1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ja als Bootfestplatte macht das Sinn; System spürbar schneller.
    128 GB etwa 40€ 256GB etwa 60€
    Samsung SSD840/850, Toshiba q300 oder SSD220S von Transcend
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  2. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    Oha, vielleicht doch ein ELKO wonaders? Hast Du evtl. ein Foto davon?

    Habe auch mal mit 120GB SSDs angefangen, mittlerweile habe ich mehr als ein Dutzend und aktuell habe ich eine OCZ Toshiba 2,5" SATA SSD 1TB für €200 "eingepflegt".
     
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    1 TB für Daten oder? Bei mir werkelt eine Samsung SSD SM 951 NVME, 256 GB als "Systemplatte", inkl. Treibern, Apps und ein paar Programmen. So hat man sicher genug Platz. 1 TB WD Black HDD: für den ganzen Rest.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Als Festplatte für Backup macht SSD keinen Sinn.
    Da reicht auch eine langsame, mit 5400 Umdrehungen.

    Auch als Festplatte für die normalen Programme und Spiele nicht.
    Denn zu einen sind die noch vergleichsweise recht teuer.
    Zum anderen ist der Speed Vorteil im Vergleich zur Systemplatte eben erheblich weniger stark spürbar.

    Und vielleicht auch ein weiterer Grund ist, das die Anzahl der Schreibvorgänge auf einer SSD begrenzt ist.
    Für den Normalo wird das aber nicht ausschlaggebend sein, gibt wohl kaum einen, der seine SSD totgeschrieben hat.
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Das Thema "totschreiben" hielt mich davon ab eine SSD zu nutzen, bis ein neuer PC anstand. Kann ich damit rechnen, dass meine SSD länger als 5 Jahre durchhält?
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Haltbarkeit einer SSD entspricht mindestens einer konventionellen Festplatte, das "totschreiben" ist eher Theorie.
    Zudem Trim Befehle und Wear Levelling dafür sorgen, das dass Problem klein gehalten wird.
    Eher geht sonstiges kaputt, wie die Elektronik, wie auch bei normalen Festplatten.
    Trotzdem würde ich eine SSD nicht als Gerät mit jeden Tag 100GB Schreibvorgängen nutzen.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  7. jukson

    jukson Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    SM951-NVMe 256GB (MZVPV256HDGL)
    TBW: 75TB • MTBF: 1.5 Mio
    Lese einfach deine Smart-Werte aus und rechne.:D


    Ich habe ca. 1000GB "Schreibvorgänge" pro Monat nach Crystaldiskinfo.
    Also bei meinem Nutzungsverhalten 75 Monate "Lebenserwartung".
     
    Muad´Dib und Kabel Digifreak gefällt das.
  8. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    Das ist klar, aber falls Du mich damit meinst, meine 1TB SSD ist für meine Programme gedacht, die Betriebssysteme sind auf einer 256GB Platte...
    Und, "... ein weiterer Grund ist, das die Anzahl der Schreibvorgänge auf einer SSD begrenzt ist." also ob das bei einer konventionellen HDD nicht so wäre. :D Echt!
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja aber bei einer konventionellen Pladde wegen mechanischer Abnutzung.
    Aber manche haben schon noch ganz olle Pladden mit 10 Jahren Lebenszeit.
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    yes, hab ich heute besorgt.(y)
     
    Kabel Digifreak gefällt das.