1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Präsidentenwahlen 2016

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 15. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Rechte Allianzen: Was hat Trump mit den Identitären zu tun?

    Donald Trumps neuer Kampagnenchef leitete ein Online-Medium, das auffällig wohlwollend über österreichische Identitäre berichtet. Das ist kein Zufall: Die Rechten sind mittlerweile international bestens vernetzt.
    Beobachter der Szene waren verwirrt. Als vergangenen Juni einige Hundert Identitäre mit Lambda-Fahnen in Wien durch die Straßen zogen, blitzte in ihren Reihen das eine oder andere Donald-Trump-Shirt auf. Was, fragten sich Außenstehende, haben österreichische Rechtsextreme mit dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten zu tun?

    Mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Die Identitären und Trump teilen ein Faible für die Medienplattform "Breitbart News", die unter ihrem Gründer Andrew Breitbart angetreten war, die Macht traditioneller Medien zu brechen. Nach Breitbarts Tod 2012 führte Stephen Bannon dessen Mission zunächst fort, baute das Online-Medium aber sukzessive zu einem Sprachrohr Trumps um. Breitbart heiße jetzt "Trumpbart", spotten Kritiker. Vor allem aber wurde es zu einem Einfallstor der sogenannten "Alternative Right" in das konservative Lager.

    Den Begriff "Alt-Right" prägte Richard Spencer, selbst ernannter Verteidiger "weißer Rasseninteressen" in den USA. Seine Websites "Alternative Right" und "Radix Journal" strotzen vor rechtsradikalem Gedankengut in modischer Aufmachung: von Exkursen zu europäischer Identität bis hin zu rassischer Überlegenheit. Auf den "Genozid an Weißen" laufen in der Vorstellungswelt der amerikanischen Rechtsextremen Masseneinwanderung, gesellschaftliche Vielfalt und Feminismus hinaus. Konservative, die auch nur einen Millimeter von ihren rassistischen, frauenverachtenden, fremdenfeindlichen, antisemitischen und islamophoben Positionen abrücken, werden als "Cuckservatives" vorgeführt - eine derbe Anspielung auf einen gehörnten Ehemann ("cuckold").

    Signal an Rassisten

    Der politische Held des Abwehrkampfes, zu dem das Alt-Right-Lager aufruft, heißt Donald Trump. Hier schließt sich einer von mehreren Kreisen. Mitte August holte der republikanische Präsidentschaftskandidat den Breitbart-Chef Bannon als Kampagnenmanager in sein Team. Ehemalige Breitbart-Mitstreiter wie Ben Shapiro, der die Online-Plattform aus Protest gegen die radikale Ausrichtung im März verlassen hatte, waren entsetzt: Wie konnte sich Trump einem Mann ausliefern, "der mitgeholfen hat, eine klassische konservative Website zu einer Kloake der Altrechten zu machen"? Die personelle Rochade war ein Signal an Rassisten und wurde in einschlägigen Zirkeln entsprechend freudig beklatscht: Jared Taylor, Herausgeber des rechtsextremen Online-Mediums "American Renaissance", befand, damit verschaffe Trump den Positionen der Alt-Right die verdiente Popularität.

    Einen ähnlichen Dienst hatte Breitbart.com zuvor jungen Rechtsextremen aus Österreich erwiesen. Wer hier nach "Identitarians" und "Austria" sucht, wird schnell fündig. Die Online-Berichte lesen sich teilweise wie Pressemeldungen der patriotischen Jugendbewegung, die sich am italienischen und französischen Faschismus ausrichtet, mit dem Hitlerismus der alten Recken bricht und nicht von Rasse, sondern von Identität redet: Jeder soll bleiben, wo er hingehört. Das entspricht ihrer Idee von "Ethnopluralismus" und klingt fast schon nett. Doch in Internet-Videos beschwört die Identitären-Bewegung die Gefahren des "großen Austausches" des Volkes und spielt unverhohlen mit der Symbolik des Dritten Reichs.

    Auf Breitbart.com werden sie als "hipster right Identitarians" oder - noch harmloser - "Austrian Identitarian youth group" bezeichnet. Die Berichte über ihre Aktionen sind wie Heldengeschichten verfasst, ausgeschmückt mit Videomitschnitten und reißerischen Tweets des Wiener Identitären Martin Sellner. "Da habe ich mich gerade abgeseilt", twitterte er mit Foto am 27. April 2016, nachdem Identitäre am Burgtheater ein Banner angebracht hatten. "Heuchler!" stand darauf.

    Zwei Wochen zuvor hatten Vertreter der rechtsextremen Bewegung an der Uni Wien die Aufführung des Jelinek-Stücks "Die Schutzbefohlenen" gestürmt. Als im Juni Identitäre eine Vorlesung an der Universität Klagenfurt störten, ließ der "Breitbart"-Journalist Chris Tomlinson einen der beteiligten Identitären erklären, die Aktivisten seien vom Rektor angegriffen worden. Im Juni 2016 verbreitete die Plattform die Geschichte eines Identitären, der bei einer Demo von einem Stein getroffen wurde, nebst einem Tweet vom Krankenbett, den die Identitären-Bewegung abgesetzt hatte: "Wir haben Max im Spital besucht. Trotz seinem Zustand ist er ungebrochen. #defendeurope". Neben tendenziösen Huldigungen finden sich auf "Breitbart" auch Reuters-Meldungen und seriös recherchierte Berichte.

    Rechtsextreme Kontakte nach Russland

    "Breitbart" pflegt jedenfalls ein Faible für "weiße Männer, die Angst haben, zu einer hellbraunen Rasse umgevolkt zu werden, und sich als die letzte wehrhafte Generation verstehen", wie es der Klagenfurter Philosoph Josef Mitterer ausdrückt. Hier schließt sich ein noch viel größerer Kreis. Die rechtsextreme identitäre Bewegung in Wien unterhält enge Kontakte nach Russland. Auch Trump kann bekanntlich ganz gut mit Wladimir Putin. Gibt es etwas, das so unterschiedliche Persönlichkeiten und Bewegungen wie Trump, Marine Le Pen in Frankreich, die AfD und Pegida in Deutschland, den britischen Rechtspopulisten Nigel Farage, seinen niederländischen Kollegen Geert Wilders und die österreichische FPÖ bis hin zu den Identitären eint? Ja, meint Mitterer: "Sie sind politische Borderliner, die nicht nur um die nationalen Grenzen fürchten, die sie zu-und aufmauern möchten; sie haben auch Angst um ihre eigene Identität." So sehr sie sich in der Wahl der Worte und der Mittel unterscheiden, sie alle zielen auf kulturelle und ethnische Homogentität.

    Grenzüberschreitende Allianzen gab es schon lange vor Breitbart.com. Einer der eifrigsten Netzwerker ist David Ernest Duke, und auch er hat Verbindungen nach Österreich. Als führendes Mitglied des Ku-Klux-Klans knüpfte er in den 1970er-Jahren Kontakte zwischen amerikanischen Neonazis und ihren europäischen Verbündeten. 2009 wurde Duke aus Tschechien ausgewiesen, weil er in seinem Buch "The Awakening" den Holocaust geleugnet hatte. Deutschland verwehrte ihm den Aufenthalt. Ein italienisches Verwaltungsgericht stufte ihn als Gefahr für die öffentliche Sicherheit ein.

    Laut Recherchen der Plattform "Stoppt die Rechten" zog er sich nach Zell am See zurück und dirigierte von hier aus seine rechtsextremen Aktivitäten. Auch in Salzburg-Stadt war er eine Weile polizeilich gemeldet. Unklar ist, wann Duke zuletzt in Österreich war. "Jedenfalls war er früh ein Verbinder zwischen weißen Rassisten in Amerika und russischen Rechtsextremen", sagt Karl Öllinger, einer der Betreiber der Plattform "Stoppt die Rechten".

    "Excellent speech"

    Im März dieses Jahres warb Duke für Trump, der sich einige Tage später und unter öffentlichem Druck jedoch von ihm distanzierte. Das hindert den berüchtigten Rechtsradikalen nicht daran, weiter für seinen Kandidaten zu werben. "Excellent speech", twitterte Duke vor wenigen Tagen, nachdem Trump wieder einmal gegen Einwanderer ausgeholt hatte.

    Zu Trumps Unterstützern gehört auch "Vdare", eine Hass-Site weißer Nationalisten. Ihr Gründer, Peter Brimelov, sitzt einer gleichnamigen Stiftung vor, die gegen die "Verschmutzung Amerikas durch Nicht-Weiße, Katholiken und spanischsprachige Einwanderer" wettert. Auch die Neonazi-Site "The Daily Stormer", laut Eigendefinition die meistbesuchte Alt-Right- Website der Welt, steht hinter dem rabiaten Republikaner; ebenso der Radiosender "The Political Cesspool", dessen Agenda es ist, die Geburtenrate der Weißen in die Höhe zu treiben, oder "The Right Stuff", ein antisemitischer Blog nebst Podcast "The Daily Shoah". Mike Enoch, der Mann hinter der Website, erklärte gegenüber dem britischen "Guardian" seine Schwäche für "Breitbart News": Die eigenen Positionen seien hier so gut wie in keinem anderen Mainstream-Medium vertreten.

    Im illustren Kreis der Trump-Anhänger darf Sellner nicht fehlen. Vor wenigen Monaten konstatierte der Wiener Identitäre auf dem Internet-Blog der rechtskonservativen Zeitschrift "Sezession":"Wir befinden uns in einer Art identitärer Achsenzeit." Wie auf ein geheimes Zeichen tauche in verschiedenen nationalen Ausprägungen die eine große Frage nach "unserer Identität" auf. In Amerika stehe dafür "der Trump-Train", der alle "geistig agilen und rebellischen Kräfte des konservativen Lagers in einer Front vereint, die den ,cultural war' gegen die Linksliberalen gewinnen könnte."

    "The Donald", schwärmt Sellner, habe ihm den Glauben an "das andere Amerika zurückgegeben, den ich nie hatte".

    Quelle:Edith Meinhart Profil
     
    Chillowdo gefällt das.
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Es wird alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
    2 bis 3 Millionen Illegale, das sind gerade mal 20% der Illegalen in den USA.
    Ob Mauer oder Zaun, ist piepegal. Ich kenn die Grenze zu Mexico aus eigener Erfahrung. Es ist leicht die USA zu verlassen, aber fast unmöglich wieder rein zu kommen, wenn man irgendeinen grünen Lappen im Hotel in San Diego vergisst.
    Fakt ist auch, das viele Kilometer ungesichert in der Landschaft sind. Das die Ami´s nicht alles überwachen können, ist auch klar. Trump will wahrscheinlich die Lücken schliessen. Eine Mammutaufgabe, die mehr Zeit erfordern wird, als er Amtszeit zur Verfügung hat.

    @grummelzack
    Wenn die Rechten weltweit bestens vernetzt sind, sind es andere genauso. Das Rechte überhaupt exsistieren, liegt einfach daran, das Regierungen versagen, des Volkes Reichtum nicht vermehren und Schaden von Ihm abwenden. Da greift eins ins andere und endet zwangsläufig in einer Katastrophe. Hat die Geschichte gezeigt und wird die Zukunft zeigen.
     
  3. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zu simple und ausserdem falsche Darstellung.
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Du meinst unseren Außenminister, der sich, damals Kanzleramtsminister, den Respekt mit seinem "vorbildlichen Einsatz" für Murat Kurnaz redlich verdient hat?
    Fall Kurnaz: Steinmeier würde wieder so entscheiden - SPIEGEL ONLINE
    Das was sich Steinmeier damit verdient hat, sollte er bekommen. Respekt ist es nicht.
     
    Scope und +los gefällt das.
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Nun wird Steinmeier wohl Präsident(y)
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist Quatsch. Grundtenor aller rechtsextremen Gruppierungen weltweit ist die eigene Rasse die heute so schön mit Identität umschrieben wird. Alles andere wie z.B. "Volkes" Reichtum sind Nebenschauplätze. Trump zu Ehren wird im Dezember eine Parade des KuKluxKlan stattfinden und das ist eine von vielen anderen Gruppierungen, denen es in erster Linie um die Reinheit der Rasse geht.

    Die Entwicklungen in den USA machen deutlich, daß eine "Machtergreifung" in einer labilen, gespaltenen Gesellschaft funktioniert und gibt international rechtsextremen Bewegungen Auftrieb. Man sollte sich schon mal warm anziehen.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dann kann er als Außenminister wenigstens nicht noch mehr Schaden anrichten, wobei er für mich als Präsident eine Fehlbesetzung wäre.
     
    +los gefällt das.
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Stimmt, Steinmeier hat uns Außenpolitisch voll in die Scheiße geritten. Diplomatie braucht es da ja auch nicht, gefragt sind Leute die gleich mit Grenzschließungen und Schießbefehl drohen oder die Mobilmachung befürworten wenn der Russe, die Amis oder sonstwer mal wieder austickt.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    +los gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Seine Äußerungen über Trump waren eines Außenministers absolut unwürdig und schädlich für Deutschland als ganzes.
    Der Rest von Deinem "Geschreibsel" ist nichts mehr als der plumpe Versuch der Provokation. ;)
     
    momax gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.