1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Warum ist das so gewollt? Wenn ich am Receiver als Tonformat Dolby Digital einstelle, dann will ich den 5.1 Sound für alle Sender und nicht nur für die Filmsender. In meinen Augen ist das ein Fehler bei den Sport- und Buli-Sendern.
     
  2. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.616
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Es gab glaub ich damals, warum auch immer, bei Einführung der Sport HD Sender Beschwerden, dass nur 5.1 ton vorhanden war. Dann wurde extra eine 2.0 Tonspur aufgeschaltet und die als Haupttonspur gekennzeichnet. Deswegen wählen die Sky Receiver immer automatisch die DD2.0 Spur und mann muß von Hand auf DD5.1 umschalten.
     
  3. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Oh Mann, dann könnte Sky doch eine Auswahl im Receiver als Voreinstellung zur Verfügung stellen: PCM Stereo, Dolby Digital 2.0 Stereo, Dolby Digital 5.1 Surround. Ich würde dann Dolby Digital 5.1 Surround einstellen und alles wäre gut.

    Beim Sky+ Pro UHD Receiver fehlt ja sogar eine 2160p 24/25/30 und eine 2160p 50/60 Einstellung. Mein Panasonic UHD Blu-ray Player hat diese Einstellung für 4K@50/60. Das würde vielen helfen, die bei Fußball ein ruckeliges 25p Bild haben, weil der HDMI-Handshake mit vielen TVs und Beamern nicht klappt.

    Aber Sky lernt es einfach nicht, die Geräte kundenfreundlich und praxistauglich zu gestalten. Zum Glück läuft der alte Receiver Humax 3000 mit der 2 TByte Festplatte ohne Störungen bei mir. Trotzdem ist die Software einfach altbacken. Dass es nun so viele Probleme mit dem neuen UHD Receiver gibt, ist echt schade. Da hätte Sky einen größeren Betatest mit anschließender Bugfix Phase vornehmen sollen. Aber so ist es nun ein Bananenprodukt und reift im nächsten Jahr beim Kunden.
     
  4. Semtex30

    Semtex30 Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo zusammen,

    nachdem der getauschte Sky+ Pro Receiver nun seit knapp einer Woche seinen Dienst ohne erkennbare Fehler (mit dem ersten Receiver gab es ja das Handshakeproblem) verrichtet, wollte ich mal diejnigen - alle anderen können/dürfen/sollen natürlich auch antworten - unter euch, die einen Samsung UHD TV besitzen fragen, ob ihr nach dem Receivertausch (Sky+ -> Sky+ pro) eure Bildeinstellungen verändert habt respektive verändern mußtet, um ein möglichst optimales Bild zu bekommen...?

    Subjektiv empfinde ich, dass das Bild (Bildeinstellungen wurden nicht verändert) nach dem Receiver Upgrade nicht unbedingt besser aussieht als vorher und das SD Material (gerade oder besser gesagt vor allem bei aufnahmen eines Privatsenders) sogar einen deutlich schlechteren Eindruck hinterläßt.

    - Im Menue des Receivers habe ich "bevorzugte Auflösung" eingestellt.
    - Im TV (Samsung UE55JU6850) wurde UHD Color aktiviert.

    Kann es sein, dass der UHD-TV das Bild besser hochskalieren kann als der Sky+ pro...?
    Wenn dem so sein sollte, wäre dann evtl. ratsamer die Receiver-Auflösung auf starre 1080 festzulegen und dem TV das Skalieren auf UHD zu überlassen...?

    Gruß
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, sobald du am Receiver nur 1080 ausgibst, wirst du nie wieder richtiges UHD erzeugen. Die Information, die verloren geht, kann man nicht so einfach interpolieren. Für HD wird es relativ egal sein, aber du willst doch UHD sehen? :cautious:
     
  6. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hier noch ein Tipp von paddy92:

    Sky Ultra HD

    Zitat von paddy92:

    Kurz der Hinweis für die mit Problemen 2160p50 angezeigt zu bekommen.
    Mit dem HD Fury Integral konnte ich mit EDID Preset 12 (4k60-420 8-bit) meine Kombi dazu bringen 2160p50 darzustellen. Sky+ Pro, Yamaha A-RX3050 und Sony VPL-VW 320ES
     
  7. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich spiele vom Receiver immer das native Signal (soweit möglich) zum Beamer / TV. SD in 576p, ARD HD und ZDF HD in 720p, Sky in 1080i. Der Beamer skaltiert das Signal dann immer am besten auf 4K hoch.

    Wenn du einen guten 4K TV hast, dann kann es durchaus sein, daß die Bildqualität von der TV-Skalierung besser ist als die vom Sky+ Pro UHD Receiver. War bei mir auch so.
     
  8. Semtex30

    Semtex30 Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Okay, nur zu meinem Verständnis... Bei UHD Content (Sky-Buli UHD, Sky Sport-UHD) kann ich Deine Aussage nachvollziehen.

    Aber...

    Bei überwiegendem Konsum von "normalen" HD inhalten (HD+,ÖR,Sky HD...) macht der Sky+ Pro doch eigentlich nichts anderes wie mein TV auch, also das (HD-)Signal auf UHD hochzurechnen, oder...?
     
    arte gefällt das.
  9. Semtex30

    Semtex30 Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke, genau so habe ich mir das gedacht...

    Eventuell werde ich das am Wochenende mal ausgiebig testen, auch wenn die unterschiedliuchen Varianten und deren Qualität nicht messbar sein werden, sondern ausschließlich auf subjektiver Beurteilung basieren werden.
     
  10. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Genau, er rechent alles hoch auf 4K. Das kann mancher gute TV oder Beamer aber einfach besser. Muß man ausprobieren. Das eigene Auge entscheidet. :)