1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Präsidentenwahlen 2016

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 15. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. poly61

    poly61 Junior Member Premium

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Davon wird aber schon lange gesprochen, der Junker will diese Armee schon lange.
     
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Der Mann denkt eben vorausschauend.
     
    Fragensteller gefällt das.
  3. poly61

    poly61 Junior Member Premium

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die werden wir möglicherweise tatsächlich schnell brauchen. War die DDR nicht auch schon immer russisch und wurde von Gorbatschow fahrlässig verschenkt?

    Und eine gefakte Volksabstimmung mit russischen Soldaten vor dem Wahllokal kriegen die Putin-Freunde von der AfD mit besorgten Bürgern, die sich vor einem Ausländeranteil von 2 % und der Islamisierung fürchten, kriegen die auch noch hin. 99,7 % pro Anschluss.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2016
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    "Anakonda" hieß das.
     
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ja gut, das war in Polen. Danke.
    Aber wie gesagt, das hört ja dann bald auf mit den Amis in Europa, wenns nach Trump geht.
    Entweder hoffen wir dann drauf, dass uns die russischen Friedenspanzer nichts tun, oder wir bauen einen europäischen Verteidigungspakt mit einer gemeinsamen Armee.
     
    Fragensteller gefällt das.
  7. poly61

    poly61 Junior Member Premium

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Welch kranke Schlussforgerungen haben hier die Menschen. Um Gottes Willen. Man erkennt, das sich Einige eine Konfrontation mit den Mächten regelrecht wünschen. Die USA und Russland scheißen Europa zu, wir brauchen keine EU-Armee um die zukünftige Politik von Trump zu unterbinden, Europa proviziert mit solchen Vorschlägen. Und was sagte denn Mama Raute, die USA und Deutschland/Europa haben die selben Wertevorstellungen (s.u.). Man muss aufhören den Schwartzen Peter den USA und Russland zuzuschieben. Denn das verursacht noch mehr Spannung. Ich bin froh, das Clinton nicht gewonnen hat. Denn jetzt zeigt sich der eigentliche Verräter, Europa hat nun die Hosen runtergelassen. Man kann nur hoffen, das es noch nächstes Jahr demokratische Wahlen in Deutschland gibt.
     
    modus333 und +los gefällt das.
  8. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ach übrigens, schon gehört?
    Die deutsche Rechtschreibung wird ab 20.01.17 geändert.
    Aus Trampeltier wird Trumpeltier. :D
     
    grummelzack gefällt das.
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich ist der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen eine Chance für Europa sich zu emanzipieren und die europäische Einigung voranzutreiben.
    Leider trifft es den Kontinent in einem Moment, in dem auch hier autokratische, semifaschistoide und anti-EU-Kräfte auf dem Vormarsch sind.

    Und es macht mich ehrlich gesagt fassungslos, dass sich Einige darüber auch offensichtlich noch freuen.

    Man sollte sich keine Illusionen darüber machen, dass die Zusammenarbeit/gegenseitige Sympathie von Akteuren wie Trump, Putin, Le Pen, der AfD und anderer Rechtspopulisten nur so lange funktioniert, bis das gemeinsame Feindbild liberale Demokratie ausgehöhlt bzw. sogar vollständig abgeschafft ist. Danach wird man allein nach nationalegoistischen Gesichtspunkten handeln und den nach den beiden Weltkriegen jahrzehntelang bestehenden Konsenz über die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit und Rücksichtnahme aufkündigen. Das Recht des Stärkeren wird wieder vollumfänglich Einzug in die weltpolitische Arena halten und zwar auch innereuropäisch.

    Dazu kommt, dass die aufgehetzten Massen nun neues Futter brauchen werden. Dies lässt befürchten, dass weiter an der Spirale "nationaler Chauvinismus" gedreht werden muss.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Geht es auch noch eine Nummer kleiner?

    Der Mensch wächst an seinen Aufgaben. Das ist bei Europa nicht anders.
    Was den Donald angeht, da bleibe ich erst einmal gelassen. Der hat auch Berater und andere vernunftbegabte Menschen um sich herum.
    Wenn die USA eine Demokratie sein wollen, dann kann auch ein Trump nicht Kaiser sein.

    Was die tolle Europawehr angeht, da gibt es natürlich auch Geld zu verdienen. Weshalb sollen das nur US Firmen einstreichen?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.