1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motor für Gibertini 125 gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DigiSeher, 4. November 2016.

  1. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Gerade hinter 42E (also Türksat wird es interessant.. CBC auf 46 sendet ein paar italienische Liga Spiele..

    Türkmenalem sendet topspiele der Englischen Premier League..
     
  2. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist aber reichlich für einen LNB. Es gibt auch 80mA oder 40mA LNBs, laut specs.

    Man kann auch einen Diseqc Motor mit externen Power ernähren. Ich habe davon 3 Versionen gesehen:
    -externen Power nur an Relais-kontakte (dann kann der Motor-spannung viel höher sein)
    -im Motor Diseqc Signal (22kHz) und Power (18V) von einander trennen (dann braucht der Strom nicht vom receiver zu kommen)
    -ausserhalb Motor Diseqc Signal absplitten, und auch externen Power (18V) zuführen (dann ist keine Motor Modifikation mehr nötig im Vergleich zu der zweiten Möglichkeit).

    MfG,
    A33
     
    DigiSeher und Muad´Dib gefällt das.
  3. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Naja, ich kann derzeit bis 53°O gucken, aber interessant finde ich das jetzt nicht so unbedingt. Im C-Band sähe das anders aus, aber mit 1,2m ... Und Fußball brauch ich absolut nicht, von daher ;-)
     
  4. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kommt auch drauf an ob du Fußball oder gar andere Sportarten mags live anzusehen. Sonst wäre es nur reines Hobby (y)
     
  5. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Mal eine andere Frage, die sich mir in dem Zusammenhang gerade stellt.
    Voraussetzung: Ich habe den Motor am Mast und die Antenne am Motor montiert. Der Mast ist lotrecht, Elevation usw. alles nahezu optimal bei 0° (bzw. hier ~9°O), also exakt nach Süden eingestellt. Ein DVB-S2 Pegelmessgerät ist vorhanden.
    Frage: Wie kann ich jetzt, ohne einen Receiver zu nutzen, die Bahn der Antenne abfahren und überprüfen, ob die Bahn exakt eingestellt ist? Das Messgerät kann ja nur messen, aber nicht den Motor steuern. Und im Garten habe ich keinen Receiver. Und selbst wenn sehe ich ja nicht die Einstellungen am Receiver, da ja kein Monitor vorhanden ist. Wie werden denn Motorantennen auf dem Dach z.B. eingestellt? Das Problem ist ja im Prinzip ähnlich. Oder habe ich einen Gedankenfehler?
     
  6. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    Hängt auch vom Motor/Rotor ab.
    Manche haben dafür extra Features.