spätestens um 19 Uhr auf Tauchstation.
     
    Slartybartfast gefällt das.