1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Präsidentenwahlen 2016

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 15. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    ja, genau das ist der Punkt, aber viele weigern sich immer noch standhaft genau das einzusehen!
    Mit diesem hemmungslosen und wahllosen Draufkloppen der Medien wurde ein Trump stark gemacht, wurde die AfD stark gemacht und werden weitere kommende Rechte stark gemacht werden. Aber man lernt einfach nicht dazu. Bis dann irgendwann wieder ein ganz Radikaler kommt... :(
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, das hat er schon ganz alleine selbst gemacht.
     
    Ecko, Major König und Fliewatüüt gefällt das.
  3. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ja, das ist das Gute daran. Endlich wird zwangsweise dieses Gefasel aufhören, Deutschland sei USA-gesteuert. (y)
    Bin auch gespannt, wie unsere USA-Hasser-Fraktion reagiert. Putin ist ja eher pro Trump (noch...).
     
    Company gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.827
    Zustimmungen:
    32.851
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gute Fragen. Das Auswärtige Amt hatte ja die letzten Monate versucht neben Clintons Führungsriege auch die von Trump zu erreichen, um schon mal abzuklopfen was denn so aussenpolitisch anstünde, je nachdem wer gewinnt. Zu Trumps aussenpolitischem Beraterstab gab es aber keine Kontakte. Lapidarer Grund laut Auswärtigem Amt...er hat schlicht keinen.
     
    Hose gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Putin ist "pro Trump", weil er den wesentlich leichter manipulieren und reizen kann als den Politprofi und ehemalige Außenministrein Clinton.

    Bei Putin knallen gerade die Sektkorken, der lacht sich scheckig.
     
    Winterkönig, Ecko und Fliewatüüt gefällt das.
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Tichy ist auch nicht populistischer als bspw. die meisten Schreiber auf SPON.
     
    Freakie gefällt das.
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Bis er seinen ersten Tweet nachts um halb drei mit einer Atomkriegsdrohung um die Ohren geballert bekommt, weil der Krim-Sekt wieder teurer geworden ist. ;)
     
    Winterkönig und horud gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tichy populistisch? Finde ich nicht. Sind denn andere politische Ansichten immer gleich Populismus? Ich meine, nein.
     
  9. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Wen wunderts?!
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Gestern Mittag in einem Beitrag wurde darauf hingewiesen dass man unter den Erstwählern (16-20 Jahre) eine sehr geringe Wahlbeteiligung erwartet (<20%), und diese wären mehrheitlich für Clinton. Das könne die Umfrageergebnisse zugunsten Trumps verschieben. Generell würde man bei den jüngeren Wählern mit einer geringen Beteiligung rechnen. Halt ähnlich wie beim Brexit.

    Da wächst scheinbar eine Generation heran, die denkt es wird schon immer alles irgendwie gut gehen, und ändern könne man sowieso nichts. Das finde ich sehr bedenklich.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.