1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Ministerpräsidenten lehnen Senkung ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2016.

  1. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Anzeige
    So ganz Unrecht hat Herr Siebenhaar ja nicht. Da steckt schon eine ganz gehörige Unfähig - und Unwilligkeit zu Reformen dahinter und eine kaum zu glaubende gewollte Naivität der Politik.

    Ein Auszug aus dem Artikel:

    Die Heerscharen von Juristen in den Reihen der Rundfunkanstalten waren schon immer im Abwehrkampf gegen eine Modernisierung sehr geschickt. Schon jetzt zeichnet sich eine rechtliche Verteidigungslinie ab. Insider verweisen darauf, dass einer engeren Zusammenarbeit bei Einkauf oder Produktion das deutsche Kartellrecht entgegenstünde. Eine clevere Argumentation, um die Länderchefs auflaufen zu lassen.

    ARD und ZDF wissen ohnehin: Sie haben mächtige Verbündete in den Parlamenten. CDU und SPD sind auf die Programme angewiesen wie ein Schauspieler auf die Theaterbühne. (Quelle: Handelsblatt)

    Der Medien-Kommissar: Länderchefs bitten weiter zur Kasse
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Die sollen ruhig so weitermachen, desto mehr sinkt die Akzeptanz in der Bevölkerung und die Zwangsabgabe ist Geschichte.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ins blaue rein geraten vermute ich mal von denen, die vorher nicht bezahlt haben. ;)


    Ist das hier:

    nicht das, was sonst gerne abgestritten wird, wenn man sagt, dass man Sender über Produkte mitbezahlt, weil diese die Kosten, egal ob Werbekosten, HHA etc. auf die Produkte aufschlagen?
     
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Die Privaten finanzierst du nur dann, wenn du bei ihnen ein Pay TV Abo abschließt (Freenet.tv, HD+, oder Kabel HD Option).
    Auch wenn die durch Steuern finanziert werden ist es eine Zwangsabgabe. ;)
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Falsch geraten.

    Es ist natürlich unbestritten, daß es auch Gewinner der Umstellung gibt, die jetzt tatsächlich weniger zahlen müssen, aber da die Summe insgesamt gestiegen ist, müssen natürlich zwangsläufig einige mehr zahlen.

    Nur sind Werbekosten eine freiwillige Leistung, die ein Unternehmer zahlt, um mehr Einnahmen zu erwirtschaften und nicht um die Kosten/Preise zu erhöhen (was ja auch das genaue Gegenteil bewirken würde). Zwangsabgaben wie die HHA dagegen erhöhen nur die Kosten/Preise ohne irgendeine wirtschaftliche Gegenleistung.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Werbekosten nicht mit in den Produktpreis mit einfliessen, oder?
     
    Volterra gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du glaubst doch nicht wirklich, daß ein Unternehmer Werbung schaltet, nur um deswegen den Produktpreis zu erhöhen und damit einen Wettbewerbsnachteil zu haben? Das könnte er nämlich auch ohne Ausgaben für Werbung machen und hätte dann wenigstens einen höheren Gewinn.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal davon ab, dass das zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Die Werbung soll bewirken, dass mehr vom Produkt abgesetzt wird. Es bedeutet aber nicht, dass die Kosten dafür nicht mit in den Produktpreis einfliessen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eben, und wenn mehr von einem Produkt abgesetzt werden kann, dann werden die Stückkosten billiger - und damit i. d. R. auch das Produkt, trotz Werbekosten. Der Preis wird ansonsten durch Angebot und Nachfrage bestimmt, nicht durch irgendwelche Ausgaben, die der Unternehmer tätigt.

    Wie willst Du jetzt z. B. den Anteil der Werbekosten bei einem Glas Nutella rechnen, das einmal 1,79 Euro und einmal 2,99 Euro kostet? Habe ich jetzt beim Kauf für 1,79 Euro Geld vom RTL-Werbeetat geschenkt bekommen? :rolleyes:
     
  10. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Eine ungerechte Zahlweise, weil immer mehr einfach nicht bezahlt haben, obwohl sie ein Gerät zum Empfang bereitgestellt haben, wobei ich da nur TVs und Radios zählen würde.
    Dann kam der Gesetzgeber mit der dicken Keule, wie er das immer macht, wenn es um die Ö.R. Sender geht und hat einfach jeden Haushalt zum Zahlungspflichtigen gemacht.

    Die Ungerechtigkeit ist also letztendlich darauf zurückzuführen, dass ein großer Haufen nicht bezahlt hat, obwohl er hätte zahlen müssen und da trifft man wohl auch eine große Zahl hier im Forum.

    Auch jetzt zahlen immer noch 1,4 Millionen Haushalte keinen Beitrag, was meinen Respekt verdient.

    Dumm nur, dass die anderen Haushalte deren Beitrag mitfinanzieren muss und da müsste man ansetzen.
    Die Sippenhaft wurde in Deutschland schon vor langer Zeit abgeschafft, aber bei der Finanzierung der Ö.R. Sender scheint das einfach nicht zu gelten.