1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Perform startet 2016 "Netflix des Sports" DAZN

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von pallmall85, 12. Dezember 2015.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nur, weil du wieder alles so verdrehen musst, wie du es gern hättest. Niemand sagt, dass es tot ist, sondern dass es nicht reif ist, allein zu agieren.
    Dazu auch aus deinem Artikel zitiert:
    Und DAZN dachte eben, dass sie einfach so eine "wholesale substitution" sein können. Das Ergebnis sieht man jetzt. In jedem anderen Land ist Streaming von Sport ein Zusatzservice.

    Das einzige, warum dir das Streaming so am Herzen liegt, ist, weil du willst, dass Sky den Bach runtergeht. Eigentlich interessiert dich DAZN und die Inhalte überhaupt nicht, sondern nur die Konkurrenz zu Sky. :cautious:
     
    fußballlover gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Konkurrenz ist gut, erst recht in Zeiten, wo sich die Sehgewohnheiten ändern. Weg vom vorgeschriebenen Tagesfahrplan, hin zur Selbstbestimmung wann man was sehen will. Weg vom Zukauf von Zwangs-Sinnlospaketen, hin zu punktuellen Käufen mit kurzen Laufzeiten. Sogar dein Lieblings Sky ist der lebende Beweis mit seinen stetig veröffentlichen Jubelzahlen von SkyGo & Co. und der Einführung von Sky Ticket. Nanu. Nur dass es Sky nicht weiterhilft, das ist der Unterschied. Und für verkorkste Businesskonzepte habe und hatte ich noch nie Mitleid. Dann macht man eben zu wenn es sich nicht trägt. Wenn man aber nur rumjammert...Pech. Und die Zeiten von "All-inclusive" für 30 Euro sind nunmal vorbei. Premiumrechte kosten Premiumgeld, ggf. aufgeteilt auf 3 Abos. Pech halt für manche, Glück für manche.
     
    fußballlover gefällt das.
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und das genau bestätigt meine Annahme! Dir geht es nicht um DAZN, sondern allein um Sky, wenn du hier postest. Ist echt unglaublich...
     
    moznov gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    :LOL:

    Über dich kann ich mich nur noch amüsieren. Lesen, verstehen, posten. Nach 1 hört es bei Dir auf.

    Schon mal was von der Ignore Liste gehört? Damit kannst Du dir ein wunderschönes Forum machen und bringt Dir mehr Lebensqualität in Form von mehr Zeit für andere Dinge im Leben, weil Du nicht ständig in allen Unterforen nach meinen Beiträgen suchen musst, um diese möglichst sachfern zu kommentieren und auch weil Du dich viel weniger aufregst :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2016
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei dem Formel 1 Dienst bin ich gespannt, wird mit Siherheit weniger PayTV und FreeTV Einnahmen geben. Das ist eben immer die Abwägung. In den USa gibt zum Beispiel kein Livestreaming nationalen / regionalen Markt bei allen Ligen und Rennserien. Das läuft alles über die Apps der Sender.

    Aber auch bei der Formel 1 gilt, solange es linear läuft, ist das Konzept als Ergänzung gut.

    Die anderen Ligen zeigen doch, dass der Trend klar zu plattform unabhängien Rechten geht. Ob das unter dem Strich nciht nach hinten losgeht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2016
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber auch hier reden wir am Thema vorbei. Sport wird Live geschaut und nicht wann es mir passt. Bei netflix, Amazon und Co ist das ganze anders und hier hat on demand Vorteile. Wobei der boom der Anfangsjahre sich auch abschwächen scheint, aber das muss man beobachten.

    Als Ergänzung zum linearen Programm ist das ganze gut, aber Sport wird immer im Mainstream Bereich linear laufen, weil es einfacher billiger ist.

    und über die Zwangspakete sollte man doch froh sein, es gibt mehr Inhalt zusehen. Dass die Buli ohne Welt, Entertainment oder wie das Basispaket heisst günstiger wird, dürfte doch mittlerweile jedem Träumer bekannt sein.

    und natürlich ist hier Sky daran Schuld, man hätte damals die Chance gehabt von dem Billig Image und den 30 € Kunden wegzukommen, hat es aber versäumt.

    Aber auch netflix und Amazon oder Spotify haben die Probleme, wenn sie die Preise erhöhen. Ist doch selbe in Grün.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    In 2017 haben Sky und RTL noch die Rechte, für Deutschland hätte es sowieso erstmal keine Relevanz. Ab 2018 hat RTL eine 2 Jahre Option, Sky offenbar nicht und stünde wieder bei Null in Sachen Verhandlungen. Nun ist Malone und nicht mehr Ecclestone Verhandlungspartner.

    Das Streaming überrascht mich nicht, Malone hatte im Zuge der F1 Übernahme bereits angekündigt, dass sich bei der Vermarktung der F1 einiges ändern werde. Streaming hat den Hauptvorteil, dass man damit mind. von den Kabelheinis unabhängig ist. "Ergänzung" schon und gut, aber da Liberty keine linearen Rechte hat, ist es keine Ergänzung, sondern ein Konkurrenzprodukt zum linearen. Das meiste bei DAZN gibts linear auch nicht, das ist exklusiv und bei parallelen Übertragungen auch Konkurrenz. Wer DAZN hat, guckt vielleicht nicht unbedingt bei Sport1 rein, denen damit Zuschauer und Werbeerlöse flöten gehen. Ergänzung ist es immer dann, wenn der Anbieter sowohl linear wie OTT Rechte hat. Dann ist egal wo die Zuschauer glotzen, sie sind immer "daheim".
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.276
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deshalb ist er ja so sauer weil es mit DAZN Sport jetzt schon bergab geht. :D
     
    fußballlover gefällt das.
  9. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.841
    Zustimmungen:
    47.189
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Sagt wer? Muss ich jetzt das Abo kündigen? *wirr*
     
    fußballlover gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Besser ist, wer weiß ob Du was aus der Insolvenzmasse bekommst :LOL:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.