1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    Ich wohne in der Nähe von Offenburg (Ortenaukreis) und habe in den letzten Tagen mit mäßigem Erfolg versucht Astra 28.2 und hier natürlich insbesondere die interessanten Sender auf den UK Spotbeams zu empfangen.

    Zu meiner Ausgangslage:

    75 cm Kathrein CAS75 die auf Astra 19.2 ausgerichtet ist

    Da die Schüssel den Vermietern gehört, die kein Interesse an UK TV haben, kann ich diese leider auch nicht auf 28.2 drehen und kann auch keine zweite Schüssel dafür montieren. Es bleibt mir also nur die Möglichkeit des schielenden 28.2 Empfangs an der auf 19.2 ausgerichteten CAS75 Schüssel .

    Eigentlich hatte ich angenommen dass die UK Spotbeams hier im Ortenaukreis ähnlich stark wie die Eurobeams ankommen, nach meinen bisherigen Versuchen zu urteilen ist dem aber wohl nicht so.

    Mit einem günstigen "BAFF Germany" o.1 dB LNB habe ich letzte Woche nach ca. 1.5h Feinjustierung schon recht "gute" Erfolge erzielt:

    Channel 4 HD und Channel 5 HD hatte ich auf meinem Coolstream ZEE stabil mit BER 0 (habe leider keine professionellen Messgeräte und kann deshalb keine dB Angaben machen) und auch von den BBC und ITV SD Sendern hatte ich eine ganze Reihe stabil mit BER 0.

    Die BBC HD und ITV HD Kanäle hat der Receiver bei einem Suchlauf zwar gefunden, Empfang hatte ich auf diesen jedoch nicht ("Kanal nicht verfügbar").

    Da die BBC HD Sender aber, genau wie Channel 5 HD, auf dem UK Beam von Astra 2G liegen, hat es mich gewundert, dass ich Channel 5 HD stabil mit BER 0 hatte während auf den BBC HD Sendern gar nichts zu empfangen war ("Kanal nicht verfügbar").

    Ich hatte deshalb dann die Befürchtung, dass evtl. das LNB defekt ist und habe dann ein neues Invacom Single LNB bestellt. Gestern habe ich dieses dann montiert und war ziemlich enttäuscht. Mit dem Invacom LNB konnte ich keinen einzigen Sendern von den Spotbeams mehr empfangen egal wie sehr ich auch versucht habe dieses feinzujustieren. Nur auf einigen ITV SD Sendern hatte ich sehr stark verpixeltes Bild.

    Was meint ihr:

    Habe ich mit der CAS75 und nur schielenden Empfang auf 28.2 eine Chance die UK Spotbeams vollständig und ganzjährig stabil zu empfangen oder nicht?

    Danke schonmal im Vorraus!

    mfg

    karlmueller
     
  2. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Sorry! Doppelpost.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2016
  3. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Stand 20:20 Uhr (Winterzeit): BBCs (SD & HD) liegen bei ca. 7,3-7,5dB; ITV (Lon. SD) bei knapp 8dB; Channel 4 (SD) ca. 6,9dB. Sollte gerade so reichen für heute Abend. Da ist jedoch kein bisschen Regenreserve mehr drin! Channel 5 ist allerdings weg.
    Es ist übrigens auffällig, dass die monatlichen Tiefpunkte (wenn die Satelliten nach Westen hin korrigert werden) meistens auf das Wochenende fallen.
    Wie seht ihr das eigentlich mit der Zeitumstellung? Ich hatte in den letzten Jahren den Eindruck als würde das Abendloch mit der Zeitumstellung gehen, so dass das Abendloch sowohl Sommer als auch Winter zwischen 21 und 23 Uhr liegt. Das würde bedeuten, dass die Kontrolle der Satelitten sich Sommer- bzw. Winterzeit anpassen. Das würde auch bestätigen, dass die Tageszeitschwankungen eben nicht zufällig sind, sondern ein Ergebnis gezielter Manövriermethoden sind. Wahrscheinlich ist doch alles computergesteuert und die Software stellt eben planmäßig die Winter- bzw. Sommerzeit um.
     
  4. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    BBC HD läuft über DVB-S2/8PSK, d.h. hier ist die Pixelschelle ein wenig höher als bei einfachem DVB-S/QPSK (wie bei Channel 5 HD).

    Du wohnst zweifellos in einer günstigen Lage, um die dich (nicht nur) im Hinblick auf Astra2-Empfang einige beneiden würden. "Vollständig und ganzährig stabil" bei schielendem Empfang an einer CAS75 würden unsere britischen Freunde aber wohl als "tall order" bezeichnen, auch wenn die bei uns z.T. hefitgen Schwankungen bei dir vergleichsweise gering ausfallen dürften. Genaueres können dir aber wohl nur Leute aus deiner Gegend sagen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2016
  5. Froschie

    Froschie Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ist doch gut, immerhin bei gutem Wetter läufts durch. Ich fürchte, ich muss mich auf die Suche nach Optimierungsoptionen machen...
    Ja, auffälligerweise fallen die Tiefpunkte aufs Wochenende! Plus, zumindest empfinde ich so, ist der Empfang dieses Jahr etwas schlechter, müsste um diese Jahreszeit doch besser sein.
     
  6. c.h.

    c.h. Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo karlmueller,

    ich selber habe eine CAS 75 mit einem UAS 177 direkt auf 28,2° Ost ausgerichtet!
    Mein Standort ist Renchen, 20 km nördlich von Dir!

    Der Empfang des UK-Beam ist gut!
    Man merkt es aber an der Qualitätsanzeige, dass die entsprechenden Transponder schwächer empfangen werden!

    Deine Konstellation mit dem Schielempfang von 28,2° Ost ist schon sehr grenzwertig,
    die Antenne hat nur noch eine Leistung von einer 50 bis 60 cm Antenne!

    Wie ist die Anlage genau aufgebaut?
    Was für eine Multifeedschiene hast du?
    Ist auch ein Höhenausgleich unter der Mutltifeedschiene?

    Schöne Grüße

    Christian
     
  7. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Erstmal vielen Dank für die Infos :)

    Auf den Unterschied DVB-S/DVB-S2 zwischen Channel 4 HD bzw. Channel 5 HD und den BBC HD Sendern hatte ich garnicht geachtet - das erklärt den Unterschied natürlich.

    @c.h.
    Das klingt ja prinzipiell schonmal gut dass bei uns in der Ortenau prinzipiell der stabile Empfang der UK Beams mit einr 75 cm Schüssel möglich ist - auch wenn es mir jetzt direkt nicht so viel nützt.

    Zum Aufbau der Anlage:

    Im Fokus der Schüssel befindet sich ein Standard (nicht Kathrein) Quattro LNB (Astra 19.2) - dieses ist mit einem Adapter an der Kathrein LNB Halterung (Platte) befestigt. Dieser Adapter hat auf der Oberseite zwei Gewinde an die ich direkt eine Multifeedschine vom gleichen Hersteller angeschraubt habe. Die Multifeedschine hat einen Höhenausgleich, allerdings ist dieser nicht verstellbar. Die Schiene ist von der Form her so aufgebaut, dass sich das Astra 28.2 LNB von der Höhe her ein paar mm unter dem 19.2 LNB im Fokus befindet.

    Falls die Schüssel wenn sie auf 28.2 ausgerichtet wäre, für 19.2 schielend immer noch ausreichend Schlechtwettereserve hätte, könnte ich mit den Vermietern darüber evtl. sogar reden - immerhin hab ich der Vermieterin einen TNT SAT Receiver inkl. Smartcard besorgt damit sie "ihre" französischen Sender sehen kann xD
    Das Problem ist allerdings, dass sich die Schüssel in ca. 4m Höhe am Haus befindet und man diese nur über eine Leiter erreichen kann. Ich musste mich schon überwinden auf die Leiter zu klettern um die Multifeedschiene zu montieren und das LNB auszurichten, aber die Schüssel von der Leiter aus abzuschrauben und zu drehen traue ich mir absolut nicht zu ...

    mfg

    karlmueller
     
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mittagshoch und Abendtief liegen bei mir um 12.00 bzw. 20.45 Uhr MEZ. Bis Samstag haben wir das noch 13.00 und 21.45 Uhr genannt. Von diesem Humbug weiß der Satellit aber nichts.
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Meldung zum Vergleich für die fränkischen Nachbarn:
    ca. 17:15 Uhr ging hier E mit 10.788 V unter die SD-Pixelschwelle beim Clark Tech (6,3 dB). Der interne Tuner vom HISENSE-TV konnte das Pflänzchen noch bis nach 17:30 halten.
    Standort: Weismain/Oberfranken. 125 cm.