1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber warum? Hatte das logistische Gründe? Gab es bei Fassbier z.B. größere Qualitätsschwankungen?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Also Lübzator gab es damals nur in Flaschen. Beim Hafenbräu weiß ich es nicht.
    Fassbier war meist billig Plürre.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.041
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es sollte heißen Fast Bier... vor allen das aus dem hohen Norden...:p
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2016
    Nelli22.08 gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das war u.a. Frage des Durchsatzes an Bier und auch des Aufwands zur Reinigung der Zapfanlage.
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wurde z.B. Radeberger überhaupt nicht in Fässer abgefüllt?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    logisch, weil die ihr Bier selbst besorgt haben und die besseren Sorten gabs eben dann nicht im Fass.
    Hier gabs damals eine Gaststätte "Wernesgrüner Bierstuben", da bin ich mir allerdings nicht sicher ob die nur per Flaschen ihr Bier verkauft haben. (sonst hätte man sich da öfter mal welche für zu Hause gekauft).
     
  7. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das hätten sie direkt in den Gulli schütten können - duck und weg :D
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Gab es auch im Fass

    Das Radeberger Exportbier, war ungefähr die Hälfte der Produktion, wenn ich mich schwach erinnere, wurde zusätzlich pasteurisiert.
     
    Spoonman gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von wegen, das war mit Abstand das beste Bier überhaupt! (und braucht sich auch heute nicht vor anderen zu verstecken, von Kleinst-Brauereien mal abgesehen)
     
    Muad´Dib gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Damals war das was. :)

    Heute kaufe ich von Dr. Oetker höchstens mal eine Tiefkühlpizza.