1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 über Multiswitch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wil, 1. November 2016.

Schlagworte:
  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    sorry

    war müde von der arbeit ,nächsten mal muss genauer lesen
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2016
    Pikrin gefällt das.
  2. wil

    wil Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    danke,
    wenn ich einen DVB-T2 Receiver kaufen möchte, kann ich mir den selber aussuchen.
    Und ich benötige auch keine Ratschläge, ob Freenet TV eine sinnvolle Investition ist.

    ich dachte ich hätte alles exakt beschrieben:
    - wenn ich die Antenne direkt mit dem Panasonic verbinde und sie außen auf dem Balkon positioniere, funktioniert der Sendersuchlauf und ich empfange die DVB-T2 Programme.
    - nur halt nicht über die Antennenweiche und den Multiswitch.

    dann muss ich selbst halt noch mal alle Anschlussmöglichkeiten durchexerzieren.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wenns über die Antennenweiche Probleme gibt könnte es auch an der ja notwendigen Stromeinspeiseweiche
    zwischen aktiver Antenne und Eingang der Antennenweiche liegen . Da könnte ein DC-Blocker Element von Axing Abhilfe schaffen oder eine Stromeinspeiseweiche die dies gleich mitblockt .
     
    Muad´Dib gefällt das.
  4. wil

    wil Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Die Antennenweiche habe ich mittlerweile auch abgeklemmt.
    Die DVB-T Antenne ist jetzt direkt am Multiswitch angeschlossen; Radio Empfang ist weiter einwandfrei; also geht es ohne Antennenweiche.
    und alle DVB-T Sender haben zeigen 100%,
    aber die DVB-T2 Signalstärke ist nur ca. 80%, deshalb weiterhin kein Bild.
     
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    also die dvb-t welche kanale welcher sender turm

    dvb-t2 welche kanäle sind es

    werden die dvb-t in 100 kw gesendet

    und vielleicht die dvb-t2 in 50 kw



    schreibe mal wo du wohnst
     
  6. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Welche Dämpfung hat der Multiswitch in terr. Eingang?

    Lutz
     
  7. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Vielleicht ist es ja auf einem hohen Kanal , in RheinMain wird z.B. auf K 59 gesendet
    da könnte es auch LTE Störungen geben .....

    Diese Philips Außenantenne ist ja älter und hat keinen LTE Filter .

    die Telestar 5102225 ANTENNA 3 ist z.Z. günstig und hat LTE Filter und UKW mit dabei ....
     
  9. wil

    wil Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    die Dämpfung hatte ich schon mal gepostet: es ist ein DigiSat MS 58 NT ( Verstärkung.terr 0 .. 3 dB )

    auch hatte ich erwähnt, dass der Empfang bei direkten Anschluss an den Fernseher O.K. ist, allerdings nur, wenn ich die Philips Antenne draußen montiere.

    Hier in der westlichsten Ecke der Bundesrepublik empfangen wir DVB-T2 über Kanal 45.
    Media Broadcast PLZ: 52538
     
  10. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    Kein Wunder, denn DVB-T2 stellt höhere Ansprüche an Empfang / Signalstärke...