1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    Anzeige
    Hi lnb123,
    oh,oh. Das sieht ja schon bei Dir gruselig aus. :(
    Dann werden deine Befürchtungen wohl wahr werden, dass heute Abend mal wieder nichts oder sehr spät was geht.
    Grüße nach HRO.
    Frank
     
  2. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das wird wahrscheinlich in den wenigsten Fällen stimmen. Die "Meßpunkte" sind viel zu grob verteilt und außerdem sind DXer nicht vertrauenswürdig ;) Jeder prahlt damit, was er aus seiner Anlage rausholt und meldet nur die besten Ergebnisse.

    24/7 2E-Empfang, aber es fehlen 2 Transponder???

    Die Spotbeams sind nicht mit normalen Beams zu vergleichen. Der Gradient bei normalen Beams ist linear. Die EIRP nimmt allmählich ab und läßt sich gut vorhersagen. Bei den Spotbeams kann es innerhalb weniger Km total anders sein. Entweder wohnt man (noch) innerhalb der Kernzone oder man kennt einen Nachbarn aus derselben Straße, der guten Empfang hat. Nach dem kann man sich dann richten ;)
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123

    Mein Freund, dafür dass du erst seit zwei Tagen angemeldet bist, nimmst du den Mund ganz schön voll. Etwas mehr Bescheidenheit würde dir gut stehen.
     
  4. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ruhig Blut :) Es geht mir nicht darum, einzelne DXer anzugreifen. Und ob schon lang oder erst kurz im Forum ist kein Argument ;)

    Die Karte, in der viel Arbeit steckt, ist sicher ein guter Anhaltspunkt, um die Empfangschancen einzuschätzen. Einige werden hinterher erfreut sein, andere enttäuscht. In den DVB Spezifikationen sind die Bedingungen für ausreichendem Empfang definiert. Hier für DVB-S2 aus der ETSI EN 302 307:
    QEF bedeutet, daß praktisch fehlerfrei geguckt und aufgenommen werden kann. DXer nehmen es damit aber oft nicht so genau. Manchem reicht es für erfolgreichem Empfang, wenn überhaupt was kommt ;) Statt der vielen S/N Messungen, die immer nur eine Momentaufnahme darstellen, sollte man vielleicht so einen Sender 24h aufnehmen oder in einem Analyser beobachten.
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Genau das tut @lnb123 regelmäßig und ist dir offenbar entgangen. Er ist nicht der einzige. Schau ruhig mal nach.
     
  6. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Wenn du sowas meinst wie weiter oben, hast du mich offenbar mißverstanden. Da sehe ich eine Grafik mit C/N. Abgesehen davon, daß er mit den Werten überhaupt keinen (bis auf ein paar Minuten vielleicht) Empfang haben konnte, ist das nicht was ich meinte. Ich meinte eine Analyse eines Muxes oder eines Programms von einem Transponder, der angeblich 24/7 empfangen wird. Bei QEF gibt es keine Fehler auch nicht über einen längeren Zeitraum. Einzelfehler über mehrere Stunden sind allerdings immer möglich. Solange der C/N immer weit oberhalb der Schwelle bleibt, ist eine Messung natürlich sowieso nicht nötig, aber darum geht es ja hier nicht. ;)

    Hier ein Beispiel, wie ich das meine. Empfangen wird der Satback auf 27,5W. Meßzeit beträgt nur ein paar Minuten, weil ich nur das Prinzip zeigen will. Der 4T2 hat einen prima Analyser, der im log die Fehler hinterher mit der Systemzeit anzeigt. Man kann alles Mögliche überwachen. Im Beispiel habe ich nur continuity und transport errors angehakt.

    [​IMG]
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Soso, du empfängst also 27,5 W unter Umgehung der Verschlüsselung. Hast du dazu eigentlich eine Genehmigung von Arqiva?

    Weiters schreibst du:

    Schreibe doch bitte einmal, woher du das wissen willst, und wieviele DXer du persönlich kennst.

    Woher hast du eigentlich dein Expertenwissen über Spotbeams? Und mit welchen Spotbeams hast du denn Erfahrung?
     
  8. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    ..ne ganze Reihe und vielleicht bin ich ja auch selber einer ;) Aber du schreibst ja selbst:

    Da sehe ich einen gewissen Widerspruch. Deshalb möchte ich den Begriff "ausreichender Empfang" diskutieren ;)
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich empfange momentan die meisten, aber eben nicht alle Transponder von 2E 24/7. Wo ist da der Widerspruch?

    Ausreichender Empfang ist bei einem DVBS SD Transponder eine C/N von 6,5 dB zuzüglich 1,3 dB Regenreserve, also insgesamt 7,8 dB.
     
  10. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Das ist eben genau das Problem! Unter "ausreichendem Empfang" versteht halt jeder etwas anderes. Deshalb habe ich Kopernikus auch gefragt, was er sich denn darunter vorstellt bzw. welche Möglichkeiten er überhaupt hat.Einfach deshalb, weil es einem ja nicht hilft, wenn man hört, dass ein Riesenspiegel das Beste wäre, wenn dafür die räumlichen, finanziellen oder sonstwelche Vorstellungen eben nicht vorhanden sind.Ich bin erstaunt, was für eine Diskussion ich damit ausgelöst habe!

    Einfach zu fragen, wie groß die Schüssel sein müsste, kann man m.E. eben für Astra2-Satelliten nicht so pauschal sagen. Ich glaube, jeder, der hier regelmäßig mitliest, wird wissen, dass mehr Blech immer noch das beste Mittel zur Signalverbesserung ist. Kopernikus braucht in seiner Region wohl keine Monsterschüssel, um an den meisten Tagen durchgehend Empfang zu haben (wohl auch in HD). Er ist in jedem Falle etwas besser dran als ich. Es werden ihm hier aber auch Spiegel weit über 2m empfohlen, die ihm wahrscheinlich nur wenige Stunden im Jahr einen Vorteil verschaffen würden. Das kann natürlich ein guter Rat sein, aber eben nur, wenn er überhaupt den Willen bzw. die Möglichkeiten hat, so etwas Großes bei sich aufzustellen. Für mich ist meine Cas 120 schon ausreichend und ich möchte das Ding nicht missen. Alles andere ist mir schlichtweg zu teuer und an meinem Standort nicht zu realisieren. Ich will übrigens in erster Linie fernsehen (v.a. BBC) und nicht DXen.
    Was willst du denn nun, Kopernikus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2016
    Scholli und anton551 gefällt das.