1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Präsidentenwahlen 2016

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 15. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Trump weiß, wie man Geld vermehrt. Ich schätze ihn so ein, daß er schon einen Plan hat. Nicht umsonst erwähnte er daß neue Schulden erforderlich sind.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.473
    Zustimmungen:
    16.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das Handelsabkommen TTIP wird mit Trump Geschichte sein.
    -> könnte man als positiven Aspekt bewerten.
    Mexiko wird sich "freuen", wenn Trump Mauerbaukosten einfordert.

    Hillary stand für die Finanzelite, für das Establishment, und diese Fakten haben Trump vor allen geholfen.
    Er wurde gewählt, nicht weil ER so gut ist, sondern weil sie so schlecht war, oder so empfunden wurde.
    Und es war Clinton der 1te, der damals die Sozialleistungen noch weiter wesentlich gekürzt hat.
    Und damit auch indirekt zum Sieg von Trump gegen Clinton die 2te beigetragen hat.
     
  3. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2

    Klugscheißermodus an:

    Den Präsidenten kannst Du auch in Amerika nicht direkt wählen. "Man" wählt "Wahlmänner" die dann den Präsidenten wählen.

    Unterm Strich hatte El Gore damals 550000 mehr Stimmen vom Volk, als Bush. Sprich: mehr als eine halbe Million!
    Aber Bush hatte mehr Staaten gewonnen und somit mehr "Wahlmänner".

    Klugscheißermodus aus.
     
  4. Satikus

    Satikus Guest

    Na ja jetzt ist toller ist klar.
    Leiharbeit, Hartz 4, NSA, TTIP, Niedriglöhne, ÖRLÜGENFUNK,CETA,EU, Altersarmut :D

    OHNE WORTE
     
  5. eumel77

    eumel77 Guest

    Klugscheißen kann ich auch!

    Klar ist das de facto eine Direktwahl, denn die Wahlmänner machen nichts anderes als den Kandidaten zu wählen. Dafür sind sie vorgesehen und für nix anderes. Ist etwas Anderes als bspw. im Bundestag!

    Das nennt man Mehrheitswahlrecht und ist in UK ähnlich, eine Stimme pro Region mehr reicht = ganzer Wahlkreis gewonnen. Im Grunde auch wie die Erststimme bei uns - nur mit dem Unterschied, dass Abgeordnete hier nicht an Parteibeschlüsse gebunden sind, sondern ihrem Gewissen verpflichtet. Nur zum Glück gibt es hier eine Kombi zwischen Mehrheits- und Verhältniswahlrecht.
     
  6. eumel77

    eumel77 Guest

    Zur "DDR" kann ich eine Latte aufzählen, die länger ist, wetten?

    OMG! :mad:
     
  7. Satikus

    Satikus Guest

    Na dann freue Dich das du in der BRD GMBH leben darfst! (y)
     
  8. eumel77

    eumel77 Guest

    Aber, HALLO!
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Trumps "Wahlprogramm" ist halt das übliche Programm der Rattenfänger. Steuern runter, Investitionen rauf, Erbschaftsteuer abschaffen, Schulden abbauen, Arbeitsplätze schaffen, etc.. pp.

    Damit fängt man die Unbedarften, die auf die "Lügenpresse" schreien und selbst nicht merken, wie sehr sie vom eigenen Idol manipuliert werden.

    Denn wie üblich vergisst er einen wichtigen Punkt: die Finanzierung. Geld sollen nach Vorstellung der Unbedarften dann "die da oben" bringen. Wer Trumps Steuerprogramm aber auch tatsächlich gelesen hat, weiß, dass er den Spitzensteuersatz von derzeit 39,6% auf 33% senken will, die Unternehmenssteuer von 35% auf 15%, die Erbschaftssteuer abschaffen und Firmen großzügige Steuerermäßigungen gewähren will, wenn sie die Produktion wieder in die USA verlegen. Also "die da oben" zahlen künftig deutlich weniger.

    Das beißt sich, die Rechnung geht natürlich nicht auf. Aber das weiß der kleine Mann aus Iowa in seinem "Clinton ist ne Schlampe"-Shirt und "Make Amerika great again"-Käppi natürlich nicht. Denn Wahlprogramme liest der im Allgemeinen nicht.
     
    moznov, Eisenkahl, grummelzack und 2 anderen gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Überklugscheißermodus an:
    Das mit den Wahlmännern wäre ja kein Problem wenn es ein festes Verhältnis von Bevölkerungszahl zu Wahlmännern gäbe, es kommt aber zu einer Verzerrung. Die Verzerrung resultiert vor allem aus einer festgelegten Mindestanzahl von Wahlmännern, die damals sicheres Reisen gewährleisten sollte. So haben bevölkerungsreiche Staaten zwar mehr Wahlmänner als bevölkerungsarme, aber es gibt eine Untergrenze die viele kleine Staaten übervorteilt, bzw. ihre Stimmen aufwertet. Das kann dann im Ergebnis zu diesen Abweichungen führen.
    Überklugscheißermodus aus:
    ;)

    Edit: Eigentlich gibt es sogar zwei Verzerrungen, weil immer alle Wahlmänner eines Staates gleich abstimmen, egal ob die Stimmen 100:0 waren, oder 51:49
     
    FilmFan gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.