1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Wie schon mal geschrieben, kriege ich über die PS3 bei Netflix meist Full HD, über das FTV maximal 720p (DSL 6000).
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Kann ich so bestätigen. Liegt aber nicht an der Streamingqualität, sondern daran, dass der Fire TV generell kein wirklich gutes Bild liefert - jeden Falls im Vergleich zur internen Bildverarbeitung meines Samsung TV oder der Xbox One.
     
    pallmall85 gefällt das.
  3. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alles klar. Habe ja schon an allen Einstellschrauben gedreht. Naja also taugt das Teil im allgemeinen nichts? Ich muss ehrlich sagen, die gleiche Erscheinung hatte ich aber auch schon beim Apple TV.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Das kann man so pauschal nun wiederum auch nicht sagen. Ich persönlich halte den Fire-TV für die bestmögliche Alternative um einen nicht smarten TV oder einen Smart-TV mit veralteter Software, die nicht mehr gepflegt wird, zu ergänzen. Das Preis/Leistungsverhältnis dieses Gerätes ist spitze. Der Fire-TV liefert ein für seinen Preis angemessenes Bild, aber es gibt eben viele Mittel- / und Oberklassen Blu-ray Player, die über dies dort integrierten Smart Apps ein weit klareres und brillianteres Bild liefern. Gleiches gilt auch für die beiden aktuellen Spielekonsolen PS4 und Xbox ONE - die Wii-U liegt ungefähr auf Fire-TV Niveau.

    Diese Geräte haben aber eben alle den Nachteil, dass sie 1. teurer sind und 2. eben keine reinen Streamingboxen und somit für Leute die eben nur Netflix oder Amazon nutzen wollen, einfach überdimensioniert sind oder im Falle von Blu-ray Playern zwar vieles können und meist ein tolles Bild liefern, in der Bedienung aber meist sehr hakelig /träge sind.

    Zudem kann ein echter Vergleich der Bilddarstellung von Geräten nur über den selben Eingang am TV statt finden. Es kann nämlich auch sein, dass der TV allgemein bei externen Signalen ein schlechteres Bild liefert. Auch kann es sein, dass man etwas mit den Einstellungen spielen muss.
     
    mensei, pallmall85 und rabbe gefällt das.
  5. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da an den Einstellungen schon gespielt wurde werde ich wohl eher auf meinem LG Netföix genießen, anstatt aufm Fire TV.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Spricht ja auch nichts gegen und spart auch noch Strom (ein Gerät weniger an). ;)
     
    Redheat21 und pallmall85 gefällt das.
  7. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Muss nur noch DAZN aufn LG laufen, dann wird das Fire TV komplett überflüssig.
     
  8. Ralph66

    Ralph66 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    hallo zusammen
    mal ne dumme Frage, woran könnt ihr sehen das es nicht in 1080 läuft?
    Ich hab meinen mal manuell auf 1080 gestellt und bei mir ruckelt nichts.
    Habe einen Phillips TV
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Verstehe die Frage nicht so ganz. Die meisten sind durchaus in der Lage den unterschied zwischen 720p und 1080p zu erkennen.
    Darüber hinaus kann man bei Netflix die aktuelle Streaming Qualität auch einblenden, auch wenn das bei jeder App anders geht. Bei meinem Samsung TV ist es zum Beispiel die "INFO" Taste auf der Fernbedienung.
    Das sieht dann so aus:
    [​IMG]
    (Bild für Forum auf 640*480 herunter gerechnet).

    Bestimmen, in welcher Auflösung gestreamt wird, kannst du aber nicht. Das bestimmt Netflix. Netflix nutzt die höchste Qualität, die dein Anschluss her gibt. Manuell auf 1080 stellen kann man da nicht. Damit stellst du maximal die Auflösung deines TV ein, also den Scaler, aber nicht das Netflix Signal.

    Warum sollte 1080p ruckeln?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2016
    Redheat21 gefällt das.
  10. Ralph66

    Ralph66 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    ich müßte mal gucken wo das bei mir ist, sodaß ich das auch sehe.
    Das ich den Unterschied nicht sehe liegt vielleicht daran das mein TV alles hoch rechnet.
    aber danke für die info