1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schickel: Freenet TV braucht langen Atem

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Man muss allerdings keinen kompletten Suchlauf machen sondern kann den Suchlauf auf relevante Transponder beschränken, und dann auch noch die Trashprogramme löschen. Dann wird die Liste schon übersichtlicher.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Meistens kann man sich die Senderliste am TV vorübergehend alphabetisch sortiert anzeigen lassen. Ansonsten sind auch PC Programme für die Sortierung sehr hilfreich. Diese können nach einem kompletten Suchlauf innerhalb Sekunden die gewünschte Reihenfolge wieder herstellen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach von HD+ wissen sie das. Die brauchen nen langen Atem ? Nach HD+ Darstellung brummt das Geschäft doch schon immer :rolleyes:
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht doch nicht um dich und mich. Wir beide haben so viel Geld, dass wir uns die tollsten Pay-TV Abos leisten können. Wenn ich mir auf meine weiße Sky-Karte die Fußball-Bundesliga drauf schalten lasse, dann kostet mich das 53 € im Monat. Das ist doch mal 'ne Hausnummer. :eek:

    Du bist meines Wissens mit deinen Unitymedia-Highlights auch sehr glücklich. Du bist eigentlich in diesem Thread nur Zaungast, weil du gar nicht über DVB-T2 empfangen willst.

    Demgegenüber habe ich an HDMI 3 meines Fernsehers einen modernen DVB-T2 Empfänger hängen, der auf direktem, das heißt kürzestem Wege mit einer UHF-Hochleistungsantenne verbunden ist. Je nach dem, wie ich diese Antenne ausrichte, kann ich damit französisch-sprachige Hörfunk- und Fernsehprogramme aus Liège empfangen, die du nicht im Kabel hast (bis auf BRF, den hast du), und die ich über Satellit auch nicht kriege, weil die Sender dummerweise verschlüsselt sind (über Satellit).

    Alternativ kann ich mit der Antenne natürlich auch den Colonius anpeilen und jetzt schon jeden Mittwoch abend Doktor Who auf One HD über die Hausantenne gucken. :love:

    Falls es irgendwann mit der BBC über Satellit nicht mehr gehen sollte, könnte ich mir auch ein CI+ Modul von KPN holen und für stolze 14 € im Monat eine verpixelte SD-Version von BBC One auf Kanal 24 empfangen.

    Das geht technisch durchaus, aber es ist natürlich wirtschaftlicher Schwachfug, 14 € für ein SD-Signal zu bezahlen, wenn ich das qualitativ bessere HD-Signal kostenlos und restriktionsfrei nachgeworfen bekomme.

    DVB-T bietet mir also einen echten Mehrwert, weil ich über DVB-T zusätzliche Programme empfangen kann.

    Jetzt bin ich weit und breit der einzige Mensch mit deutscher Muttersprache und ohne direkte verwandtschaftliche Bindungen in die Nachbarländer, der einen extrem hohen Aufwand betreibt, um belgische, englische und holländische Fernsehprogramme zu empfangen.

    Ich habe mir bereits vor Monaten das CI+ Modul von Freenet gekauft, aber ich benutze es nicht. Der Grund ist, dass der Technisat, wo ich es reinstecken könnte, nur einen Kartenslot hat. Ich habe mich entschieden, dass der ORF-Empfang mir wichtiger ist als irgendwelche HD-Versionen von Sat-1.

    Vor einer guten Stunde habe ich bei meiner Dreambox Sat.1 von Platz 48 meiner Favoritenliste weggenommen auf irgendwo jenseits der 200 verschoben.

    Ich möchte eigentlich ganz gerne die Programme, die ich einigermaßen regelmäßig sehe, auf den Plätzen 1 - 100 haben. :winken:

    Sat.1 gehört nicht dazu. :p

    Ich bin mit Sicherheit der einzige Mensch in diesem Forum, der allen ernstes und ohne Scherz Daystar auf Platz 4 und Al Jazeera auf Platz 5 seiner Favoritenliste hat.

    Es ist zur Stunde völlig offen, ob ich nächstes Jahr im Sommer 69 € an Freenet überweise. Ich schwanke noch, ob ich mir die Dreambox 900 kaufe oder doch lieber einen Zwei-Terabyte-Festplatten-Receiver von Sky.

    Wenn die Dreambox 900 mit dem entsprechenden Zusatz-Tuner (für DVB-T2) das grün beklebte Freenet CI+ Modul "frißt", dann kann es schon sein, dass ich Freenet TV abonniere, einfach, damit ich mal den ein oder anderen Film aufnehmen kann.

    Wobei die Filmauswahl auf ORF 1 HD und SRF 2 HD ja nicht schlecht ist. :cool:

    Mein Problem ist, dass ich für mich persönlich gerne diejenigen Filme, Serien und Dokus, die in Hollywood produziert werden, im Original mit Untertiteln schauen möchte.

    Das geht nun mal bei Pro 7, Sat.1 und RTL überhaupt nicht. :mad:

    Das deutsche Fernsehen läuft weiterhin zu 99% nur in deutsch synchronisierter Fassung.

    Deswegen sind die Freenet-Sender für mich weitgehend uninteressant.

    Sky Deutschland ist zwar ganz gut, wenn man Fußball gucken, aber die ganzen tollen Filme und Serien, die man als Sky-Kunde ins Haus geliefert bekommt, haben alle keine Untertitel.

    Will ich Originalton plus Untertitel haben, gibt es im gesamten deutschen Fernsehen nur Fehlanzeige. :mad:

    Bereits in der benachbarten Schweiz ist das anders, wobei es allerdings schon gewöhnungsbedürftig ist, dass bei der Free-TV-Premiere von Mad Max Fury Road die Untertitel dann in italienischer Sprache sind. :eek:

    In Holland und in Flandern gibt's Untertitel, aber die sind auch nicht jedermanns Sache, weil man sie nicht abschalten kann.

    Falls ich mir ein Freenet-Abo holen sollte, dann mache ich das, weil ich Spaß an der Terrestrik habe, aber nicht, weil ich die Sender tatsächlich angucken will.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das kannst du ja auch alles machen wie du möchtest. Al Jazeera und Al Jazeera international liegt übrigens bei mir auf 90 und 91. Ich sortiere aber anders. Nämlich nach Senderkategorie.
    Meine Aussage zum Thema bezog sich allerdings auf die immer wiederkehrende Meinung, dass HD+ scheitert. Sieben Jahre sind sie nicht gescheitert und ich vermute, sie werden es auch noch länger schaffen. DVB-T ist sowieso eine Randerscheinung und innerhalb dieser wird auch DVB-T2 HD wahrscheinlich nicht scheitern. Es wird weiterhin so dahin dümpeln, wie es bis jetzt auch der Fall war.
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kann man natürlich auch mal ausmisten ;)
    Aber ansonsten ist es schon erstaunlich, dass es die Geräte nicht schaffen:
    - Sender nach dem Namen auffindbar zu machen
    - Den EPG als Suchbasis anzubieten (oder auch nur über das Ausschalten hinaus zu speichern…)
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Das Schlimmste bei einem manuellen Transpondersuchlauf am Fernseher ist wenn einige Programme mitten in der Liste stecken und nur eins am Ende der Liste.
    Natürlich hab ich schon genug aussortiert, aber es sind doch noch knapp 1000 in der Liste geblieben.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das kostet die Hersteller Geld. Der normale EPG kostet schon. Abspeicherbarer EPG ist noch teurer. Die Preise findest du auf der VG Media Seite.
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie, die Heuschrecken der VG Media wollen dafür Geld? o_O
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke mal bei vielen Herstellern bekommen die keinen Cent da diese Funktion erst nachträglich eingebaut wurde.