1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Anzeige
    Die wurden von hier Vertrieben . Auch unter Honi. Wenn nich wurde nachgeholfen . :p:D
    Deswegen " Die Perle Deutschlands " .
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Jetzt übertreiben wir aber maßlos. :D
     
    genekiss gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Also heute hat Brandenburg imho einen äussert schlechten Ruf. Und ich glaub die meisten Leute sind froh wenn sie das Glück haben das sie jetzt zu Sachsen (Hoyerswerda, Weißwasser, Bad Muskau) oder Sachsen-Anhalt (Havelsberg, Genthin, Jessen) zu gehören.

    *****

    Weil Sachsen mit Dresden, Leipzig und dem Erzgierge und Sachsen-Anhalt mit Magdeburg, Dessau und dem Ostharz haben wenigstens eiene Identität.

    In Brandenburg ist es aber so: Potsdam wird von der Allgemeinheit nicht als eigene, brandenburgische Stadt betrachtet, sondern ähnlich wie z.B. Spandau als Stadtteil oder Vorstadt von Berlin. Cottbus und Frankfurt (Oder) sind hingegen irgendwie identitätslos und beliebig. Ledlich Brandenburg (Havel), Werder (Havel) und Wittenberge haben mit ihren Backsteinflächen, Wasser- und Grünflächen schon ihren Charme. Allerdings sind sie dann zu klein um es zu überregionaler Bedeutung zu bringen.

    *****

    Die andere Sache ist dann die Landes- und Kommunalpolitik, wo sich Brandenburg als überaus geizig zeigt, und die Bürger z.B. beim Winterdienst, ÖPNV-Angebot und DSL-Ausbau im Regen stehen lässt. Da nehmen Sachsen und auch Sachsen-Anhalt doch mehr Geld in die Hand um wenigstens eine halbwegs funktionierende Grundversorgung auf die Beine zu stellen.

    In Wittenberge zum Beispiel kann man zwar schon gut leben, weil dort der DSL- und Kabelinternetausbau eigentwirtschaftlich erfolgt ist, beim ÖPNV Angebot sich durch die Lage an den Magistralen Hamburg-Berlin und Magdeburg-Schwerin automatisch ein gutes Angebot ergibt, und im Winter der Schnee von der Elbe weggetaut wird.

    Aber dort wo man auf die Dienste der Landes- und Kommonalpolitik angewiesen wäre, ist man in Brandenburg verlassen.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs völlig ungeniert...

    Mehr als ein Drittel der Fläche Brandenburgs wird von Naturparks, Wäldern, Seen und Wassergebieten eingenommen. (y)

    Das reicht mir bereits, um mich hier sauwohl zu fühlen. :)
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Und dies war das Wort von Martyn zum Feiertag. Amen

    In Bayern ist ja alles Gold was glänzt!\ Ironie off
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Oktober 2016
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Natürlich sind Naturparks und Seen schön ... aber wenn man mit DSL384 eingeschneit und ohne vernünftiges ÖPNV festsitzt, hat man sich auch bald an den Naturparks und Seen sattgesehen.

    Man kann ja sowohl Natur als auch Infrastruktur zusammen haben, und auch zu einem bezahlbaren Preis.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was du nur immer hast. Eingeschneit mag für Bayern gelten, nicht für Brandenburg. Der Brandenburger ist eigenständig und fährt noch immer am liebsten selbst. Wie sonst soll er sich deiner Meinung nach, auch an Naturparks und Seen satt sehen? o_O

    DSL? Hier liegen 100 MBit/s an, mir/uns reichen 50. Mehr ist aber, wie das meiste andere auch, lediglich und bei Lieferung frei Haus, einen Mausklick entfernt. Das w.w.ww. machts möglich, auch in Brandenburg.

    Und, was die Wölfe angeht, die sind weiter gezogen, westwärts. :D
     
    Gorcon gefällt das.
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Jemand, der sich jetzt dort wohl fühlt, wird wohl kaum schnelles Inet (wobei das eigentlich Blödsinn ist, da es auch in kleineren Nestern VDSL gibt) vermissen und hat sich mit dem ausgedünnten ÖPNV arrangiert.

    Ist hier ja auch nicht anders. Ich bin froh, dass ich das nicht gegen ein Leben in der Großstadt eingetauscht habe. Im Sommer wollte ich ja eig. umziehen. Stattdessen pendele ich die Woche über und bin froh, wenn ich am WE in meine Wohnung in grüner und ruhiger Lage zurück kehre. Das kann mir keine - auch noch so "grüne" - Stadt bieten.
     
    Creep und atomino63 gefällt das.
  9. Creep

    Creep Guest

    Ja, auch im schönen Hessen gibt es noch Nester, in denen es von der Telekom mit Glück(!) 2MBit/s gibt, vor einem Jahr noch 400kBit/s und nur vom lokalen Stromversorger schnelleres. Der Bus fährt 3..4x am Tag, zwischendurch Ruftaxi. Dafür fahren am Haus meist nur Traktoren vorbei, steht öfter mal ein Reh in der Auffahrt, und man hat über die niedriger gelegenen und durch Grünzeug verdeckten Häuser einen Blick fast zum Horizont. Zurück in die Großstadt? Nie wieder. OK, vielleicht mit 70, falls die Mobilität nachläßt...
     
    atomino63 gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ausserhalb der Städte wurden die Kabelverzweiger aber in der Regel nur dann erschlossen, wenn die Kommunen zusammen mit Förderprogrammen der Bundesländer den Ausbau vorangetrieben und subventioniert haben.

    In den Grossstädten sind die Grünen Ecken oft leider teuer, aber es gibt ja zwischen Pampa und Grossstadt doch noch etliche schöne und bezahlbare Mittelstädte.

    Marktredwitz, Saalfeld, Ilmenau, ... zum Beispiel sind jetzt auch nicht gerade teuer, haben aber direkt in der Stadt sowohl realtiv viel grün als auch eine für den Alltag ausreichende Infrastruktur. Und wenn man noch mehr Natur will ist man recht schnell im Fichtelgebirge bzw. Thüringer Wald oder wenn man mehr Stadt will auch recht schnell in Bayreuth und Nürnberg bzw. Erfurt und Jena.